Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Einfältiges Bedenken.
Entwurf einer Reformationsordnung für das Erzstift Köln
von 1543
bearbeitet von Thomas Wilhelmi
Im Mittelpunkt der Kölner Reformation steht ohne Zweifel das »Einfältige
Bedenken«, der von Bucer im Auftrag des Erzbischofs Hermann von Wied
ausgearbeitete Entwurf einer kirchlichen Reformation im Erzbistum Köln. In
der reformationsgeschichtlichen Forschung hat diese Schrift Bucers deshalb
schon des öftern Beachtung gefunden. Hingewiesen sei insbesondere die
übersichtliche und kenntnisreiche Darstellung von Mechtild Köhn1. Erwähnt
seien aber auch einige ältere Untersuchungen2. Das »Einfältige Bedenken«
liegt ungekürzt nur in einer freien neuhochdeutschen Übersetzung des Wer-
kes vor3. Im originalen Wortlaut wurde das Werk bislang nur in Auszügen
und zudem nicht kritisch ediert4.
Bucer arbeitete diesen umfassenden Entwurf einer Reformationsordnung
für das Erzstift Köln während seines Aufenthaltes bei Hermann von Wied in
Bonn aus5. Er begann damit in der Zeit vom 9. bis 22. Januar 1543. Fertigge-
stellt wurde das Werk Ende Juni. Von Mitte Mai an half Philipp Melanchthon,
der zur Unterstützung Hermanns und Bucers nach Bonn gekommen war, bei
der Vollendung mit. Melanchthon steuerte, wie seinen und auch Bucers Äu-
ßerungen entnommen werden kann, Teile der Ausführungen über die Lehre
bei6. Vermutlich entstanden auch die Kapitel über das Schulwesen nicht ohne
Zutun des »Praeceptor Germaniae«. Daß Kaspar Hedio, der erst Ende Juni in
Bonn eingetroffen war, noch an der Fertigstellung des »Einfältigen Beden-
kens« beteiligt war, ist möglich. Wahrscheinlich, wenn auch nicht belegt ist
hingegen die Beteiligung Hermanns an der Ausarbeitung des »Einfältigen Be-
denkens«7.
Am 23. Juli 1543 legte Hermann von Wied dem Landtag den Reforma-
tionsentwurf im Manuskript vor. Im Landtag fanden die Reformpläne die

1. Köhn, Bucers Entwurf. Auf eine ausführliche Darstellung der Entstehungsgeschichte
und eine inhaltliche Zusammenfassung und Beurteilung kann somit hier verzichtet werden.
2. Ennen, Geschichte IV, S.406-444 (passim); Varrentrapp, Hermann, S. 176-208. Wei-
tere Literatur zum »Einfältigen Bedenken« ist bei Köhn, Bucers Entwurf, Hermann von
Wied (ed. Gerhards/Borth) und in der Bucer-Bibliographie / Bibliographie Bucer 1975-
1998, Straßburg 1999 (Travaux de la Faculte de Theologie Protestante de Strasbourg 9) ver-
zeichnet.
3. Hermann von Wied, Einfältiges Bedenken (ed. Gerhards/Borth).
4. Richter 2, S. 30-54; Reinhold Vormbaum, Die evangelischen Schulordnungen, Bd. 1,
Gütersloh 1858, S.403ff.
5. Zur Chronologie s. oben S. 9-12.
6. Vgl. dazu Köhn, Bucers Entwurf, S. 67-69.
7. Vgl. dazu Köhn, Bucers Entwurf, S. 69 f.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften