1055 Dominikaner Grabstein des Erhard von Redwitz f 30. IX. 1502
Redwitz wurde im Chor der Dominikanerkirche begraben, nach Joannis lag sein Stein hinter
dem Hochaltar auf der rechten Seite und war zu seiner Zeit teilweise vom Gestühl verdeckt.
Auf dem Stein war die Figur eines Bischofs.
Anno Domini 1502. Die S. Hieronymi obüt Reverendus in Christo Pater & Dominus Erhar-
dus, Reverendissimi Domini BERTHOLDI Archi-Episcopi Moguntini Suffraganeus, ac
Studii Moguntini Rector. C. A. R. 1 .P.
21m @t. -bteronpmuötaa 1502 (30. September) fhxrb ber Ijodjivürbige Tater in (iljriftus, perr (Erwarb, äöetiv
bifdjof bee bocfmmrbtqfien Jperrn SOlainjer (Srjbifcbofe Tertbolb unb fKector ber Tlauper llniverfität.
Redwitz stammte aus einer adligen Familie Oberfrankens. Er war Zisterzienser des Klosters
Langheim und trug den Titel episcopus Vicecomponensis, also Bischof von Venecopel in
Armenien. Er war ein Bekannter Johann Butzbachs1. In dem Kreuzgang des Klosters Eber-
bach stiftete er 1501 ein gemaltes Fenster.
Knodt, Mog. lit. II S. 6, 7. — Fragments Gamans f. 170, abgedruckt bei Falk in: QB11. IV (1909) 5. 345. — Joannis II S. 440. —
Gallia Christians V S. 558. — Gamans=Severus Fragmenta (Mainz, Stadtarchiv) II f. 512. — Severus, Memoria propontificium
Mog. (Aschaffenburg 1763) S. 24. — Eubel, Hierarchia catholica (Münster 1913) II S. 264. —
1 Becker, Chronika eines fahrenden Schülers (1869) S. 100. — A
1056 St. Mauritius Epitaph des Peter Medenbach t 22. XI. 1502
Im Kreuzgang auf einer Tafel:
An. Dom. 1502 in die Ceciliae. Virg. 0 D. Petry Medenbach Canon, huius Ecclae. C. A. R. I. P.
Amen.
Fragments Gamans f. 120. — Kalendarien des Moritzstiftes (Staatsarchiv Darmstadt Hs 274, 275) zur Person. — A
1057 St.Mauritius Epitaph des Johann Piscatoris J 20. XII. 1502
Auf einer Tafel.
Anno Dni. 1502. die xx mensis Decemb. J) honorabilis Dnus Joes. Piscatoris Canon, et Ple-
banus huius Ecclae C. A. R.I.S.P. Amen.
2lm 20. ©ejember 1502 fteirb ber ebrruürbtqc Aerr Johann JJiecatorio, ©tiftöberr unb 'Pfarrer btefer Äircbe.
Fragments Gsmsns f. 120. — A
1058 Dominikaner Grabstein des Johann Brendel von Homburg t 24. III. 1503
Anno Dni M.CCCCC11I. feria secunda ante Laetare starb der Vest Johann Brendel von
Homburg.
Frsgmenta Gamans f. 171 v., abgedruckt bei Falk in: QB11. IV (1909) S. 346. — A
1059 Franziskaner Grabstein des Johann von Lindenfels t 25. IV. 1503
Mitten vor dem Hochaltar.
Anno Dm 1503. ipso die S. Marei obijt R. P. Joannes de Lindenfels qt VII. Provincialis.
2lm Xage beo beflißen Wtarfus 1503 ftarb ber cbrivütbtgc Tater jvf)anneö von Einbenfelö ... 7. 'Prooinjtal.
Fragments Gamans f. 154, abgedruckt bei Falk in: QB1I. IV (1909) S. 341 und bei Ruppel in: M. Z. XXXII (1937) S. 48. — A
515
Redwitz wurde im Chor der Dominikanerkirche begraben, nach Joannis lag sein Stein hinter
dem Hochaltar auf der rechten Seite und war zu seiner Zeit teilweise vom Gestühl verdeckt.
Auf dem Stein war die Figur eines Bischofs.
Anno Domini 1502. Die S. Hieronymi obüt Reverendus in Christo Pater & Dominus Erhar-
dus, Reverendissimi Domini BERTHOLDI Archi-Episcopi Moguntini Suffraganeus, ac
Studii Moguntini Rector. C. A. R. 1 .P.
21m @t. -bteronpmuötaa 1502 (30. September) fhxrb ber Ijodjivürbige Tater in (iljriftus, perr (Erwarb, äöetiv
bifdjof bee bocfmmrbtqfien Jperrn SOlainjer (Srjbifcbofe Tertbolb unb fKector ber Tlauper llniverfität.
Redwitz stammte aus einer adligen Familie Oberfrankens. Er war Zisterzienser des Klosters
Langheim und trug den Titel episcopus Vicecomponensis, also Bischof von Venecopel in
Armenien. Er war ein Bekannter Johann Butzbachs1. In dem Kreuzgang des Klosters Eber-
bach stiftete er 1501 ein gemaltes Fenster.
Knodt, Mog. lit. II S. 6, 7. — Fragments Gamans f. 170, abgedruckt bei Falk in: QB11. IV (1909) 5. 345. — Joannis II S. 440. —
Gallia Christians V S. 558. — Gamans=Severus Fragmenta (Mainz, Stadtarchiv) II f. 512. — Severus, Memoria propontificium
Mog. (Aschaffenburg 1763) S. 24. — Eubel, Hierarchia catholica (Münster 1913) II S. 264. —
1 Becker, Chronika eines fahrenden Schülers (1869) S. 100. — A
1056 St. Mauritius Epitaph des Peter Medenbach t 22. XI. 1502
Im Kreuzgang auf einer Tafel:
An. Dom. 1502 in die Ceciliae. Virg. 0 D. Petry Medenbach Canon, huius Ecclae. C. A. R. I. P.
Amen.
Fragments Gamans f. 120. — Kalendarien des Moritzstiftes (Staatsarchiv Darmstadt Hs 274, 275) zur Person. — A
1057 St.Mauritius Epitaph des Johann Piscatoris J 20. XII. 1502
Auf einer Tafel.
Anno Dni. 1502. die xx mensis Decemb. J) honorabilis Dnus Joes. Piscatoris Canon, et Ple-
banus huius Ecclae C. A. R.I.S.P. Amen.
2lm 20. ©ejember 1502 fteirb ber ebrruürbtqc Aerr Johann JJiecatorio, ©tiftöberr unb 'Pfarrer btefer Äircbe.
Fragments Gsmsns f. 120. — A
1058 Dominikaner Grabstein des Johann Brendel von Homburg t 24. III. 1503
Anno Dni M.CCCCC11I. feria secunda ante Laetare starb der Vest Johann Brendel von
Homburg.
Frsgmenta Gamans f. 171 v., abgedruckt bei Falk in: QB11. IV (1909) S. 346. — A
1059 Franziskaner Grabstein des Johann von Lindenfels t 25. IV. 1503
Mitten vor dem Hochaltar.
Anno Dm 1503. ipso die S. Marei obijt R. P. Joannes de Lindenfels qt VII. Provincialis.
2lm Xage beo beflißen Wtarfus 1503 ftarb ber cbrivütbtgc Tater jvf)anneö von Einbenfelö ... 7. 'Prooinjtal.
Fragments Gamans f. 154, abgedruckt bei Falk in: QB1I. IV (1909) S. 341 und bei Ruppel in: M. Z. XXXII (1937) S. 48. — A
515