Metadaten

Maierhöfer, Isolde; Kloos, Rudolf M. [Hrsg.]; Bauer, Lothar [Hrsg.]; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Mitarb.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Mitarb.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Mitarb.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Mitarb.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 18 = Münchener Reihe, 6. Band): Die Inschriften des Landkreises Bamberg bis 1650 — München: Alfred Drückenmüller Verlag, 1980

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57393#0063
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
dem des in der gleichen Handschrift überlieferten Funiculus triplex identisch (vgl. Wegele und Thum).
Für mehrere hier aufgeführte Äbte sind daneben eigene Grabsteine überliefert, von anderen ist bekannt,
daß sie anderwärts bestattet sind. Auf einen Wiederabdruck des in moderner Edition vorliegenden Gedich-
tes kann um so mehr verzichtet werden, als es keine weiteren historisch belangvollen Nachrichten enthält.
Versus de Adam primo huius monasterii abbate venerabili et amando.
Tu, qui miraris et concupis, ut docearis,
Et sic a clade meritis custodiar Ade.
Univ.-Bibl.Würzburg,M. p.th. f.2,Bl. 15-16; Druck: H.Thurn, Zu den HandschrifteninderUniversitätsbibliothek
Würzburg, WDGB 31 (1969) 5-26, hier S. 13-16; vgl. Wegele, Monunienta Eberacensia XI-XIV.
K

61 Ludwag, St. Johannes der Täufer 1464

Glocke. Inschrift zwischen einfachen Wülsten unter der Krone umlaufend, erhaben gegossen.
Bu. 2,6 cm. - Gotische Minuskel. Abb. 40
o rex glorie veniia) Cvm pace • anno M cccc lxiiiib) Magsitera) Albertus Eylensmid •
a) so; b) 1463 (65?) Mayer1, Sitzmann. - Worttrennungen schräggestellter Schild mit Eule, Zeichen des Gießers
Albert Eulensmit.
Mayer, Umland *385; 2i65; Sitzmann, Künstler 140.
B

62 Rattelsdorf, St. Peter und Paul 146

Bauinschrift. Außen am Strebepfeiler rechts des Südportals. Gelbe Sandsteinplatte mit zweifach gestuftem
Rahmen und Inschrift. Schrift erhaben.
H. ca. 27 cm, B. 70 cm, Bu. ca. 7 cm. - Gotische Minuskel. Abb. 37
Anno • d(omi)ni • m° • cccc • Ixv / ist • gebaut • dise • kirche • / in der • ere • S(anct) Peter • vn(d) •
Paul
1465.
Raab, Geschichte des Ortes und der Pfarrei Rattelsdorf 113; Mayer, Umland1167; 2214; Kurzinventar Staffelstein 177.
M

63 Rattelsdorf, St. Peter und Paul 1465
Die zweite Glocke trägt unter der Krone zwischen einfachen Wülsten umlaufend die Inschrift. An der
Flanke Relief einer Heiligenfigur in gotischer Rahmung. Schrift erhaben gegossen.
Bu. 4 cm. - Gotische Minuskel.
o rex glorie veni Cvm pace • Albertvs • Evlensmid anno Mlxva)
a) so; 1462 Mayer. - Nach pace und Albertvs kleine schräggestellte Wappenschildchen mit der Darstellung einer Eule,
Zeichen des Gießers Albert Eulensmit. - 1465.
Ergänzung der Datierung 1465 nach der Schaffenszeit Eulensmits, vgl. Sitzmann, Künstler I39f., Deut-
scher Glockenatlas, Mittelfranken 41 mit Anm. 152.
Mayer, Umland xi7o; 22I5.
K

64 Litzendorf, St.Wenzeslaus 1467

Bauinschrift. Am Turm außen an der Nordwand, 2 m über dem Boden im Sandsteinmauerwerk. Schrift
erhaben auf vertieftem Schriftband.

29
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften