Metadaten

Maierhöfer, Isolde; Kloos, Rudolf M. [Editor]; Bauer, Lothar [Editor]; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Contr.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Contr.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Contr.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Contr.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Contr.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 18 = Münchener Reihe, 6. Band): Die Inschriften des Landkreises Bamberg bis 1650 — München: Alfred Drückenmüller Verlag, 1980

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57393#0099
License: Free access  - all rights reserved
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Wappen: oben links Stibar, rechts Truchseß vonWetzhausen, unten links Aufseß, rechts Voit von Salzburg.
Zur Person vgl. Biedermann, Gebürg Taf. 235.
Reul, Buttenheim (Hs.) 19; Jäck, Buttenheim. 59f.
B

lyif Ebrach, Klosterkirche 1563 Juni 29

Grabstein des Abtes Paulus Zeller. Der Stein lag in der Nähe des Grabmals (Nr. 172). Inschrift:
Anno D(omi)ni M D LXIII. 29. Junii obiit Reverendus in Christo Pater et D(omi)n(u)s, D(omi-
nus) Paulus dictus Zeller de Heidingsfeld, hujus Monasterii Abbas XXI. Cujus anima in aeterna
requiescat pace. Amen.
Im Jahre 1563 am 29. Juni starb der ehrwürdige in Christus Vater und Herr, Herr Paulus genannt Zeller aus Heidings-
feld, 21. Abt dieses Klosters, dessen Seele im ewigen Frieden ruhe, amen.
Abt Paulus Zeller aus Heidingsfeld regierte 1562-1563.
Chronik Agricola II, p. 293; Brevis Notitia 119.
K

172 Ebrach, Klosterkirche 1563 Juni 29

Grabmal des Abtes Paulus Zeller. Innen an der Nordwand des linken Seitenschiffes, zwischen dem fünften
und sechsten Pfeiler von Westen. Grabmal aus hellem Sandstein, im Mittelteil Relief des Verstorbenen
links kniend vor Kruzifix rechts, über diesem Gott Vater und Heiliger Geist sowie zwei Engel mit Leidens-
werkzeugen (Gnadenstuhl); unter dem Kruzifix Ordenswappen und Wappen des Abtes unter Mitra, dar-
unter ein Täfelchen mit Aufschrift (I). Darunter ein mit Totenkopf und Stundenglas spielender Putto.
Seitwärts Pfeiler mit Renaissanceornamenten, über dem Gesims im Aufzug Inschrift (II), eingehauen.
Gesamthöhe ca. 350 cm, B. 160 cm. - Kapitalis. Abb. 64
I. Inschrift auf dem Täfelchen:
HODIE MIHI / CRAS TIBI:
Vgl. Eccl. 38, 23.
II. Inschrift über dem Gesims:
D(EO) O(PTIMO) M(AXIMO) / REVERENDO IN CHR(IST)O PATRI / AC DOMINO.
D(OMINO) PAVLO ZELLERDE / HEYDINGSFELD HVI(VS) MONASTERII / ANTISTITI
DIGNISSIMO QVI CVM / AD CLAVVM ABBACIAE SEDISSET / PER XVIIa) MENSESa)
MIGRAVITb) / EX HOC SECVLO XXIX JUNII / ANNO M. D. LXIII.c) / LEONHARD VS
ABBAS CONVE(N)=/TVSQVEd) EBRACEN(SIS) M(ONVMENTVM) E(RIGI) P(RO-
CVRAVERVNT)e)
a) umgekehrt Brevis Notitia, Jäger; b) emigravit Brevis Notitia, Jäger; c) D. 1563 Brevis Notitia, Jäger; d) et conventus
Brevis Notitia, Jäger; e) M. E. P. fehlt Brevis Notitia, Jäger. - Eine AE-Ligatur in ABBACIAE.
I. Heute mir, morgen dir. - II. Dem besten und höchsten Gott. Dem ehrwürdigen in Christus Vater und Herrn,
Herrn Paulus Zeller aus Heidingsfeld, sehr würdigem Vorsteher dieses Klosters, der 17 Monate die Abtei lenkte
und aus diesem Leben schied am 29. Juni 1563, ließen Abt Leonhard und der Konvent von Ebrach dies Grabmal
errichten.
Wappen: Zisterzienserorden, Zeller.
Abt Paulus Zeller regierte 1562-1563.
Chronik Agricola II, p. 293; Brevis Notitia 119; Jäger, Ebrach I22f.; Mayer, Umland lr]6\ 2$8 (erwähnt); RS 370.
(erwähnt).
K

173 Scheßlitz, St. Kilian 1564 Januar 11

Grabschrift für die Frau des Hans Knorr. Außen, links vom Hauptportal. Drei aus der Mauer erhaben
gemeißelte Wappen mit Monogrammen H K, M K (zweimal). Rechts unterhalb der Wappen Inschrift.
Schrift eingehauen. Zeilen durch eingeritzte Doppelstriche getrennt.

65
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften