Metadaten

Maierhöfer, Isolde; Kloos, Rudolf M. [Hrsg.]; Bauer, Lothar [Hrsg.]; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Mitarb.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Mitarb.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Mitarb.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Mitarb.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 18 = Münchener Reihe, 6. Band): Die Inschriften des Landkreises Bamberg bis 1650 — München: Alfred Drückenmüller Verlag, 1980

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57393#0163
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
LITERATUR

Aufgeführt ist nur die im Katalogteil benutzte und meist abgekürzt zitierte Literatur
Abgekürzt zitierte Werke:
ADB Allgemeine deutsche Biographie
BB Bamberger Blätter für fränkische Kunst und Geschichte; Beilage des Bamberger Volksblattes i,
1924- 15, 1938
BHVB Berichte des Historischen Vereins Bamberg
FB Fränkische Blätter für Geschichtsforschung und Heimatpflege; Beilage des Fränkischen Tag 1,
1948/49 - 14, 1962
FL Fränkisches Land in Kunst, Geschichte und Volkstum 1, 1953/54 - n> 1969
JffL Jahrbuch für fränkische Landesforschung
NDB Neue deutsche Biographie
WDGB Würzburger Diözesangeschichtsblätter
ZBKG Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte
ZBLG Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte
Anzeiger für Kunde des deutschen Mittelalters, 1, 1832 ff.
Barthels, K.J., Mürsbacher Chronik, 3 Bde. 1950-54
Bauer, L., Die Bamberger Inschriften als Geschichtsquelle, FL 8 (1961) 53 f.
Bayern - Kunst und Kultur [Katalog], 1972
Bernhardi, W., Konrad III., deutscher König von 1138-1152, ADB 16 (1882) 556-562
Biedermann, J.G., Genealogie der Hohen Grafen-Häuser im Fränkischen Crayse, i.Theil, 1745
-, Geschlechtsregister des hochadelichen Patriciats zu Nürnberg, 1748
-, Geschlechtsregister der Reichsfrey unmittelbaren Ritterschaft Landes zu Franken, löblichen Orts
Baunach, 1747
-, Geschlechtsregister der Reichsfrey unmittelbaren Ritterschaft Landes zu Franken, löblichen Orts
Gebürg, 1747
-, Geschlechtsregister der Reichsfrey unmittelbaren Ritterschaft Landes zu Franken, löblichen Orts Rhön
und Werra, 1749
-, Geschlechtsregister der Reichsfrey unmittelbaren Ritterschaft Landes zu Franken, löblichen Orts
Steigerwald, 1748
Bier, J., Das Denkmal Martins von Redwitz auf der Altenburg, BHVB 97 (1961) 173-179, Taf. I-IX
Borschert, A., Unsere Flurdenkmäler im Bamberger Land, Die hohe Warte 12 (1932) 13 3 f., I37f, I4if.,
145 f.
-, Marterlsagen, Der Mainbote in Oberfranken 7 (1917) 70-76
Breuer, T., Bamberger Land (Deutsche Lande deutsche Kunst), 1965
Bruhns, L., Würzburger Bildhauer der Renaissance und des werdenden Barock 1540-1650, 1923
Bruschius, G., Chronologia monasteriorum Germaniae praecipuorum ac maxime illustrium, denuo ed.
S. Bornmeister, 1682
Chronica Fuldensis. Die Darmstädter Fragmente der Fuldaer Chronik, bearb. vonW.Heinemeyer (Archiv
für Diplomatik, Beiheft 1), 1976
Deuber, J.B., Geschichte der Pfarreien Seußling, Pautzfeld, Hallerndorf, Hirschaid und Buttenheim, 1872
Engel, W., Die Würzburger Bischofschronik des Grafen Wilhelm W. von Zimmern und die Würzburger
Geschichtsschreibung des 16. Jahrhunderts (Veröff. d. Ges. f. fränk. Gesch. Reihe I Bd. 2), 1952
Eubel, C., Hierarchia catholica medii aevi, 7 Bde., 1913-1968
Felsheim, H., 500 Jahre Scheßlitzer Fronleichnamskapelle, FB 1 (1949) 71 f.
-, Die Wappengruppe am Schleßlitzer Pfarrkirchturm, FB 10 (1958) roif.
Festschrift Ebrach 1127-1977, 1977
129
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften