Metadaten

Zahn, Peter; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Contr.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Contr.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Contr.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Contr.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Contr.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 90 = Münchener Reihe, 16. Band, Nürnberg, Teilband 3,1) (1609-1650) — Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag, 2013

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57583#0058
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Hans Betz (Petz, Pez), Rotbierbrauer (f 17.1.1619); ® Barbara Seifferheld aus Schwäbisch Hall.
Genannter 1607-1619. - Roth, Genannte (1802) S. 108; StadtAN, GSI 152; Grieb, PD (2009).
Gugel Rochus S. 76; Foto Zahn 95, 46.

3016 GNM K 110 (Gd 193) f Rochus 920 Binninger, Wilhelm u. Anna 1609

Rechtecktafel in drei Zeilen, im Rahmen oben Spitzblatt mit Voluten, oben und unten Akanthusblatt.
Rechter Rand abgebrochen, Textverlust. Unten angegossen Rollwerktartsche mit redendem Wappen
zwischen den Initialen W P, Uhrgehäuse, unten Türschloß. Ehemals Rochus 920, im November 1871
vom GM übernommen. Abb. 284.
Metallanalyse (Riederer).
H. 8,5 B. 26,6 Bu. 1,9 G. 30 cm. — Fraktur, Humanistische Minuskel.
Wilhelm Bliminger • Schlößer • An[na] / • seiner Ehwirtin Vnd Jhrer baider
E[r] / ben Begrebnüs. Anno1) . 1609 . // W / P
Blininger GNM K 110; 1) Anno in Humanist. Minuskel.
Wappen: Bliminger (aus Rose wachsender Mann mit Rosenstengel in der Rechten).
Wilhelm II. Plüminger (Bliminger), Schlosser, Uhrmacher, 1590 Meister; 00 Anna. — Abeier, Meister
der Uhrmacherkunst (1977) S. 486 (mit irrigem Sterbedatum 17.9.1607); NKL (2007) S. 1158 (ebenso,
falsches Datum 1606).
Analyse Riederer: Cu 79,51 Sn 1,52 Pb 5,04 Zn 11,00 Fe 0,87 Ni 1,15 Ag 0,06 Sb 0,53 As 0,32
Gugel Rochus S. 44; GNM K 110 (alte Gd. 193); Liste GNM Grabdenkmäler (1927) Gd. 152; Riederer, Abhängigkeit
(1993) S. 67; Riederer, Berliner Datenbank (2000) S. 179; Foto Zahn L 7, 11; Fotomontage R. Dietz.

3017 Rochus 1348

Bogner, Lorentz u. Martha

1609

Hochrechteck in vier Feldern, gegossen in einem Stück. Oben auf Akanthusvoluten lorbeergerahmtes
Oval, darin Messererkrone auf Herz, von Pfeil durchbohrt. Darunter zwischen Gesims querovale Kar-
tusche mit Versinschrift in vier Zeilen (I), an den Seiten Akanthusvoluten; im Mittelfeld, zwischen
Gesims Blendnische mit Vollwappen, seitlich in schmalen Nischen die Allegorien Fides und Spes.
Den Abschluß bildet die Hauptinschrift als querovale Kartusche in fünf Zeilen (II), im Rahmen Roll-
werk. In der untersten Volutenspange die Signatur I W (Jakob Weinmann).
(I) H. 7 B. 24,5 Bu. 1,3; (II) H. 13 B. 23 Bu. 1,7. G. 61 cm. - Fraktur.
I. Hie lig ich vnnd muß verwesen, / Ein Armer Sünder bin ich gewesen. /
Jch hoff vnd glaub ein ewiges leben, Das wird mir mein Herr Christus
geben.//
II. Des ersamen Lorentz / Bogners Messerschmieds Mar,,/tha sein Ehewirtin
vnd Jhrer beder / leibsErben vnd Nachkom(m)en Be,,/grebtnüs. Anno
1609 //IW
Pegner, Margaretha GR.
Wappen: Bogner (Wilder Mann mit Pfeil und Bogen aus Dreiberg wachsend). — Dietz, Nürnberger
Bürgerwappen (2012).
Lorenz Bogner, Messerschmied, OD Martha. — Grieb, PD (2009).
Rötenbeck 166 S. 407; Rötenbeck 489 S. 378; Gugel Rochus S. 80; Foto Zahn 98, 63.

10
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften