Metadaten

Zahn, Peter; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Mitarb.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Mitarb.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Mitarb.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Mitarb.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 90 = Münchener Reihe, 16. Band, Nürnberg, Teilband 3,2) (1609-1650) — Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag, 2013

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57584#0041
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2485-n Rochus 1179/80

Feit, Ewerhart/Felt, Wolf

1600

Nach R. Dietz gehört das Medaillon mit der Klappsonnenuhr über dem Epitaph von Georg Friedrich
Peter (Nr. 2439) zum Kumpasten- (Klappsonnenuhrmacher) Feit. Foto Dietz.

2487-n f Johannis 1188
Gebhart, Hanns u
. Agatha
1600
Zur 2. Ehefrau siehe Nr. 2603.
2492-n Rochus 308
Krauß, Hanns u.
Juliana
1600
Wappen: Krauß (Kraus S. F 135,2).
Krug, siehe Nr. 2227.
— Zur Krausen, Krusen, Krusel (Diminuitiv: das Kräuslein),
eine Art
2493-n Rochus 660
Kunst, Joachim u.
Barbara
1600

Joachim II. Kunst (f vor 7.1.1622), Plattschlosser, Meister 1594, und seine 1. Frau Barbara, kaufen am
15.12.1600 um 280 fl. (belastet mit einer Eigenschaft des Stadtalmosens von 1 fl.) Erbbehausung und
Hofrait des Hauses Kühnertsgasse 18 (L 710) von Barbara, Frau des Hosenstrickers Mathes Reichen-
bach. Kunst kauft im Jahr 1608 um 550 fl. das Haus Weißgerbergasse 21 (belastet mit einer Eigenschaft
von 15 fl.). Seme 2. Frau (oder Witwe) Dorothea verkauft es 1621 für 650 fl. (mit gleicher Eigenschaft).
Die Kinder und Erben von Kunst verkaufen das Anwesen Kühnertsgasse 18 (L 710) am 7.1.1622 für
625 fl. (und Leihkauf von 12 fl.) an den Rotschmied Melchior Fleischer. Dessen Frau Magdalena ist die
Tochter von Joachim Kunst - Kohn, NHB Sebald; NKL (2007) S. 869; Tiemann, Die Häuser in der
Kühnertsgasse (2011) S. 58 ff. (mit Abb. des Epitaphs).

2503-n Johannis 336

Schnepff, Andreas u. Anna

1600

Das Weißgerber-Werkzeug heißt „Stollmond“ (beiTrechsel durchwegs „Stollpfahl“): auf einem ca. 1 m
hohen Holzständer (-Pfahl) „eine mond- oder halbmondförmige Metallscheibe mit stumpfer Kante,
über die das Leder mit beiden Händen immer wieder hinweggezogen wurde“. — Mulzer, Gerber und
Gerberhäuser (2002) S. 44 („Stollpfahl“); Frdl. Hinweis v. Prof. Dr. F. K. Azzola,Trebur („Stollmond“).
Foto.

2512-n Johannis 1005

Wytzl, Martin (u.a.)

1600

Das Mühlrad ist kein Kammrad, sondern ein unterschlächtiges Wasserrad (im Register „Mühlrad“). —
Frdl. Hinweis v. Prof. Dr. F. K. Azzola,Trebur.

2521-n f Johannis 1445

Hoffmann, Veit u. Anna

vor 1600

Korrigiere letzte Zeile: ... Trechsel S. 61;streiche Abb. Gerlach-Boesch 48,4.— Hinweis R. Dietz (2011).

661
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften