Metadaten

Zahn, Peter; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Mitarb.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Mitarb.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Mitarb.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Mitarb.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 90 = Münchener Reihe, 16. Band, Nürnberg, Teilband 3,2) (1609-1650) — Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag, 2013

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57584#0213
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Paumgartner (Si F 67, 2) 1929a, 2658, 3620,
3689, 4025
Baur 725
Bauschberger, gen. Ringsgewandt 2473
Pautenpacher 946
Bayr, Beyer 1916
Bayr, Payr (Löwe auf Schrägbalken, Rauten) 3001
Becher 1863
Beck, Peck I {halber Steinbock = Bg 6, 40) 494
II (Bock über Schrägteilung) 3693
III (Breze) 4269
—III (geteilt, oben halber Mann mit Breze, unten
Stern) 4301
IV (Si F 31, 6) 4313
Becker (2 Greifen mit Brille, darunter galoppierendes
Pferd) 4449
Beer, Behr 2212, 2739 (s-a- Bär)
Behaim (Bay 27) 843, 319, (Si F 18, 10) 0005 b-n,
1801, 1823, 2546, 3238, 3539, 3620, 3967,
4282 a, 4402
Beham I (Baumeisterfamilie) (Bg 5, 3) 394, 813,
1148, 1399, 1660
Beham II, 1216
Behem, Pehem 1887
Peichl/Peuchel (geteilt, oben zwei Schrägbalken,
unten Hand aus Wasser, mit Sternen an jedem
Finger) 4263
Peier (Bg 7,34) 804, 1040
Beitmon 143
Peiler (Si F 94, 11) 4045
Pellhöfer (geteilt, oben Mann mit Federn am Hut
spannt einen Bogen, unten verschnürtes Briefbün-
del?) 3215
Bellinger 1429
Penner (auf Schrägbalken drei Bienen) 3137
Berbeck/Bernbeck/Bempeck (vgl. Si F 83, 3 Winds-
heim und Si F 83, 7 Rothenburg) 4467
Berchner, Perchtner 1280, 3073
Berckemey (Birke mit Wurzel) 3738
Berckman, Perckman 1623
Peres 1323
Perfal 1740
Bergauer (Si F 87, 1) 2226
Pergensdorf (Si 2, 161) 404
Pencht (Bg 9, 25) 303
Peringer (Bg 5, 4 nicht geteilt, ohne Haue) 947
Bernbeck (Si F 85, 5 oder 7) 1613, 1844
Bernhard I (Posaune blasender Engel auf Wolke)
2707
Bernhard II (Bär steigt Felswand empor) 3091
Pernkopff (Bg 7,2 ohne Teilung) 290
Bernstein 1236
Pemsteiner ? 2342
Perolt 1304
de Perto 848
Pesmger 1614, 2602
Pesler, Pessler I (Si 1, 212; Si F 73, 7) 297, 505,
558, 4089
Besler II (Adlerkralle kratzt Engel) 3383

Besold (geharnischter Mann mit Fackel bläst in ein
Alphorn) 982
Besserer (zwei auf die Spitzen gestellte Sensenblätter,
im Schildfuß dazwischen Stern an einem Faden)
4048
Betz (Hexagramm mit Hausmarke) 3015
Petz I (über Schrägteilung aufgerichteter Schafbock =
„Betz“ im Dialekt) 2000
II (3 Bärenköpfe 2:1 = Si F 85, 6) 4462
Betzold, Petzold, Betzolt I (Si F 102, 9) 1776
—II (Widderkopf) 1824
III (gespalten, Lamm) 3627, 4003
Beutmüller 2779, 3187
Beyer 2399
Pfann (Bg 7, 33) 1026
Pfannemus (Si F 98, 9) 1106-n
Pfattenhawer (3 Baumstämme) 4222
Pfaudt (Si F 73, 8) 4001, 4121
Pfeffer I (Lamm auf Dreiberg) 1343
II (Lamm auf Dreiberg über Spaltung) 4208
Pfeifer, Pfeufer, Pfeuffer I (Mann in spanischer
Tracht mit Querpfeife) 4080
II (auf Dreiberg Geharnischter mit Lorbeerkranz
auf dem Haupt, in der Rechten eine Sense, in der
Linken drei Pfeifen = Flöten) 4113
Pfmzing I (einfach, geteilt = Si 1, 205) 264, 266,
297, 404, 613, 633, 741, 1160, 1336, 1375, 2003,
2301, 2349a, 3894, 4313
—(vermehrt = Si F 60, 6) 1689, 1813, 4025,
4254, 4402
Pfinzing II (auf Dreiberg ein mit Kleeblatt und Eichel
bestecktes Herz) 2860
Pfister (rechter Arm mit Säbel) 3366
Pfitzer 2808
Pfitzmair 2809
Pflaum 1660
Pflock 311
Philipp (geteilt, halber Mann über 3 Rosen hält in den
erhobenen Händen je eine Rosenblüte) 2810, 3618,
4106
Bibra (Si F 105) 263
Pickel, Pickl 2746
Bidel (Wolf zwischen Bergspitzen, GNM Hs.
17973) 823
Biderman I (drei Kleestengel) 3909, (drei Kleestengel
aus Herz) 4046 (?)
II (Zeichen Nr. 43, wie Nr. 39 bzw. Nr. 318 ge-
wendet) 4449, 4464
Pilgerm, Pilgram, Pilgrum I (2 geschrägte Pilger-
stäbe) 43
II (durch 2 geschrägte Pilgerstäbe schräggeviert,
oben fakobsmuschel zwischen P j, unten Stern) 291
III (geviert: in 1 Adler, in 2 Leopard, in 3 drei
sechsspeichige Räder, in 4 belaubter Baum mit
Wurzeln) 2466,
IV (wie III, aber in 2 zwei Wölfe:) 1763, 2904,
2917
N (Spitze, von zwei Jakobsmuscheln begleitet)
4090, 4286, 4427

833
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften