Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Sehling, Emil [Begr.]; Franz, Gunther [Bearb.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (15. Band = Württemberg, 1. Teil): Grafschaft Hohenlohe — Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1977

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30654#0293
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4. Kap. Vom Katechismus

Das vierte gebott

Du solt deinen vatter und deine mutter ehren, auf
das dirs wolgehe und lang lebest auf erden h.

Das fünfte gebott

Du solt nicht töten.

Das sechste gebott

Du solt nicht ehebrechen.

Das sibende gebott

Du solt nicht stelen. [16 b]

Das achte gebott

Du solt nicht falsche zeugnuß reden wider deinen
nechsten.

Das neunte gebott

Du solt ^dich nicht lassen gelusten * 1 deines nech-
sten hauß.

Das zehend gebott

Du solt dich nicht lassen gelusten deines nechsten
weibs, knoch seines knechts, noch seiner magd, noch
seines ochsens, noch seines esels, noch k alles, was
dein nechster hat.

Von disen gebotten allen sagt der Herr also: Ich
der Herr, dein Gott, bin ein eyferiger Gott, der uber
die, so mich hassen, die sünd der väter heimsucht
an den kindern biß ins dritte und vierte ghed; aber
denen, die mich lieben und meine gebott halten,
tue ich wol biß in tausent geliede.

h ,,auf erden“ in D von Meder geändert, vorher: im
land, das dir der Herr, dein Giott geben wirt.

1-1 In D von Meder geändert, vorher: nicht begehren.
k~ k In D von Meder geändert, vorher: knecht, magd,
vihe oder.

1 D: Vatter, allmechtigen. (Zur Zeichensetzung vgl.
BSLK 555, Anm. 5.)

m Klammer zuerst Zufügung Meders in D.

sern schuldigern. L 55.

Bschluß.

1. Dann dein ist das reich etc. wirt gsetzt T 17, GE.

2. Wirt außglaßen P 148.

Tauf.

1. Leeret alle völker und taufet sy im namen des

Das ander stück

Die artikel unsers heiligen, christlichen
glaubens

Ich glaub an Gott, den vatter allmechtigen 1 * *,
schöpfer himels und der er[17]den.

Und (ich glaub) m an Jesum Christum, seinen ein-
gebornen son, unsern herren, der empfangen ist
vom Heiligen Geist, geborn auß Maria, der jung-
frawen, der gelitten hat unter Pontio Pilato, ge-
creutziget, gestorben und begraben. Ist nidergefaren
zu der hellen, am dritten tag wider auferstanden
von den toten, aufgefaren gen himel, sitzet zur
rechten hand Gottes, des allmechtigen vatters, von
dannen er kommen wird, zu richten die lebendigen
und die toten.

Ich glaub an den Heiligen Geist, ein heilige,
christliche kirchen 6, gemeinschaft der heihgen, ver-
gebung der sünden, auferstehung des fleisches und
ein ewigs leben. Amen.

Das dritte stück
Das heilig gebet

Vatter unser, der du bist im himel. Geheiliget
werde dein nam. Zukomme uns 7 dein reich. Dein
will geschehe auf erden wie im liimel. Unser teglich
brot gib uns heut. Und vergib uns unser schuld, als
wir vergeben unsern schuldigern. Und füre uns
nicht in ver[17b]suchung, sonder erlöse uns vom
ubel 8. Dann dein ist das reich und die kraft und die
herrligkeit in ewigkeit. Amen.

vatters etc. T 17, GE , P 181.

2. Leeret alle hayden und taufet sy im namen Grottes

des vatters. L 56.

Abendmhal.

1. Trinket alle darauß. T 18, GrE, P 197.

2. Nemet hin und trinket alle darauß. L 59.

1. Das ist mein blut des newen testaments, welches

für euch und fur vil vergoßen wirt. T, P, GE.

2. Diser kelch ist das newe testament in meinem

blut, das für euch vergoßen wirt. L.

6 Karg 1606: + ein.

7 Fehlt Karg 1606.

8 Karg 1606: bösen.

275
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften