Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Sehling, Emil [Begr.]; Armgart, Martin [Bearb.]; Meese, Karin [Bearb.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (24. Band = Siebenbürgen): Das Fürstentum Siebenbürgen - das Rechtsgebiet und die Kirche der Siebenbürger Sachsen — Tübingen: Mohr Siebeck, 2012

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30664#0070
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Das Fürstentum Siebenbürgen

4. Thorenburger Landtagsabschied zu Gleichstellung und Schutz der novae et antiquae
ceremoniae unter Ausschluß der sectatores sowie zu Zehntregelungen und
Säkularisierung von Klöstern und Domkapitelna
1. / 10. Juni 1557
Articuli in comiciis generalibus Thordae1 per sacram maiestatem reginalem2 et filium serenissimum3
celebratis editi die primo Iunii 1557

Postquam fideles nostri universitas trium nacionum
Transylvaniensium nobilium, Siculorum, Saxo-
num4 atque eciam delecti e singulis comitatibus reg-
ni nostri Hungariae ultra et cis Thibiscum5 prestan-
tes viri una cum proceribus et magnatibus ad man-
datum nostrum filiique nostri serenissimi huc in op-
pidum nostrum Thordensem convenissent ac statum
regni afflicti et reipublicae Hungaricae sediciones in-
ternas et incendia patriae diligencius contemplaren-
tur, vehementer universi super publica infelicitate
condoluerunt, ne nunc quidem vel hac extrema ru-
inna deesse quosdam, qui publicis malis et tumulti-
bus gaudere incommoditates et pericula ultro accer-
sere videantur. Volentes igitur tempestive imminen-
cia mala propulsare et reliquias imperii sub nostris
filiique nostri serenissimi auspiciis conservare in
hanc deliberacionem unam paribus votis et consiliis
nobiscum devenerunt. [...] | 27r |
[8.]b Et quoniam nos filiusque noster serenissimus ad
instantissimam supplicationem dominorum regni-

a Textvorlage (Handschrift): NatA Hermannstadt,
Sammlung Brukenthal A 1-5, Nr.111 (Articuli diaetales
1557-1609), fol. 26r-29r (alt pag. 9-15). Abdruck: EOE
II, S. 76-83 Nr. 7/5. Auszugsweise abgedruckt: Vesze-
ly , Adatok I, S. 169-171 (Artikel 8f., 11-14, 18, 23f. und
26f.); Teutsch, UB I, S. 85f. Nr. 19 (Artikel 8f.).
b Artikelzählung des Bearbeiters nach den Absätzen der
Vorlage.

1 Thorenburg, Stadt und Sitz eines Komitats in Mittelsie-
benbürgen, üblicher Versammlungsort des Landtages.
2 Königin Isabella, Witwe König Johann Szapolyais, war
1540 bis 1551 und von 1556 bis 1559 Regentin für ihren
minderjährigen Sohn Johann Sigismund.
3 Isabellas Sohn Johann II. Sigismund Szapolyai war seit
1540/41 „rex electus Hungariae“; de facto beschränkte

colarum clementer consensimus, ut quisque teneret
eam fidem, quam vellet, cum novis et antiquis ce-
remoniis, permittentes in negocio fidei eorum arbi-
trio id fieri, quod ipsis liberet, citra tamen iniuriam
quorumlibet, ne nove religionis sectatores veterem
professionem lacesserent aut illius sectatoribus fie-
rent quoquo modo iniurii, itaque domini regnicolae
ob concordiam ecclesiarum conciliandam et sopien-
das controversias in doctrina evangelica subortas
decreverunt generalem seu nacionalem sinodum in-
stituere, ubi presentibus piis ministris verbi Dei et
aliis praestantibus viris nobilibus collaciones sincere
doctrinae fiant et Deo duce tollantur dissensiones et
diversitates in religione.
[9.] Universi status fidelium nostrorum dominorum
regnicolarum obsequenter postularunt a nobis, ut
ecclesias Hungaricas6 in religione cum Saxonibus7
idem sencientes in nostram filiique nostri serenissimi
tutelam et patrocinium recipere et ecclesiarum ac
ministrorum legittimos proventus, decimas et alia id

sich seine Herrschaft auf Siebenbürgen und angrenzende
ungarische Komitate (partes adnexae Hungariae); gest.
1571; vgl. Einleitung S. 24 und 29.
4 Der Adel als Vertreter der Komitate (Adels- oder Ko-
mitatsboden) sowie die kollektiv privilegierten Szekler
und Sachsen, die drei ständischen „nationes“ im sieben-
bürgischen Landtag.
5 Die Vertreter der zum Herrschaftsbereich Szapolyais ge-
hörenden „partes adnexae“ auf beiden Seiten des Flusses
Theiß, dem Grenzfluß zwischen Ober- und Niederungarn.
6 Die beiden Superintendenturen der ungarischen Geistli-
chen in Siebenbürgen und in den „Partes Adnexae“ (in
inferiori Pannoniae); vgl. den Consensus Doctrinae des-
selben Jahres, S. 56.
7 Die sich separat organisierenden sächsischen Geistlichen
in Siebenbürgen.

52
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften