Metadaten

Bagordo, Andreas
Fragmenta comica (FrC) ; Kommentierung der Fragmente der griechischen Komödie (Band 1,1): Alkimenes - Kantharos: Einleitung, Übersetzung, Kommentar — Heidelberg: Verl. Antike, 2014

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.47735#0101
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
100

Kommentar
Testimonia
test. 1 K.-A.
IG II2 2318,46-8 (certamen Dionysiorum [έπ'ι Φιλο]κλέους, a. 458) = I col.
5,14-6 Mette = IRDF 2318.156-8
κωμωιδών
Εύρυκλείδης έχορήγει
Εύφρόνιος έδίδασκε
unter den Komödiendichtern
Eurykleides war Chorege
Euphronios führte das Bühnenstück auf
Bei dieser als Fasti bekannten Inschrift handelt es sich um das Verzeichnis
der Ergebnisse der dithyrambischen und dramatischen Wettkämpfe an den
,Städtischen“ Dionysien (der früheste erhaltene Eintrag datiert in das J. 472,
der späteste in das J. 328 v. Chr.); die Struktur ist die folgende: 1) Name des
Archon Eponymos; 2) Name der Phyle, die den Preis bei den Dithyramben der
Jugendlichen errang; 3) Name des siegreichen Choregen bei den Dithyramben
der Jugendlichen; 4) Name der Phyle, die den Preis bei den Dithyramben
der Männer errang; 5) Name des siegreichen Choregen bei den Dithyramben
der Männer; 6) Angabe κωμωδών ,der Komödiendichter“; 7) Name des sieg-
reichen komischen Choregen; 8) Name des siegenden Komödiendichters
(διδάσκαλος); 9) Angabe τραγωδών ,der Tragödiendichter“; 10) Name des
siegreichen tragischen Choregen; 11) Name des siegreichen Tragödiendichters
(διδάσκαλος); vgl. Millis-Olson 2012, 5-28.
Von Euphronios erfahren wir, daß er als Komödiendichter unter dem
Archon Philokles (PAA 935240; 458 v. Chr.; Angabe des Archon Eponymos
in IRDF 2318.151) mit der Choregie des Eurykleides (PAA 444760) an den
Dionysien siegte. Daß es sein einziger Dionysien-Sieg war, zeigt test. 2. Nach
Magnes (IRDF 2318.3, 472 v. Chr.) ist er der früheste Komödiendichter, der
sich in den Fasti dokumentieren läßt; der nächste ist Kailias (IRDF 2318.294,
446 v. Chr.).
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften