Evangelische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts | 215
10. Evangelische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts
Edition der Evangelischen Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts, in Fortsetzung
des 1902 von Emil Schling begonnenen Editionsprojekts.
Mitglieder der Kommission:
die ordentlichen Mitglieder der Akademie Ronald Asch, Volker Leppin, Dieter
Mertens, Peter Graf Kielmansegg (Vorsitzender ab 1. April 2012), Heribert Smolinsky
(■(■Vorsitzender bis 31. März 2012), Christoph Strohm, Albrecht Winnacker, Eike
Wolgast; Prof. Dr. Emidio Campi, Zürich, Prof. Dr. Irene Dingel, Mainz; Prof. Dr.
Christian Hattenhauer, Heidelberg; Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte, Frankfurt a.M.
Leiter der Forschungsstelle: das ordentliche Mitglied Eike Wolgast
Mitarbeiter: Dr. Sabine Arend; Dr. Gerald Dörner
Die laufende Arbeit an der Edition wurde wie geplant fortgesetzt:
Der von Martin Armgart bearbeitete Band XXIV (Siebenbürgen), der im Sommer
2010 zum Druck gegeben worden war, aber noch einer eingehenden Korrektur
durch Frau Karin Meese M.A. unterzogen werden musste, ist im Mai des Berichts-
jahrs erschienen.
Gerald Dörner hat die Arbeit am Band XX,2 (Elsass), der die Kirchenordnun-
gen der Grafschaft Hanau-Lichtenberg, der Herrschaften Fleckenstein und Rappolt-
stein sowie der Reichsstädte Colmar, Hagenau, Mülhausen, Münster im Gregorien-
tal und Weißenburg umfasst, im Berichtsjahr fortgesetzt. Das Manuskript des Bandes
soll im Frühjahr 2013 in den Druck gehen.
Der von Sabine Arend bearbeitete Band X (Hessen III), der die Kirchenord-
nungen der Grafschaften Nassau, Hanau-Münzenberg undYsenburg enthält, wurde
im Sommer des Berichtsjahrs zum Druck gebracht und ist im Dezember erschienen.
Mit diesem Band ist die nun drei Bände umfassende Abteilung „Hessen“ innerhalb
der Sehling’schen Edition der evangelischen Kirchenordnungen abgeschlossen.
Sabine Arend widmet sich nun der Bearbeitung von Kirchenordnungen aus
historischen Territorien und Reichsstädten im heutigen Bundesland Nordrhein-
Westfalen. Hierzu zählen die vereinigten Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg, die Graf-
schaften Bentheim-Tecklenburg, Lippe, Moers, Sayn-Wittgenstein, das Reichsstift
Herford, die Reichsstadt Dortmund sowie die Stadt Soest. Für die nordrhein-west-
fälischen Kirchenordnungen sind zwei Bände geplant.
Im Berichtsjahr konnten zwei Buchvorstellungen durchgeführt werden:
Am 27. Januar wurde der von Gerald Dörner erarbeitete Band XX/1 (Straß-
burg) in den Archives de la Ville et de la Communaute Urbaine de Strasbourg
der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Buchpräsentation erfolgte gemeinsam mit der
Heidelberger Forschungsstelle „Bucers Deutsche Schriften“, die drei neue Bände
vorstellte, sowie in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Kirchengeschichte der
Universität Straßburg. Hermann H. Hahn, Präsident der Heidelberger Akademie der
Wissenschaften, und Prof. Dr. Christian Grappe, Doyen honoraire der Theologischen
10. Evangelische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts
Edition der Evangelischen Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts, in Fortsetzung
des 1902 von Emil Schling begonnenen Editionsprojekts.
Mitglieder der Kommission:
die ordentlichen Mitglieder der Akademie Ronald Asch, Volker Leppin, Dieter
Mertens, Peter Graf Kielmansegg (Vorsitzender ab 1. April 2012), Heribert Smolinsky
(■(■Vorsitzender bis 31. März 2012), Christoph Strohm, Albrecht Winnacker, Eike
Wolgast; Prof. Dr. Emidio Campi, Zürich, Prof. Dr. Irene Dingel, Mainz; Prof. Dr.
Christian Hattenhauer, Heidelberg; Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte, Frankfurt a.M.
Leiter der Forschungsstelle: das ordentliche Mitglied Eike Wolgast
Mitarbeiter: Dr. Sabine Arend; Dr. Gerald Dörner
Die laufende Arbeit an der Edition wurde wie geplant fortgesetzt:
Der von Martin Armgart bearbeitete Band XXIV (Siebenbürgen), der im Sommer
2010 zum Druck gegeben worden war, aber noch einer eingehenden Korrektur
durch Frau Karin Meese M.A. unterzogen werden musste, ist im Mai des Berichts-
jahrs erschienen.
Gerald Dörner hat die Arbeit am Band XX,2 (Elsass), der die Kirchenordnun-
gen der Grafschaft Hanau-Lichtenberg, der Herrschaften Fleckenstein und Rappolt-
stein sowie der Reichsstädte Colmar, Hagenau, Mülhausen, Münster im Gregorien-
tal und Weißenburg umfasst, im Berichtsjahr fortgesetzt. Das Manuskript des Bandes
soll im Frühjahr 2013 in den Druck gehen.
Der von Sabine Arend bearbeitete Band X (Hessen III), der die Kirchenord-
nungen der Grafschaften Nassau, Hanau-Münzenberg undYsenburg enthält, wurde
im Sommer des Berichtsjahrs zum Druck gebracht und ist im Dezember erschienen.
Mit diesem Band ist die nun drei Bände umfassende Abteilung „Hessen“ innerhalb
der Sehling’schen Edition der evangelischen Kirchenordnungen abgeschlossen.
Sabine Arend widmet sich nun der Bearbeitung von Kirchenordnungen aus
historischen Territorien und Reichsstädten im heutigen Bundesland Nordrhein-
Westfalen. Hierzu zählen die vereinigten Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg, die Graf-
schaften Bentheim-Tecklenburg, Lippe, Moers, Sayn-Wittgenstein, das Reichsstift
Herford, die Reichsstadt Dortmund sowie die Stadt Soest. Für die nordrhein-west-
fälischen Kirchenordnungen sind zwei Bände geplant.
Im Berichtsjahr konnten zwei Buchvorstellungen durchgeführt werden:
Am 27. Januar wurde der von Gerald Dörner erarbeitete Band XX/1 (Straß-
burg) in den Archives de la Ville et de la Communaute Urbaine de Strasbourg
der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Buchpräsentation erfolgte gemeinsam mit der
Heidelberger Forschungsstelle „Bucers Deutsche Schriften“, die drei neue Bände
vorstellte, sowie in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Kirchengeschichte der
Universität Straßburg. Hermann H. Hahn, Präsident der Heidelberger Akademie der
Wissenschaften, und Prof. Dr. Christian Grappe, Doyen honoraire der Theologischen