252 | TÄTIGKEITSBERICHTE
2. Chronologie/Karriere: zusammenfassende Diskussion der Hinweise auf die Schaf-
fenszeit des Dichters, die Chronologie seiner Werke sowie seine Erfolge an dra-
matischen Agonen.
3. Überlieferung und Rezeption: Bekanntheit und Verbreitung der Werke des Dich-
ters in der Antike; Zusammenstellung der Autoren, bei denen sich Fragmente
erhalten haben; Dokumentation der Intensität der Rezeption in den lexikogra-
phischen Quellen; wenn möglich, Diskussion antiker Urteile über den Dichter
und sonstiger Zeugnisse, aus denen sich Rückschlüsse auf die Beurteilung des
jeweiligen Dichters bei Zeitgenossen und späteren Rezipienten ziehen lassen.
4. Themen und Motive: Charakterisierung des Werks des Dichters anhand der
Fragmente; Diskussionen von in den Fragmenten und Titeln mehrfach wieder-
kehrenden oder besonders charakteristischen Motiven, Themen und Stilmitteln;
Einordnung des Dichters in den weiteren Kontext der zeitgenössischen Komö-
dienproduktion.
5. Kömödoumenoi: Auflistung der in den Titeln und Fragmenten des Dichters
genannten bzw. verspotteten historischen Persönlichkeiten.
6. Sprache: Besonderheiten der Sprache des Dichters; Dokumentation der verschie-
denen in den Fragmenten verkommenden Sprachregister (z.B. Paratragodie, Dia-
lektpassagen, obszönes Vokabular).
7. Metrik und Form: Auflistung der in den Fragmenten vorkommenden Versmaße;
mögliche Zuweisungen einzelner Fragmente an bestimmte Teile der Komödie (wie
z.B. Prolog, Agon, Parabase, Exodos); Rolle des Chors; für iambische Trimeter wer-
den statistische Angaben zur Häufigkeit von Zäsuren und Auflösungen geboten.
Im Kommentarteil (II) werden zunächst die Testimonien - unter eingehender
Behandlung ihrer Herkunft — kommentiert. Besonderes Gewicht wird auf die
Besprechung der Titel der einzelnen Stücke gelegt. Alle griechischen Texte — ein-
schließlich der Trägertexte der Fragmente und Testimonien - werden ins Deutsche
übersetzt und, wenn möglich, mit einer metrischen Analyse versehen.
Die wissenschaftliche Tagung, die vom 2. bis 7. Juli in Freiburg stattfand, stand
unter dem Leitthema der Periodisierung der griechischen Komödie. Vorträge von
E. Csapo (Sidney), A. Willi (Oxord), M. Fontaine (Cornell University), H.-G. Nes-
selrath (Göttingen), S.D. Olson (University of Minnesota), I. Konstantakos (Athen),
B. Millis (Oxford). J. Henderson (Boston), A. Petridis (Open University of Cyprus)
und B. Zimmermann (Freiburg) widmeten sich den einzelnen Perioden der grie-
chischen Komödie, insbesondere den Übergängen von Alter zur Mittlerer und
Neuer Komödie. Vormittags fanden jeweils gut besuchte Workshops statt, auf denen
junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Arbeit an den Komiker-Frag-
mente mit den Referenten diskutieren konnten. Die Anfragen, die wir seither erhal-
ten, belegen eindrucksvoll, dass diese Form — die Kombination von wissenschaft-
licher Tagung und Workshop — ein Desiderat darstellt.
Im Berichtsjahr 2012 wurden folgende Bände abgeschlossen, die im Frühjahr
2013 erscheinen werden: Bd. 4: Telekleides (Bagordo), Bd. 9, 1: Alkaios, Ameipsias,
Apollophanes (Orth), 9, 5: Nikopohon (Pellegrino, extern). In Arbeit sind Bd. 1,
1 und 1,2 (Bagordo), 3, 2 (Bianchi), Bd. 7 (Stama, extern), Bd. 8 (Olson, extern),
2. Chronologie/Karriere: zusammenfassende Diskussion der Hinweise auf die Schaf-
fenszeit des Dichters, die Chronologie seiner Werke sowie seine Erfolge an dra-
matischen Agonen.
3. Überlieferung und Rezeption: Bekanntheit und Verbreitung der Werke des Dich-
ters in der Antike; Zusammenstellung der Autoren, bei denen sich Fragmente
erhalten haben; Dokumentation der Intensität der Rezeption in den lexikogra-
phischen Quellen; wenn möglich, Diskussion antiker Urteile über den Dichter
und sonstiger Zeugnisse, aus denen sich Rückschlüsse auf die Beurteilung des
jeweiligen Dichters bei Zeitgenossen und späteren Rezipienten ziehen lassen.
4. Themen und Motive: Charakterisierung des Werks des Dichters anhand der
Fragmente; Diskussionen von in den Fragmenten und Titeln mehrfach wieder-
kehrenden oder besonders charakteristischen Motiven, Themen und Stilmitteln;
Einordnung des Dichters in den weiteren Kontext der zeitgenössischen Komö-
dienproduktion.
5. Kömödoumenoi: Auflistung der in den Titeln und Fragmenten des Dichters
genannten bzw. verspotteten historischen Persönlichkeiten.
6. Sprache: Besonderheiten der Sprache des Dichters; Dokumentation der verschie-
denen in den Fragmenten verkommenden Sprachregister (z.B. Paratragodie, Dia-
lektpassagen, obszönes Vokabular).
7. Metrik und Form: Auflistung der in den Fragmenten vorkommenden Versmaße;
mögliche Zuweisungen einzelner Fragmente an bestimmte Teile der Komödie (wie
z.B. Prolog, Agon, Parabase, Exodos); Rolle des Chors; für iambische Trimeter wer-
den statistische Angaben zur Häufigkeit von Zäsuren und Auflösungen geboten.
Im Kommentarteil (II) werden zunächst die Testimonien - unter eingehender
Behandlung ihrer Herkunft — kommentiert. Besonderes Gewicht wird auf die
Besprechung der Titel der einzelnen Stücke gelegt. Alle griechischen Texte — ein-
schließlich der Trägertexte der Fragmente und Testimonien - werden ins Deutsche
übersetzt und, wenn möglich, mit einer metrischen Analyse versehen.
Die wissenschaftliche Tagung, die vom 2. bis 7. Juli in Freiburg stattfand, stand
unter dem Leitthema der Periodisierung der griechischen Komödie. Vorträge von
E. Csapo (Sidney), A. Willi (Oxord), M. Fontaine (Cornell University), H.-G. Nes-
selrath (Göttingen), S.D. Olson (University of Minnesota), I. Konstantakos (Athen),
B. Millis (Oxford). J. Henderson (Boston), A. Petridis (Open University of Cyprus)
und B. Zimmermann (Freiburg) widmeten sich den einzelnen Perioden der grie-
chischen Komödie, insbesondere den Übergängen von Alter zur Mittlerer und
Neuer Komödie. Vormittags fanden jeweils gut besuchte Workshops statt, auf denen
junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Arbeit an den Komiker-Frag-
mente mit den Referenten diskutieren konnten. Die Anfragen, die wir seither erhal-
ten, belegen eindrucksvoll, dass diese Form — die Kombination von wissenschaft-
licher Tagung und Workshop — ein Desiderat darstellt.
Im Berichtsjahr 2012 wurden folgende Bände abgeschlossen, die im Frühjahr
2013 erscheinen werden: Bd. 4: Telekleides (Bagordo), Bd. 9, 1: Alkaios, Ameipsias,
Apollophanes (Orth), 9, 5: Nikopohon (Pellegrino, extern). In Arbeit sind Bd. 1,
1 und 1,2 (Bagordo), 3, 2 (Bianchi), Bd. 7 (Stama, extern), Bd. 8 (Olson, extern),