Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2015 — 2016

DOI Kapitel:
B. Die Forschungsvorhaben
DOI Kapitel:
II. Tätigkeitsberichte (chronologisch)
DOI Kapitel:
16. Der Tempel als Kanon der religiösen Literatur Ägyptens (Tübingen)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55653#0218
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
B. Die Forschungsvorhaben


Abb. i: Szene eines Stabstraußopfers im Tempel von Dendara

Tätigkeiten der Mitarbeiter
Stefan Baumann konnte die innerhalb des ersten Rahmenthemas vorgenommene
Bearbeitung der mineralogischen Inschriften mittlerweile zum Abschluss bringen.
Ein Schwerpunkt lag auf der Besprechung der über 40 Mineralien- und der etwa
30 geographischen Herkunftsbezeichnungen. Seine Arbeit über die Tempelschatz-
kammern konzentrierte sich auf die Vervollständigung einer Übersetzung mit ei-
nem philologischen und inhaltlichen Kommentar. Es handelt sich vorwiegend um
Ritualszenen, die in vielen Fällen das Opfer von Schmuck und anderen kostbaren
Objekten thematisieren.
Parallel dazu hat die Bearbeitung des zweiten Rahmenthemas begonnen, das
sich mit dem Tempel als rituellen Raum beschäftigt. Ausgehend von dem Modell
„der Tempel als Haus Gottes“, das den Tempelbau als Abbild eines Wohnhauses

218
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften