Metadaten

Anzulewicz, Henryk; Breitenstein, Mirko [Hrsg.]; Melville, Gert [Hrsg.]
Die Wirkmacht klösterlichen Lebens: Modelle - Ordnungen - Kompetenzen - Konzepte — Klöster als Innovationslabore, Band 6: Regensburg: Schnell + Steiner, 2020

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.54634#0026
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
22 I Mirko Breitenstein

Wie diese und andere Formulierungen des Johannes Scotus Eriugena nahelegen,
blieben Zweifel an einer realen, unterirdischen Hölle zumindest peripher aktu-
ell. Allerdings sind nicht wenige Zeugnisse hierüber nur sekundär in den kriti-
schen Stellungnahmen der Orthodoxie überliefert. Einer der wirkmächtigsten
Fürsprecher realistischer Höllenvorstellungen war zweifellos Augustinus, auch
wenn er sich hier selbst nicht bis zum Letzten gewiss zu sein schien: Obwohl er
innerhalb seines „Gottesstaates“ zunächst eine sowohl körperliche als auch see-
lische Qual der Verdammten als glaubwürdig annahm,28 29 positionierte er sich im
gleichen Werk nur wenig später dezidiert gegen solche Vorstellungen.30 Seine
Formulierungen verdeutlichen aber vor allem auch, dass das Bild, das man sich
von der Hölle machte, weit umstrittener war, als dies eindeutige Erklärungen
aus späterer Zeit suggerieren.
Auf bestehende Zweifel verwies auch der Pariser Chorherr Hugo von St.-Vic-
tor (f 1141) am Beginn des 12. Jahrhunderts in seiner Summe „Von den Heil-
tümern des Christlichen Glaubens“; er notierte, dass manche die Fähigkeit der
Seelen bestreiten würden, leibliche Strafen zu empfangen: „Deshalb glauben sie,
die Seelen, die von den Leibern entkleidet sind, könnten keine anderen Strafen
erleiden als allein die, welche das innen anklagende Gewissen auferlegt.“31
28 Nullum autem peccatum est quod peccantem non puniat. In omni enim peccatore simul inci-
piunt oriri et peccatum et poena eins, quin nullum peccatum est quod non se ipsum puniat.
Johannes Scotus Eriugena, De divina praedestinatione über, cap. 16.6, ed. Goulven Madec
(CG.CM 50), Turnhout 1978, S. 101. Vgl. Bettina Lindorfer, Bestraftes Sprechen. Zur his-
torischen Pragmatik des Mittelalters, München 2009, S. 36.
29 In poenis autem malorum et inextinguibilis ignis et vivacissimus vermis ab aliis atque aliis
aliter atque aliter est expositus. Alii quippe utrumque ad corpus, alü utrumque ad animum
rettulerunt; alii proprie ad corpus ignem, tropice ad animum vermem, quod esse credibilius
uidetur., Augustinus, De civitate Dei, lib. XX, cap. 22, ed. Bernhard DoMBART/Alfons
Kalb = Aurelii Augustini opera XIV.1-2 (CC.SL 47-8), Turnhout 1955, Bd. 2, S. 741.
30 Vtrumque autem horum, ignem scilicet atque vermem, qui volunt ad animi poenas, non ad
corporis pertinere, dicunt etiam uri dolore animi sero atque infructuose paenitentes eos, qui
fuerint a regno Dei separati, et ideo ignem pro isto dolore urente non incongrueponipotuisse
contendunt; unde illud apostoli est: Quis scandalizatur, et non ego uror? Eundem etiam ver-
mem putant intellegendum esse. Nam scriptum est, inquiunt: Sicut tinea uestimentum et uer-
mis lignum, sic maeror excruciat cor viri. Qui veropoenas et animi et corporis in illo supplicio
futuras esse non dubitant, igne uri corpus, animum autem rodi quodam modo verme maeroris
adfrmant. Quod. etsi credibilius dicitur, quia utique absurdum est, ibi dolorem aut corporis
aut animi defuturum: ego tarnen facilius est ut ad corpus dicam utrumque pertinere quam
neutrum, et ideo tacitum in Ulis divinae scripturae verbis animi dolorem, quoniam conse-
quens esse mtellegitur, etiamsi non dicatur, ut corpore sic dolente animus quoque sterilipaeni-
tentia crucietur., ebd., lib. XXI, cap. 9, Bd. 2, S. 774f.
31 Quidam putant animas corporalibuspenis cruciari non posse. nisiper corpora et in corporibus
manentes. Qua propter a corporibus exutas animas nullas alias penas sustinere credunt. nisi
eas solum quas intus conscientia accusatrix irrogat., Hugonis de Sancto Victore, De sacra-
mentis Christiane fidei, ed. Rainer Berndt (CV. Textus historici 1), Münster 2008, lib. 2,
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften