Metadaten

Burkhardt, Julia; Thomas; Burkhardt, Julia [Editor]
Von Bienen lernen: das "Bonum universale de apibus" des Thomas von Cantimpré als Gemeinschaftsentwurf : Analyse, Edition, Übersetzung, Kommentar (Teilband 1): Analyse und Anhänge — Regensburg: Schnell + Steiner, 2020

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.56852#0205
License: Free access  - all rights reserved

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
204

IV. Die Edition

- fol. 65r, links unten (zu BUA 11,29,10): in quo verbo ... salutationis
virgo maria maiorem ... at complatentiam oder ebd. rechts unten
(zu BUA 11,29,17): verbot que inter laicos prelata/i iudicarentur
srronem (?)
- Eine besonders ausführliche Kommentierung findet sich auf fol. 73r
(zu BUA 11,30,10): Nota. Singulariter istud verbum mala morte
idem sanctus geronimus pater dicit ipse sancta medicina et contra
(?) numquam vidi hominem caritatem habentem adpauperis Chris-
ti quod mala morte moreretur etiam si lubricum carnis pachetur (?)
et sic concordat; am Rand folgt ein weiterer, in der Form ähnlicher
Kommentar.
- fol. 94v zu BUA 11,43,5 (Exempel über ein tanzendes Mädchen im
Umfeld des Grafen von Loon): de puella cantante quam ad mortem
stjtam phisicus pronosticavit et catalani dicunt hunc fuisse magist-
rum Arnaldum de Villa nova medicum excellentem. Das Exempel
wird hier dem berühmten Arzt Arnold von Villanova (ca. 1240-
1311) zugeschrieben. Geboren in Katalonien, absolvierte er seine
Ausbildung in Montpellier und war ab 1280 als Arzt am aragonesi-
schen Königshof tätig. Neben eigenen medizinischen Schriften
übersetzte er u. a. auch Werke von Galen und Avicenna. S. zu ihm
Ziegler, Medicine and Religion, S. 1-45.
- fol. 126r: Versuch der Präzisierung bzw. Kontextualisierung des
Haupttextes in BUA 11,57,42: Die Geschichte über Dämonen bei
Königsdorf, die von Thomas auf 1258 datiert ist, wird mit Verweis
auf den Abschluss des Werkes korrigiert: anno 12-18 Uber iste fuit
completus.
- fol. 74 (bei BUA 11,30,22): mit einem Einfügungszeichen Ergän-
zung eines Kommentars im Text: de viis per quas adfornicationem
pervenitur estprima eins cogitatio.
Von derselben Hand B scheint auch auf fol. Ir der Autorenvermerk mit
einer Zuschreibung des Werks an Albertus Magnus zu stammen: ex is
(?) colligitur quod iste est Ule qui composuit librum de natura rerum
qui fuit albertus magnus et hic actor huius libri sunt idem alberti ma-
gni, darauf folgt von anderer Hand peccat in forma et in ma (?).
In seinen handschriftlichen Vorarbeiten zur Edition des BUA über-
nahm B.M. Reichert mehrheitlich die Randbemerkungen.
Literatur
CUP I, S. 158; DiSANTE/Antonio Manfredi, I Vaticani latini;
Manfredi, I codici; Manfredi, Vatican Library; Ziegler, Medicine
and Religion.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften