Metadaten

Thomas; Burkhardt, Julia [Editor]
Von Bienen lernen: das "Bonum universale de apibus" des Thomas von Cantimpré als Gemeinschaftsentwurf : Analyse, Edition, Übersetzung, Kommentar (Teilband 2): Analyse, Edition, Übersetzung und Kommentar — Regensburg: Schnell + Steiner, 2020

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.53742#0092
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
5
10
15
20
25

BUA 1,10

87

nämlich liegt gutes Material ohne Künstler brach: versuche es und probiere
es aus.“ „Du sollst dich deinen Sklaven“ und Untergebenen „gegenüber
heiter zeigen und nicht hochmütig als Ranghöherer. Sie sollen dich eher
ehren als fürchten.“ „Derjenige kann nicht gut seine Zeit verbringen, der nur
auf sich schaut, weil er alles zu seinem Nutzen wendet. Du musst für einen 5
anderen leben, wenn du für dich leben willst.“ Wenn du dich um Frieden,
um Ruhe bemühen willst, zeige dich als Gefährte und nicht wie ein Herr.
[3] Ich habe eine Äbtissin des Zisterzienserordens im Gebiet von Brabant
gesehen, in einem Kloster, das Florival2 genannt wird. Diese Frau, Genta
mit Namen,3 war zuerst eine Nonne des schwarzen Ordens;4 sie war von 10
edler Abstammung, aber von noch edlerer Tugend; sie hatte ein schönes
Gesicht, aber einen noch anmutigeren Geist. Über diese Frau berichteten sie
mit der allerklarsten Wahrheit, dass sie, obwohl sie beinahe dreißig Jahre
dem Kloster vorgestanden hatte, niemals auch nur fünf Solidi außerhalb des
Klosters für Essen oder Trinken ausgegeben hätte. Ihr Bett befand sich in 15
einem gemeinsamen Schlafsaal, ihr Refektorium im Konvent. Wenn sie zur
Essenszeit ermüdet von ihren Reisen von außerhalb eingetroffen war, betrat
sie den Konvent und schickte die anderen Nonnen in den Krankenflügel.
Wenn sie ihre Nonnen zum Trost erzog, saß sie in der Mitte aller und trug
etwas über Gott oder über die Bibel oder auch über Sitten vor. Die 20
Befindlichkeit der Nonnen aber war um sie herum derart beschaffen, dass
diese kaum durch ihren Anblick und ihre Worte gesättigt werden konnten.
Vor ihrem Tod lag sie für eine lange Zeit danieder, um auf kürzestem Wege
in ihrem Körper vollkommen gereinigt zu werden. Als ich aber selbst die
Ermattete besuchte, befragte ich sie insgeheim über ihren Zustand.5 25
Demütig antwortend sagte sie Folgendes: „Du hast, mein Teuerster, erkannt,
dass die geheimsten Dinge meines Herzens durch die göttliche Gnade in
Frieden gesetzt wurden und dass meine Seele in vollkommener Geistesruhe

"Zisterzienserinnenkloster in Brabant. Bis zum Beginn des 13. Jahrhunderts war Florival eine
Benediktinerinnenabtei, ab ca. 1218 wechselte die Ordenszugehörigkeit. S. zur Geschichte und
Bedeutung PLOEGAERTS, Histoire de l'Abbaye de Florival (besonders S. 14-19 zum Wechsel zu
den Zisterzienserinnen) sowie BROUETTE, Abbaye de Florival. | 3Genta von Aerschot (gest.
1247), Äbtissin von Florival. S. FRANCOIS, Abdis Genta van Aarschot sowie BROUETTE, Abbaye
de Florival, S. 429-430. | ‘'Benediktinerinnen, die Benennung leitet sich von der Farbe des
Ordensgewandes ab. | -Feit seiner Priesterweihe wirkte Thomas von Cantimpre in der Diözese
Cambrai als Beichtvater. Obgleich in der hier beschriebenen Episode nicht von einer Beichte
die Rede ist, dürfte die Begegnung mit der Äbtissin diesem Erfahrungsschatz zuzurechnen sein.
Florival war jedoch Teil der Diözese Lüttich; damit könnte der Hinweis auf die ,, heimliche
Erkundigung" fsecretiusj nach Gentas Zustand zu erklären sein. S. zu Thomas' Tätigkeit als
Beichtvater Kap. I. der Einleitung zur Edition.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften