Metadaten

Thomas; Burkhardt, Julia [Hrsg.]
Von Bienen lernen: das "Bonum universale de apibus" des Thomas von Cantimpré als Gemeinschaftsentwurf : Analyse, Edition, Übersetzung, Kommentar (Teilband 2): Analyse, Edition, Übersetzung und Kommentar — Regensburg: Schnell + Steiner, 2020

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.53742#0606
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
5
10
15
20
25
30

BUA 11,29

601

Boten auf allen Straßen ausgesandt hatte, verfolgte der Graf seine Schwester
auf dem Weg, auf dem sie geflohen war. Als seine Schwester aber keinen
Ausweg mehr sah, begab sie sich in Richtung des Meeres und warf sich,
während sie sich mit dem Zeichen des Kreuzes bezeichnete, von einem
hohen Felsen ins Meer. Als ihr Bruder dies sah, rief er mit lautem 5
Wehklagen von dem großen Fels hinunter zu seiner Schwester: „Meine über
alles geliebte Schwester, kehre zurück zu mir. Ich werde dir ein an Gütern
reiches Kloster errichten, in dem du Gott allein dienen sollst.“ Mit Ohren,
die für seine Rufe gleichsam taub waren, zog die heilige Jungfrau weiter,
während sie die Weiten des Meeres durchwanderte. Und siehe, wie groß die 10
Tugend dieses göttlichen Wunders war: Obwohl sie unkundig in der Kunst
des Schwimmens war, durchquerte sie mit zum Himmel gewendeten Augen
und Händen, als ob sie auf dem Trockenen wanderte, die Tiefen des Meeres.
Nachdem sie sie durchquert hatte, diente sie in den verlassensten Wäldern
Griechenlands für drei Jahre in Männerkleidung eifrig einem gewissen alten 15
und sehr heiligen Eremiten, so dass sie sich ziemlich viel Wissen über die
geistliche Lebensart aneignete. Aus Furcht vor der Verschlagenheit und der
Verdorbenheit des Feindes floh sie von dort, damit sie sich nicht als Frau zu
erkennen geben musste (denn sie bemerkte, dass der Eremit mehr als
gewöhnlich an ihr hing), über das Meer, um in den benachbarten Einöden 20
Siziliens56 zu leben; dort verbarg sie sich, nachdem sie mit der Hilfe eines
gewissen frommen Mannes eine sehr beengte Hütte über einem Baum
errichtet hatte, für neun Jahre. Währenddessen gab ihr derselbe Mann so
viele Almosen, dass sie nie gezwungen war, wegen notwendiger
Bedürfnisse herabzusteigen. Sie gelangte später, von ihrem Geiste getrieben, 25
nach Rom und bewegte Papst Innozenz III.57 mit dem gesamten Klerus und
dem Völk der Stadt durch eine ernste und mutige Widerlegung. Dies war für
lange Zeit ihre Lebensweise: Dreimal in der Woche nahm sie nur Brot mit
Wasser ohne irgendeine Beigabe zu sich und ruhte auf der völlig nackten
Erde, mit dem Nacken ebenso wie mit den Füßen. 30

56In Anlehnung an Colvl627 sowie die volkssprachige Überlieferung (s. STUTVOET-
JOANKNECHT, Der byen boeck, S. 302) wird die in M4 überlieferte Variante „Sizilien“ der
Variante „Kilikien“ vorgezogen. | 51 InnozenzIII. (Lothar von Segni, 1160 61-1216), Papst seit
1198. S. für weitere Informationen Thom. Cantimpr. BUA 1,9,7.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften