Metadaten

Thomas; Burkhardt, Julia [Hrsg.]
Von Bienen lernen: das "Bonum universale de apibus" des Thomas von Cantimpré als Gemeinschaftsentwurf : Analyse, Edition, Übersetzung, Kommentar (Teilband 2): Analyse, Edition, Übersetzung und Kommentar — Regensburg: Schnell + Steiner, 2020

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.53742#0772
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
5
10
15
20

BUA 11,40

767

[9] Der von den Vätern festgelegte Gesang und das klangvolle Lob werden
von der Kirche häufig gefeiert. Daher halten wir sieben „kanonische
Stunden“13 ein, nach dem Wort des Psalmisten, welcher gesagt hat:
„Siebenmal am Tag“ - ergänze natürlich: das heißt Tag und Nacht - „singe
ich dein Lob.“ Und jenes: „Alle Völker, klatscht in die Hände und jauchzt 5
Gott mit lautem Jubel zu!“ Und jenes: „Singt ihm und jubelt, erzählt all
seine Wunder!“ Daher also werden der Gesang und das klangvolle Loblied
anerkannt, über die Augustinus14 in seinem „Buch der Bekenntnisse“15 sagt:
Ich weinte sehr reichlich „bei den Hymnen und Gesängen der süß singenden
Kirche und wurde durch die Stimmen sehr berührt. Jene Stimmen strömten 10
in meine Ohren, Wahrheit breitete sich in meinem Herzen aus, Tränen
flössen und mir war wohl mit ihnen.“ In der französischen Volkssprache
benutzt man ein Sprichwort, das heißt: „Bons vins grasse lärme al oel
maine.“ Auf Lateinisch sagt man dies, wenn auch nicht wortgleich, so:
„Guter Wein treibt dicke Tränen in die Augen.“ Ich glaube also, dass jener 15
Wein des Jubels in den Gesängen, der - wie sich bei Augustinus offenbarte
- so dicke Tränen hervorrief, aus den besten Gefäßen ausgeschenkt wurde
und deshalb, als sei er durch himmlische Tropfen benetzt, erhabener auf der
Welt ertönte. Aber ach! Nun kommt aus verdorbenen Kesseln Wein hinzu
und ruft eher Verabscheuung als Hingabe hervor. Solange sich nämlich 20
jemand bemüht, ohne Hingabe Stimmen zu formen, wird die Hingabe im
Geist der Zuhörenden zerstreut und die Zunge des Rufenden arbeitet zum
äußeren Schein, wenn nicht der kunstfertige Geist das Herz im Innern
berührt.

13Horae canonicae, Stundengebet. Gemeinsame Gebetszeiten in Klöstern und Stiften, die auf die
Tageszeit abgestimmt waren, s. für weitere Informationen Thom. Cantimpr. BUA 11,25,8. | 14Hl.
Augustinus (354-430), Kirchenlehrer, seit 396 Bischof von Hippo Regius. S. für weitere
Informationen Thom. Cantimpr. BUA 1,1,1. | 15Confessiones, eines der Hauptwerke des hl.
Augustinus (s. Anm. 14), verfasst zwischen 397 und 401. S. für weitere Informationen Thom.
Cantimpr. BUA 1,17,3.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften