Metadaten

Thomas; Burkhardt, Julia [Hrsg.]
Von Bienen lernen: das "Bonum universale de apibus" des Thomas von Cantimpré als Gemeinschaftsentwurf : Analyse, Edition, Übersetzung, Kommentar (Teilband 2): Analyse, Edition, Übersetzung und Kommentar — Regensburg: Schnell + Steiner, 2020

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.53742#0840
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
5
10
15
20
25

BUA 11,49

835

Polinus. Dieser war damals, als dies geschah, Regularkanoniker im Kloster
von Essommes,2 später aber trat er mit gottergebenem Geist zum Orden der
Prediger über, in dem „das Wort Gottes nicht gebunden“ war. Nahe der
Stadt Cambrai, in dem sehr gottesfürchtigen und frommen Kloster zu
Cantimpre,3 predigte er am Festtag der Apostel Philipp und Jakob4 im Chor 5
der Regularkanoniker vor vielen Beginen, die mit dem Volk anwesend
waren. Als er jenes Wort: „Wer in mir bleibt und in wem ich bleibe, der
bringt reiche Frucht“ in den Händen hielt und bei häufigem Hin- und
Herwenden auf wunderbare Art daran festhielt, begann eine gewisse alte
Jungfer mit starkem Eifer zuerst, vor zu großer Leidenschaft der 10
Frömmigkeit in ihrem Innern zu beben, zu murren und an all ihren Glieder
erschüttert zu werden. Aber nachdem sie irgendwann drei oder viermal
durch Stöße der um sie herum sitzenden Gefährtinnen beschwichtigt wurde,
und der Prediger die untrennbare Vermischung der heiligen Seele mit Gott
ausdrückte, die derjenigen von Wein und Wasser ähnelt, zerbrach 15
schließlich ihr Geist „gleich einem Mostwein ohne Luftloch“ die
,Weinflasche‘, also die Wand ihres Herzens, unter starkem Blutvergießen
und Geschrei, und sie starb vor aller Augen. Siehe, „wie klein die Biene
unter den Geflügelten“ war und sich am schallenden Klingen der Predigt
erfreute. Und sie hat sich später nicht unter die Traurigen gemischt, sondern 20
„hat Teil an der Freude des Herrn“ und „ruht, gestützt auf ihren Geliebten,“
in lieblicher Weise.
[3] Auch der Teufel hat ein klingendes Geklirre und seine Spieler, an deren
Applaus sich seine Diener und Untergebene erfreuen. Eine Art von diesen
sind die den Turnieren verfallenen Ritter und ihr Gefolge. Diese sind für die 25

2Abtei St. Ferreol in Essömes (Aisnef die Ende des 11. Jahrhunderts durch den Erzbischof von
Soissons gegründet wurde. S. PLATELLE, Les exemples, S. 301. | 3Augustiner-Chorherrenstift
von Cantimpre, das 1180 vor den Toren von Cambrai auf Besitzungen Hugues' III. d’Oisy
gegründet und errichtet wurde; Thomas von Cantimpre war hier ab ca. 1217 Mitglied. S. für
weitere Informationen Thom. Cantimpr. BUA 11,1,19 sowie Kapitel 1.1. der Einleitung zur
Edition. | 45. Mai.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften