Metadaten

Jaspers, Karl; Immel, Oliver [Editor]; Fuchs, Thomas [Editor]; Halfwassen, Jens [Editor]; Schulz, Reinhard [Editor]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Editor]; Akademie der Wissenschaften zu Göttingen [Editor]; Schwabe AG [Editor]
Karl Jaspers Gesamtausgabe (Abteilung 1, Band 6): Psychologie der Weltanschauungen — Basel: Schwabe Verlag, 2019

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.69894#0591
License: Free access  - all rights reserved
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
524
525
526
52/
528
529
530
53i
532
533
534
535
536
537
538
539

498

Stellenkommentar

und 185-159 v.Chr.) zurück und lautet vollständig: »Homo sum, nihil humani a me alienum
puto« (»Ich bin ein Mensch, nichts Menschliches ist mir fremd« [ebd., V, 77]).
Zur Fußnote: vgl. S. Kierkegaard: Stadien auf des Lebens Weg, GW,, 4,129-135; GWb 15,156-163.
S. Kierkegaard: Angriff auf die Christenheit. Erster Band, übersetzt von A. Dörner und C.
Schrempf, Stuttgart 1896,108 (KJB Oldenburg: KJ 3661).
S. Kierkegaard: Abschließende unwissenschaftliche Nachschrift zu den Philosophischen Brocken.
Erster Teil, GWa 6,193; GWb 16,100-101.
S. Kierkegaard: Stadien auf des Lebens Weg, GWa 4,383, GWb 15, 442.
Die oben zitierten Textstellen finden sich in: S. Kierkegaard: Furcht und Zittern, GWa 3,35-37
(KJB Oldenburg: KJ 3648); GWb 4, 40-44.
Non omnia possumus omnes = »Wir können nicht alle alles.«
S. Kierkegaard: Abschließende unwissenschaftliche Nachschrift zu den Philosophischen Brocken.
Zweiter Teil, GW,, 7, 46; GWb 16, 53.
S. Kierkegaard: Der Begriff Angst, GWa 5,23; GWb n, 26.
Vgl. I. Kant: Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht, AA VIII, 20.
Der athenische Staatsmann und Feldherr Alkibiades (um 450-404 v.Chr.), ein Schüler des
Sokrates, den Platon in seinem Symposion charakterisiert (vgl. 2i2d-223a), galt als rhetorisch
und strategisch gewandte, mit Anmut und einem vereinnahmenden Wesen ausgestattete Per-
sönlichkeit, die jedoch ein lasterhaftes und ausschweifendes Leben führte und im Eigenin-
teresse mehrfach politisch die Seiten wechselte. 415 v.Chr. zettelte Alkibiades einen Feldzug
gegen Sizilien an, wurde in seiner Abwesenheit wegen Mysterienfrevels zum Tode verurteilt
und floh nach Sparta, wo er mehrere Feldzüge gegen Athen plante und leitete. 412 v.Chr. lief
er zu dem persischen Statthalter Tissaphernes über. Nachdem es ihm gelungen war, sich in
Athen zu rehabilitieren, führte Alkibiades Athen 411-410 v.Chr. zu Siegen über Spartaner und
Perser. Aufgrund der Niederlage eines seiner Unterfeldherren wurde er ein Jahr nach seiner
Rückkehr 408 v.Chr. aus Athen verbannt und 404 v.Chr. auf Betreiben Spartas ermordet.
Schopenhauer, auf dessen Begriff Jaspers hier vermutlich Bezug nimmt, behandelt das
»principium individuationis« v.a. im zweiten Band von Die Welt als Wille und Vorstellung
(vgl. ZA 3, 440-454) und charakterisiert es als dasjenige Prinzip, durch das die Individuali-
tät des Seienden bedingt ist:»[A] ber die Person ist bloße Erscheinung, und ihre Verschieden-
heit von andern Individuen und das Freiseyn von den Leiden, welche diese tragen, beruht
auf der Form der Erscheinung, dem principio individuationis« (ebd., 440). Im vierten Buch
des ersten Bandes von Die Welt als Wille und Vorstellung schreibt Schopenhauer: »Wir haben
Zeit und Raum, weil nur durch sie und in ihnen Vielheit des Gleichartigen möglich ist, das
principium individuationis genannt. Sie sind die wesentlichen Formen der natürlichen, d.h.
dem Willen entsprossenen Erkenntniß« (ebd., ZA 2, 414).
Die Quelle dieses Motivs konnte nicht ermittelt werden.
S. Kierkegaard: Die Krankheit zum Tode, GWa 8,28-29; GWb 24,27-28.
Vgl. Stellenkommentar Nr. 107.
NA: Humane Individualist. ] EA: Individualist; am häufigsten wird Individualist genannt, wer
sich nicht der Masse oder dem sozialen Ganzen unterordnet; von diesem Standpunkt aus sind
darum alle anderen Ganzheiten und Allgemeinheiten, sofern sie sich verabsolutieren, indi-
vidualistisch. [ Die verschiedenen
Anders als von Jaspers dargestellt, bringt Machiavelli selbst die Aussage zum Wohl des Vater-
landes nicht mit der ewigen Seligkeit in Verbindung. Bei ihm heißt es: »Wo es um das Wohl
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften