Die Reibung, Wärmeleitung und Diffusion in Gasmischungen V. 15
Ersichtlich hat Thiesen Sutherlands Arbeit nicht gekannt.
Die Thiesensehe Gleichung, von Kleint x) und Tänzler2) be-
stätigt, wurde später noch von A. Wassiljewa3) für Wärmeleitungs-
messungen an Gasgemischen benützt. In einem Gedankenexperiment
verteilt sie die Wärmeleitung in nr + w2 Molen einheitlichen Gases auf
nx und w2 und ersetzt dann die n2 durch ein zweites Gas, das seine
eigenen Konstanten mitführt, aber nach Wassiljewa an der Additivi-
tät nichts ändert, sofern man die Mischweglängen (L. Boltzmann, Gas-
theorie 1,70) einführt. Es wird jetzt:
1
y-2
Vs 7 y AZj
(9)
S ! •• S-
wobei o = 1 2 gesetzt und eben diese Mittelung von der Verf. für
die mehrere Prozent ausmachenden Abweichungen von der Wirklichkeit
verantwortlich gemacht wird. Die Wirkungssphäre sei ebeD größer.
Kurz, die „THiESEN4<sche Gl. reicht für die Wärmeleitzahl nicht aus.
Das zeigte sich auch bei Wachsmuths4) Ile- Ar -Mischungen. Er er-
weitert daher die Gl. zu der Interpolationsformel:
(10)
mit komplexen Konstanten a und ö; ähnlich verfährt W. Arnold 5).
Das ist natürlich kein gangbarer Weg. Zu den Weglängen vgl.
M. v. Smoluchowski 6). Während A. Gille7) sich einfach der Thiesen-
Gleichung bedient, auf die Empfindlichkeit ihrer Konstanten verweist
und hervorhebt, daß sie die nach seiner Ansicht wohl realen Wendepunkte
nicht darstelle, bemerkte Herr S. Weber8), daß die Thiesen-Konstanten,
falls Thiesens Formel gelten solle, für Reibung und für Wärmeleitung
desselben binären Gemischs im Gegensatz zur Erfahrung identisch sein
müßten, was weder Thiesen noch Wassiljewa bemerkt zu haben scheinen.
„Die Unterschiede sind so groß, daß eine Ursache vorhanden sein muß,
0 F. Kleint, Inaug.-Diss. Halle 1904. Verb. d. D. Phys. Ges. 7, 146. 1905.
2) P. Tänzler, Inaug.-Diss. Halle 1904. Verh. d. D. Phys. Ges. 8, 222. 1906.
3) A. Wassiljewa, Phys. Z. 5, 737, 808. 1904.
4) J. Wachsmuth, Inaug.-Diss. Halle 1907.
5) W. Arnold, Inaug.-Diss. Halle 1913.
6) M. v. Smoluchowski, Rozprawy Akad. 46,129. 1906. Krak. Anz. 1906. 202.
7) A. Gille, Ann. d. Phys. IV, 48, 799, 837. 1915.
8) S. S. 11 Anm. 2.
3*
Ersichtlich hat Thiesen Sutherlands Arbeit nicht gekannt.
Die Thiesensehe Gleichung, von Kleint x) und Tänzler2) be-
stätigt, wurde später noch von A. Wassiljewa3) für Wärmeleitungs-
messungen an Gasgemischen benützt. In einem Gedankenexperiment
verteilt sie die Wärmeleitung in nr + w2 Molen einheitlichen Gases auf
nx und w2 und ersetzt dann die n2 durch ein zweites Gas, das seine
eigenen Konstanten mitführt, aber nach Wassiljewa an der Additivi-
tät nichts ändert, sofern man die Mischweglängen (L. Boltzmann, Gas-
theorie 1,70) einführt. Es wird jetzt:
1
y-2
Vs 7 y AZj
(9)
S ! •• S-
wobei o = 1 2 gesetzt und eben diese Mittelung von der Verf. für
die mehrere Prozent ausmachenden Abweichungen von der Wirklichkeit
verantwortlich gemacht wird. Die Wirkungssphäre sei ebeD größer.
Kurz, die „THiESEN4<sche Gl. reicht für die Wärmeleitzahl nicht aus.
Das zeigte sich auch bei Wachsmuths4) Ile- Ar -Mischungen. Er er-
weitert daher die Gl. zu der Interpolationsformel:
(10)
mit komplexen Konstanten a und ö; ähnlich verfährt W. Arnold 5).
Das ist natürlich kein gangbarer Weg. Zu den Weglängen vgl.
M. v. Smoluchowski 6). Während A. Gille7) sich einfach der Thiesen-
Gleichung bedient, auf die Empfindlichkeit ihrer Konstanten verweist
und hervorhebt, daß sie die nach seiner Ansicht wohl realen Wendepunkte
nicht darstelle, bemerkte Herr S. Weber8), daß die Thiesen-Konstanten,
falls Thiesens Formel gelten solle, für Reibung und für Wärmeleitung
desselben binären Gemischs im Gegensatz zur Erfahrung identisch sein
müßten, was weder Thiesen noch Wassiljewa bemerkt zu haben scheinen.
„Die Unterschiede sind so groß, daß eine Ursache vorhanden sein muß,
0 F. Kleint, Inaug.-Diss. Halle 1904. Verb. d. D. Phys. Ges. 7, 146. 1905.
2) P. Tänzler, Inaug.-Diss. Halle 1904. Verh. d. D. Phys. Ges. 8, 222. 1906.
3) A. Wassiljewa, Phys. Z. 5, 737, 808. 1904.
4) J. Wachsmuth, Inaug.-Diss. Halle 1907.
5) W. Arnold, Inaug.-Diss. Halle 1913.
6) M. v. Smoluchowski, Rozprawy Akad. 46,129. 1906. Krak. Anz. 1906. 202.
7) A. Gille, Ann. d. Phys. IV, 48, 799, 837. 1915.
8) S. S. 11 Anm. 2.
3*