8
0. H. Erdmannsdörffer:
sind, weisen die optischen Bestimmungen auf Anorthit (J_ a
= 42—43° opt.—). Der Kalkgehalt desselben ist vielfach in
Form von Prehnit fixiert.
Optisch: farblos, vollkommene Spaltbarkeit nach (001). 2 E«
wechselnd zwischen 20 und 50°. Genau gemessene Einzelwerte
30", 47° (daraus 2 V« = 27° 30'); « 1.561. r — a = 0.040 - 0.042
(Berekkompensator).
Mikrochemisch: Si, Al, Ca, K; Mg und Na nicht gefunden.
Die Röntgenuntersuchung durch Herrn W. Borchert
ergab die folgende Tabelle, die sehr gut für Muskovit stimmt4).
Die Auswertung erfolgte durch Pulverdiagramme. Aufnahme
mit Cu—Ka-Strahlung. Kameradurchmesser 74,5 mm. Präparat:
Lockeres Pulver in Markröhrchen mit dem Durchmesser 0,5 mm.
o
Die d-Werte sind in A E angegeben.
Nr.
2r
7/
sin &
d/i/cz
Intens.
1.
23
8°51/
0,154
4,99
schw.
2.
25,7
9 53
0,1717
4,47
m.
3.
—
—
—
—
—
4.
31,2
12
0,2079
3,69
schw.
5.
—
—
—
—
—
6.
34,3
13 24
0,2317
3,32
m.
7.
—
—
—
—
8.
38,5
14 48
0,2521
3,01
schw.
9.
40,7
15 30
0,2672
2,87
schw.
10.
—
—
—
—
—
11.
45,2
17 23
0,2987
2,57
SSt.
12.
47,3
18 12
0,3124
2,46
schw.
13.
49,2
18 55
0,3242
2,37
m.
14.
52,6
20 13
0,3456
2,21
in.
15.
54,5
20 58
0,3579
2,14
m.
16.
58,6
22 32
0,3832
2,00
m.
17.
—
—
—
—
18.
—
—
—
—
19.
72
27 42
0,4648
1,65
m. st.
20.
—
—
—
—
—
21.
—
—
—
—
22.
—
—
—
23.
80,2
30 50
0,5125
1,50
st.
24.
89
34 16
0,5630
1,36
m.
25.
90,8
34 57
0,5729
1,34
m.
26.
94,5
36 20
0,5925
1,29
m.
27.
99
38 6
0,6171
1,25
schw.
') Vergleichsdiagramme bei G. Nagelschmidt, Röntgenographische
Untersuchungen an Tonen (Zeitschr. Krist. (A) 87. 1934, S. 135) und bei J.
Jakob, C. Friedlaender, E. Brandenberger: Über Neubildung von Serizit.
(Schw. Min. u. Petr. Mitteilungen 8, 1933, S. 74).
0. H. Erdmannsdörffer:
sind, weisen die optischen Bestimmungen auf Anorthit (J_ a
= 42—43° opt.—). Der Kalkgehalt desselben ist vielfach in
Form von Prehnit fixiert.
Optisch: farblos, vollkommene Spaltbarkeit nach (001). 2 E«
wechselnd zwischen 20 und 50°. Genau gemessene Einzelwerte
30", 47° (daraus 2 V« = 27° 30'); « 1.561. r — a = 0.040 - 0.042
(Berekkompensator).
Mikrochemisch: Si, Al, Ca, K; Mg und Na nicht gefunden.
Die Röntgenuntersuchung durch Herrn W. Borchert
ergab die folgende Tabelle, die sehr gut für Muskovit stimmt4).
Die Auswertung erfolgte durch Pulverdiagramme. Aufnahme
mit Cu—Ka-Strahlung. Kameradurchmesser 74,5 mm. Präparat:
Lockeres Pulver in Markröhrchen mit dem Durchmesser 0,5 mm.
o
Die d-Werte sind in A E angegeben.
Nr.
2r
7/
sin &
d/i/cz
Intens.
1.
23
8°51/
0,154
4,99
schw.
2.
25,7
9 53
0,1717
4,47
m.
3.
—
—
—
—
—
4.
31,2
12
0,2079
3,69
schw.
5.
—
—
—
—
—
6.
34,3
13 24
0,2317
3,32
m.
7.
—
—
—
—
8.
38,5
14 48
0,2521
3,01
schw.
9.
40,7
15 30
0,2672
2,87
schw.
10.
—
—
—
—
—
11.
45,2
17 23
0,2987
2,57
SSt.
12.
47,3
18 12
0,3124
2,46
schw.
13.
49,2
18 55
0,3242
2,37
m.
14.
52,6
20 13
0,3456
2,21
in.
15.
54,5
20 58
0,3579
2,14
m.
16.
58,6
22 32
0,3832
2,00
m.
17.
—
—
—
—
18.
—
—
—
—
19.
72
27 42
0,4648
1,65
m. st.
20.
—
—
—
—
—
21.
—
—
—
—
22.
—
—
—
23.
80,2
30 50
0,5125
1,50
st.
24.
89
34 16
0,5630
1,36
m.
25.
90,8
34 57
0,5729
1,34
m.
26.
94,5
36 20
0,5925
1,29
m.
27.
99
38 6
0,6171
1,25
schw.
') Vergleichsdiagramme bei G. Nagelschmidt, Röntgenographische
Untersuchungen an Tonen (Zeitschr. Krist. (A) 87. 1934, S. 135) und bei J.
Jakob, C. Friedlaender, E. Brandenberger: Über Neubildung von Serizit.
(Schw. Min. u. Petr. Mitteilungen 8, 1933, S. 74).