Metadaten

Schwally, Friedrich; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1912, 17. Abhandlung): Beiträge zur Kenntnis des Lebens der mohammedanischen Städter, Fellachen und Beduinen im heutigen Ägypten — Heidelberg, 1912

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32892#0011
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Mohammedanische Städter, Fellachen u. Beduinen im heutigen Ägypten. 11

nämlich cler Bräutigam nicht die Cohabitatio — diese fmdet erst
eine Woche später, in der dem jöm al-subua folgenden Nacht statt —,
sondern die mechanische Defloration durch Einführen eines mit
einem weifsen Tuche umwickelten Fingers oder Holzes (muftäh)
Diese Barbarei kann sehr unangenehme Verwundungen hervorrufen
und ist auch sonst für sehr jugendiiche oder schwächliche Bräute
nichf: ungefährlich.
Ein besonders tragischer Eall, der sich in Alexandrien er-
eignete und den Tod einer 13jährigen Braut zur Folge hatte, ist
während meines Aufenthaltes durch die arabische Presse gegangen:
\^-lc jJAi llj Vj>- ^ ^ ö r-f ( % t Y* J jJ *• -- J (jl t L.—-.« »__)J>"

j-* JjjaS jiadl (J> £'j-»~JI eiUlla
l»> ll>- 1^*1 kll—11 '•l.Ja'Jlj Aj \ »ll I J9J ^y*jII
ia—Ijll <*J \^“5dv^l L-Jj jN.>-Jl 1#>-Jjj (j—JI "ajn-j: (j-Jj*)l (jl

Alc l^Cc Jl*ll liJ\"_ol Äjj 1^1 JJi A>-J 4.*Jlj« elttsJl JJcJä.) I j-._9 ^Vjll S J^i I
• l^Jc ljj_U C^i-I jc ^IaJI JJ?CLi Ig-lc o' Ä«WI

Der Einsender knüpft hieran folgende beherzigenswerte Mah-
nungen:
J.>- *Jl J^^-Ij J.5Cils ic-lliaJl ijl Ä-ViU-l ^jA jjllll
jj-'ly^l l£JL ijH & ÄUl Lj'ij*-ll JaV jl>- . oS' H ^<_*Jlj Äh*JI
ÄSLo^Jl Ulj?j/ V J fj--ll ^c jj*Aj| ^A>-j J.*) AUc.J jnjjJ Jj
‘—J 1~*Jj! j'* LfijL® ^Jl>- i i1a>AJI (J,Ij> ^c jjj-vj <) j' j' 4.CJ.J <oJa„9 oilc jJ3^ U'V
öj^JI j-« ÄJ^tiaJI (J,l »—jj9' SjuEp oh> ^jljj JVlj j/Mj)jJ jj£j >_aCj (_j-hJl
j.« IgLs« ^C l,gJj^ J.~ul f« <tcl_) (JS, s_^-Cj)lj jlaJI l^^ssAJ (Aj“-J ‘Sj Jaljjj jll
s._9jC- (J, V) 1:>- <ihk-l äÄ-lj 4_~«^*.*JI iUI -J.A (jlj 4_ol-J^lj ^jJ*-« j^1
jC (J-lbl ‘lcjCj öjls-'ilj ^lcjJ I ^lfl! JJ,« jjÄ) Vj (jj*'«J 4.3-J (J> j,« 4_-! \~.‘) j] I
o-A£i (jl L*_9 ^^<~1*j U_~jll JäcljJI a^J J.3-jj j'«J oJ.gC' 4jjiji JiJIajJ J.l IjC
L-u Jl^tJI 4,«j.a,« J, ojSCJ (jl 1$1 j)T j j\; (j, /.—Ü Hj jÄT V SlJ-lj IJjLII
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften