Metadaten

Schwally, Friedrich; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1912, 17. Abhandlung): Beiträge zur Kenntnis des Lebens der mohammedanischen Städter, Fellachen und Beduinen im heutigen Ägypten — Heidelberg, 1912

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32892#0023
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Mohammedanische Städter, Fellac-hen u. Beduinen im heutigen Ägypten. 23
einige Kerzen, dazwischen einen Krug mit Wasser —-■ einen clörcilc
für den Knaben, eine lcidla für das Mädchen — und daneben
einen Teller mit einem Gemenge von Salz uncl sieben Arten ver-
schiedener Samenkörner. Der Ivrug ist so aufgestellt, dah das
Wasser auf ein Säckchen mit trockenen Bohnen herabtropft. Wir
haben es hier also deutlich mit einem sympathetischen Zauber zu
tun, der das Wachstum des Kindes fördern soli. Die brennenden
lverzen dienen, wie in vielen anderen Teilen der Welt1, zur Ver-
treibung oder Abhaltung böser Geister. Wenn man jeder Kerze
einen besonderen Namen gibt und den Namen der am längsten
brennenden dem Kincle beilegt, so ist das gewiß niclit ursprünglich.
Das Salz uncl die Körner werclen zunächst zur Herstellung
eines Amulettes für das Neugeborne verwandt. Man nimmt eine
Prise von dieser Mischung nebst einem Stückchen Nabelschnur,
näht beides in ein Säckchen ein und hängt es dem Kinde um den
Hals oder an die Wiege. Dieses Amulett wird zeitlebens auf-
bewahrt, wenn man es auch nicht innner trägt. Ich war einmal
Augenzeuge, dah ein envachsenes Mädchen, das von Kopfweh ge-
plagt war, ein solches Amuiett aus der Truhe nahm und wie eine
Patronentasche umhängte.
Das angegebene Gemenge wird andrerseits dazu benutzt, um
die Treppen und Fußböden des Geburtshauses zu bestreuen. Der
Zweck scheint derseibe zu sein wie der cler fast aus clenselben In-
gredienzien bestehenclen mea mubärakä (A5jL« die in den
ersten zehn Tagen des Monats Moharrem zubereitet und gegen
clen bösen Blick wie andere Verzauberungen gebraucht wird. Wir
hätten es alsclann mit einem einheitlichen symbolischen Zauber zu
tun: wie Salz im Boden clie Aussaat hindert, müssen die Dämonen
zugruncle gehen. Es wäre aber auch möglich, dah zwei ver-
schieclenartige AVirkungen beabsichtigt sind: nämlich durch das
Salz clie Abwehr cler Dämonen, durch clie Körner clie gedeihliche
Entwicklung des Ivindes. Die Sache verdiente einmal eine Unter-
suchung auf breiter ethnographischer Gruncllage.
Den Höhepunkt der Begehungen bildet die Zcffä, d. h. cler
Umzug clurch clas Haus. An cler Spitze schreitet die Hebamme
oder eine anclere Frau mit dem Neugebornen auf clem Arme, indem
sie von jener Mischung vor sich her streut uncl ihm Schmeicheleien
zuruft: „Du mit cleinen kleinen Füßchen, goldene Ringe an
1 E. B. Tylor, Anfänge der Kultur, Bd. II (Leipzig 1873), S. 196.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften