Metadaten

Rehm, Albert; Euctemon; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1913, 3. Abhandlung): Griechische Kalender: III. Das Parapegma des Euktemon — Heidelberg, 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33044#0029
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Euktemon. Von Albert Rehm.

29

pion 15 (nur die Orionphase), 27, Fische 29, Stier 30, Zwil-
linge 24 und, wie zu erwarten, Episemasien ohne Phasen, so
AVassermann 17 (vgl. unten A. 42).

Ahes in allem tritt also V in den Phasen als eine selbständige
Überlieferung des Euktemonparapegmas neben 0 und P; man
darf nämiich unbedenklich behaupten, daß P in seiner Yoriage
von den neuen Phasen, die V bietet, keine gefunden hat. Nicht
weniger ais fünf davon sind ganz ohne Entsprechung in 0(τροπαί
-9-eptvat, Ώρίωνοσ έκφάνΕΐα, Ύάόων έπιτολή, Ώρίωνοο δλου δύσκ, Ύρί-
ωνοο δλου κρόψί^; nun werden cioch gewiß einige davon auch nrit
Episemasien ausgestattet gewesen sein; ias sie P in seiner Ouelle,
so mußte er wenigstens die eine und ancfere Episemasie in seine
Sammiung aufnehmen. Aber es tindet sich davon auch niclrt
die leiseste Spur: also geht P nicht mit der Überlieferung von V
zusammen, sondern mit der von 0. Es bestätigt sich also, was
aus der bisher bekannten Überlieferung oben S. 9 A. 12 gefolgert
wurde, daß wir für GP eine gemeinsame Voriage anzunehmen
haben; der Ausfall des Notates von Euktemons Sommerwende
(Krebs 1) ist nunmehr dafür nur ein Merkmai unter vieien.

6. Die Zahien in V sind, wie nicht anders zu erwarten,
großenteiis verdorben; soweit man hoffen kann, durch einfache
Änderungen völlige oder annähernde Übereinstimmung mit G P
herbeizuführen, sinci gleich in der Tabeiie selbst Vorschläge ge-
macht.^) Daß man aber nicht in alien Fällen den Zahlen zu
mißtrauen berechtigt ist, habe ich soeben zu Krebs 19 (Ώρίωνος
έκφάνοια) zu zeigen versucht; in den Fällen ferner, in denen V
mit P gegen G zusammengeht, spricht nach bekannter kritischer
Regel die Präsumption für V, da G und P zu einer Famiiie ge-
hören (Widder 1, Stier 18). Massenhaft finden sich falsche
Zahien unter Widder und Stier, und zwar sincf fast alle Abstände
zu groß; am Anfang und Ende hat also V stark gelitten. l^om
Krebs bis zu den Fischen einschiießlich ist irn Erhaltenen nicht
alizuviei falsch; fast ausnahmsios hnden wir diesmai, wo sich
Fehler mit Wahrscheinlichkeit feststellen lassen, zu kleine
Zahien (Schütze 10, 19; Steinbock 7; Fische 12, 14), meist nur
um 1 zu niedrig. Nur einmal gibt V eine Zahi, die gegen G um
1 zu hoch ist, in der Distanz von Wage 7 zu Skorpion 5. Die
Steiie wird uns noch beschäftigen bei Behandlung der Jahres-

So könnte Wage 6 und Skorpion 15 der Ausfail durch die Wiede-rkehr
der gleichen Zaid verursacht sein.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften