Metadaten

Domaszewski, Alfred; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1914, 10. Abhandlung): Die Hermen der Agora zu Athen — Heidelberg, 1914

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33313#0003
License: Free access  - all rights reserved
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Um über die Bedeutung der Hermen auf der Agora Athens
zur Klarheit zu gelangen, ist es notwendig, Pausanias auf seiner
Wanderung zu begleiten.

Nach der richtigen Meinung betrat Pausanias, vom Dipylon
kommend, dieAgora auf der Nordseite. Demnach stand das erste
Gebäude, das er, als zu seiner Rechten liegend, erwähnt, die στοά
βασίλεί,ος 1 an der Westseite der Agora. Sein weiterer Weg kann
nur gegen Süden gerichtet gewesen sein, da er ihn zum Metroon
führt. Zunächst folgt auf die στοά βασίλει.ος am Westrande der
Agora die στοά τοϋ Διός 2. Dann lag in einiger Entfernung, also
wahrscheinlich durch Privatbauten getrennt, am Markte der
Tempel des ’Απόλλων πατρωος 3.

Um rermittelt, wieder durch andere Bauten getrennt zu denken,
nennt Pausanias das Metroon 4, dessen Lage an der Südwestecke
des Marktes feststeht. Dann folgt am Südrande der Agora das
Buleuterion 5 und die Tholos 6. Über diesen Gebäuden in höherer
Lage standen die Statuen der Eponymen 7 und hierauf, wohl in
der Richtung abwärts nach dem Buleuterion, andere Statuen 8.

Die eigentlichen Schwierigkeiten des Verständnisses der Peri-
egese und die Abweichungen in der Auffassung beginnen erst mit
der lose angereihten Angabe 9 έστι. δέ καί Δημοσθένης. Über die

1 Paus. 1, 3, 1. Wachsmuth II, 344. Judeich,297.

2 Paus. 1, 3, 3. Wachsmuth II, 425. Judeich, 302.

3 Paus. 1,3,4. Wachsmuth II, 418. Judeich, 307. Der Versuch
Roberts, Paus. 323, den Apollotempel vom Markt wegzuverlegen, scheitert
doch an der bestimmten Angabe, daß der Altar des Apollo έν άγορα lag.
Ps. Plutarch X Orat. p. 843 F.

4 Paus. 1, 3 5. Wachsmuth II, 327. Judeich, 305.

5 Paus. 1, 3, 5. Wachsmuth II, 320. Judeich, 308.

6 Paus. 1,5,1. Wachsmuth II, 315. Judeich, 308.

7 Paus. 1, 5, 1. Wachsmuth II, 388. Judeich, 310.

8 Paus. 1, 8, 2. Wachsmuth II, 401. Judeich, 311. Wenigstens für
die Statue der Eirene, des Kallias und des Lycurgus ist die Nähe desBuleuterions
ein viel angemessener Ort, als die Richtung nach dem Heiligtum der Σεμ,ναί.
Dann würde auch die jetzt so unvermittelte Nennung der Demosthenes-
statue eine Anknüpfung gewinnen.

9 Paus. 1, 8, 2.

1*
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften