Metadaten

Pfister, Friedrich; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1914, 11. Abhandlung): Eine jüdische Gründungsgeschichte Alexandrias: mit einem Anhang über Alexanders Besuch in Jerusalem — Heidelberg, 1914

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33314#0008
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Friedrich Pfister:

Martyrium Andreae 4ff. p. 48 sqq. ed. Bonnet: Als Andreas in
Patras den waliren Gott verkündete (tov hsov tov dkyjhcvov tov 6-6
’AvSpsou x7]puTTopsvov, tov povov hsov tov dkYjOrvov), setzte auch er
die Götter der Heiden ab (e^ouO-svYjoav). — Auf unsere Stelle bezieht
sich offenbar auch ein kleiner Zusatz, den C in III 2 p. 96 M
adnot. 21 in den Brief des Alexander an den König Poros einfügt.
Auf die Warnung des Inderkönigs, gegen ihn, einen Gott, zu Felde
zu ziehen, läßt G den Alexander antworten: gu Ss pd) tt) Igt] Suvdusi
Fsoov d.VTL-apaTa^aGFa!, G7tou6da7]p, dkV oc"/] aoi Loyup, [xt]tcots xal gu
Td l'oa &ZOIC, [d. h. in gleicher Weise 1 wie die Götter, wie eben
in II 28 erzählt ist; Müllers Änderungsvorschlag ou 6 Loohsop ist
also unnötig] s^ouSsvcoO-yjot] utto oTpa.TOu MaxsSovixoü.

[rovov sva Fsov dXTj-iHvov] Vgl. Psalm 85 (86), 10: gu sl 6
-O'sop povop, ebenso Jes. 37, 20; Röm. 16, 27; ev. Joh. 5, 44; 17, 3:
tov povov d)o]thv6v Fsov; Clem. Rom. 1 Cor. 59, 4 u. ö. — dkTjthvop
als Epitheton Gottes findet sich im Alten Testament gleichfalls
häufig, so 2 Mos. 34, 6; 4 Mos. 14, 18; 1 Esra 8, 86; Psalm 85 (86),
15 u. ö.

dO-sdpY]Tov] Bei den LXX und im Neuen Testament kommt
a. als Epitheton Gottes nicht vor; doch lesen wir in der clem Ale-
xander gewidmeten, dem Aristoteles zugeschriebenen (noch nicht
mit Sicherheit datierten) Schrift Trspl xoopou 399 b 22: -9-sop . . . -doT]
9-v7]tt] cpuosi ysvopsvop d9-swp7]TOi;. Über den Gottesbegriff dieser
Schrift, der ja dem des Alten Testaments nicht allzu unähnlich
ist, s. W. Capelle, Neue Jahrbb. XV (1905) 556ff.; Norden,
Agnostos Theos 26ff.; 83ff.

avs^LyviaoTov] Als Epitheton der Gottheit nicht nachweis-
bar; überhaupt seltenes Wort; s. Harnack, S.-B. der Berl. Ak.
1909 p. 61 A. 1. Hiob 5, 9: xupiov 8z tov TtdvTcov Ssottottjv sTuxaXsoopat,
tov 7uo!,oüvTa psydka xat, dvs^t,yviaoTa, ebenso Hiob 9, 10; vgl. 34, 24.
Röm. 11, 33: wp avs^spauvTjTa [vgl. Commonit. Palladii in Ps.-KalL
III 7 p. 103M: avs^spsuvTjTCp xpipaT!, 9-soü] Ta xpupaTa a.UToü xal
dvsüxvLaoTO!, ai 6Sol auToü. Gebet des Manasse v. 6; Ep. ad Diogn. 9:
66 TYjp dvs^LyvidoTou S7]pu,oupyLap. Clem. Rom. 1 Cor. 20, 5.

So^ai^opsvov] Der Ausdruck So^a^siv in unserm Sinn ist selir
häufig im Alten Testament wie im Neuen; z. B. 2 Mos. 15, 1, 2, 6,
11; Matth. 5, 16; act. ap. 13, 48. Ebenso auch in den apokryphen
Apostelakten.

1 Dies ist schon homerischer Sprachgebrauch; vgl. Ih V 71: sopscpe 8ia
0eavw iaoc cpAoiai tixeaai.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften