Des Athanasius Werk über das Leben des Antonius.
15
Zweck und Zu.sammenhang der Sätze bei Porphyrius zeigt
gut Jamblich De vita Pyth. 196: καί ταυτα δέ παρέδωκε τοΐς Πυθα-
γορείοις Πυθαγόρας, ών αΐ'τιος αύτός ήν. προσεΐχον γάρ ούτοι, τά
σώματα ώς άεί έπί τών αύτών διακέηται, καί μή ή ότε μέν ρικνά, ότέ δέ
πολύσαρκα. άνωμάλου γάρ βίου τοΰτο ωοντο εΐναι δεΐγμα. άλλά ώσαύτως
καί κατά τήν διάνοιαν ούχ ότέ μέν ίλαροί, ότέδέκατηφεις, άλλά έφ’ όμαλοΰ
πράως χαίροντες. διεκρούοντο δέ όργάς, άθυμίας, ταραχάς. Es scheint mir
handgreiflich, daß Athanasius die Schilderung des βίος Πυθ-αγόρου
übertrug, ohne ihren Sinn recht zu verstehen, indem er δ-θ-εν auf
die Wirkung der άλιμα und άδιψα bezog, und daß er ferner recht
ungeschickt unter die Menge, die gekommen ist, um das Leben des
Antonius nachzuahmen, die Bekannten einfügte, um für die Worte
τό τε σώμα τήν αύτήν εξιν έχον καί μήτε πιανθέν . . . μ,ήτε ίσχνωθέν
wenigstens etwas Sinn zu gewinnen. Die Schilderung der gleich-
mäßigen Seelenstimmung bleibt freilich auch dann für seine Er-
zählung unpassend. Das Äußerliche und Mechanische seines Ver-
fahrens bei einem Werk, welches zunächst ganz individuell emp-
funden scheint, hat mich selbst überrascht. Ich bitte den Leser
um die allerschärfste Nachprüfung, die keine Möglichkeit einer
anderen Erklärung außer acht läßt. Denn die Sache wird noch
seltsamer, wenn wir die Quelle näher untersuchen. Den Ab-
schnitt über die δίαιτα des Pythagoras hat Porphyrius, wie er
selbst kurz vorher angibt 1, aus des Antonius Diogenes Schwindel-
roman τών ύπέρ Θούλης άπίστων λόγοι κδ' (vgl. Rohde, Der griech.
Roman 1 S. 250 ff.) entnommen. Athanasius benutzt nicht den
Porphyrius, wie man zunächst annehmen könnte. Das Sätzchen,
welches er mehr bietet άλλ’ δλος ήν ’ίσος ώς ύπό τοΰ λόγου κυβερ-
νώμενος καί έν τώ κατά φύσιν έστώς macht gewiß nicht den Eindruck,
von ihm selbst erfunden zu sein 2; es gehört notwendig zu der
ganzen Schilderung und paßt nicht auf den Moment des Heraus-
1 Vgl. C. 32 τήν δέ καθ’ ήμέραν αύτοΰ διαγωγήν άφηγούμενος ό Διογένης
φησίν (vgl. Rohde ΚΙ. Schriften II 126). Jeder Zweifel ist ausgeschlossen,
sobald man die Rezepte der άλιμα und άδιψα ansieht.
2 Der Begriff des ü-εΐος λόγος, der bei Athanasius gleich danach wieder-
kehrt (p. 865 G: καί ταχέως έλκοντοςτοϋ λόγου πλεΐστα γέγονε μοναστήρια), ist den
jüngeren Pythagoreern geläufig, vgl. Jamblich § 109 (aus Nicomachus): άφω-
σιοΰτο δέ αύτά διά τήν τοΰ D-είου λόγου φύσιν und § 92 (aus Apoilonius von Tyana):
έκέλευσε . . μένειν αύτοΰ κα'ι συνδιορθοΰν τούς έντυγχάνοντας, τόν δέ χρυσόν, όν
συνήγειρε, κοινώσαι τοΐς έπιτηδείοις, όσοιπερ έτύγχανον ουτως ύπότοΰ λόγου
ή γ μ έ ν ο ι ώστε βεβαιοΰν τό δόγμα τό λέγον 'κοινά τά φίλων’. Auch έστώς (un-
veränderlich, unbeweglich) gehört der mystisch-philosophischen Sprache an.
15
Zweck und Zu.sammenhang der Sätze bei Porphyrius zeigt
gut Jamblich De vita Pyth. 196: καί ταυτα δέ παρέδωκε τοΐς Πυθα-
γορείοις Πυθαγόρας, ών αΐ'τιος αύτός ήν. προσεΐχον γάρ ούτοι, τά
σώματα ώς άεί έπί τών αύτών διακέηται, καί μή ή ότε μέν ρικνά, ότέ δέ
πολύσαρκα. άνωμάλου γάρ βίου τοΰτο ωοντο εΐναι δεΐγμα. άλλά ώσαύτως
καί κατά τήν διάνοιαν ούχ ότέ μέν ίλαροί, ότέδέκατηφεις, άλλά έφ’ όμαλοΰ
πράως χαίροντες. διεκρούοντο δέ όργάς, άθυμίας, ταραχάς. Es scheint mir
handgreiflich, daß Athanasius die Schilderung des βίος Πυθ-αγόρου
übertrug, ohne ihren Sinn recht zu verstehen, indem er δ-θ-εν auf
die Wirkung der άλιμα und άδιψα bezog, und daß er ferner recht
ungeschickt unter die Menge, die gekommen ist, um das Leben des
Antonius nachzuahmen, die Bekannten einfügte, um für die Worte
τό τε σώμα τήν αύτήν εξιν έχον καί μήτε πιανθέν . . . μ,ήτε ίσχνωθέν
wenigstens etwas Sinn zu gewinnen. Die Schilderung der gleich-
mäßigen Seelenstimmung bleibt freilich auch dann für seine Er-
zählung unpassend. Das Äußerliche und Mechanische seines Ver-
fahrens bei einem Werk, welches zunächst ganz individuell emp-
funden scheint, hat mich selbst überrascht. Ich bitte den Leser
um die allerschärfste Nachprüfung, die keine Möglichkeit einer
anderen Erklärung außer acht läßt. Denn die Sache wird noch
seltsamer, wenn wir die Quelle näher untersuchen. Den Ab-
schnitt über die δίαιτα des Pythagoras hat Porphyrius, wie er
selbst kurz vorher angibt 1, aus des Antonius Diogenes Schwindel-
roman τών ύπέρ Θούλης άπίστων λόγοι κδ' (vgl. Rohde, Der griech.
Roman 1 S. 250 ff.) entnommen. Athanasius benutzt nicht den
Porphyrius, wie man zunächst annehmen könnte. Das Sätzchen,
welches er mehr bietet άλλ’ δλος ήν ’ίσος ώς ύπό τοΰ λόγου κυβερ-
νώμενος καί έν τώ κατά φύσιν έστώς macht gewiß nicht den Eindruck,
von ihm selbst erfunden zu sein 2; es gehört notwendig zu der
ganzen Schilderung und paßt nicht auf den Moment des Heraus-
1 Vgl. C. 32 τήν δέ καθ’ ήμέραν αύτοΰ διαγωγήν άφηγούμενος ό Διογένης
φησίν (vgl. Rohde ΚΙ. Schriften II 126). Jeder Zweifel ist ausgeschlossen,
sobald man die Rezepte der άλιμα und άδιψα ansieht.
2 Der Begriff des ü-εΐος λόγος, der bei Athanasius gleich danach wieder-
kehrt (p. 865 G: καί ταχέως έλκοντοςτοϋ λόγου πλεΐστα γέγονε μοναστήρια), ist den
jüngeren Pythagoreern geläufig, vgl. Jamblich § 109 (aus Nicomachus): άφω-
σιοΰτο δέ αύτά διά τήν τοΰ D-είου λόγου φύσιν und § 92 (aus Apoilonius von Tyana):
έκέλευσε . . μένειν αύτοΰ κα'ι συνδιορθοΰν τούς έντυγχάνοντας, τόν δέ χρυσόν, όν
συνήγειρε, κοινώσαι τοΐς έπιτηδείοις, όσοιπερ έτύγχανον ουτως ύπότοΰ λόγου
ή γ μ έ ν ο ι ώστε βεβαιοΰν τό δόγμα τό λέγον 'κοινά τά φίλων’. Auch έστώς (un-
veränderlich, unbeweglich) gehört der mystisch-philosophischen Sprache an.