Metadaten

Domaszewski, Alfred; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1916, 7. Abhandlung): Die Topographie Roms bei den Scriptores historiae Augustae — Heidelberg, 1916

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34078#0004
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4

ÄLFRED VON DOMASZEWSKI:

Original gelesen und zur Ergänzung der lateinischen Übersetzung
dieser griechischen Historiker auch Eutropius und Aurelius Victor
herangezogen. Diese Griechen, welche die Erzählung des Dio
und Herodian fortsetzten, lebten fern von Rom und wandten ihr
Interesse nicht mehr den Vorgängen in der Hauptstadt zu, so daß
Angaben über die Topograpbie Roms in dieser Überlieferung
äußerst selten sind. Aber auch Dio und Herodian erwähnen die
Bauten Roms nur gelegentlich. Gerade dies hat den Fälscher be-
stimmt, dem Schema seiner Biographien entsprechend, das Ver-
zeichnis der Kaiserbauten für das dritte Jahrhundert jener zweiten
Quelle zu entnehmen. Wo aber auch diese versagte, besonders
für die Kaiser und Gegenkaiser, deren Leben er mit seinen wahn-
sinnigen Fälschungen übermalte, iieß er auch für die Topographie
seine Erfindung frei walten.

1. GeschichtlichnÜberHeferung.
a) Lateinische Quelle.
Vita Hadriani: 7, 6 Aornw 9, 1 TAenfrnm
19, 10. 11 Bautenkataiog.
Vita Pii: 4, 10 Dpern 77udrimzi; 5, 1 /zor^i DonuAae; 6, 7 Fun-
^iTzoe ^777^/77777; 8, 2 Bautenkatalog; 9, 1 circi rninn; 10, 4 dowM
Ti/7eric777ci; 11, 8 c/o 77777^ TZo77izi/Zi; 13, 4 PA ^771/7/77777.
Ez7% d7nrci: 2, 5 izz 7%0H7e Gue/fo m /zor^zk; 1, 7 m do77io nG
^iii Eei'i izz^ci czec/e^ Lci^eroTii; 5, 3 777 /7077G Tzin^erTiM — T7n<7rio:777
prioo^o; 6, 3 Ti&eriaTiu; 7, 10 T7%d7'io:77i ^epn/criiTii. [17, 4 177 /o7*o
7ioi T7*oio:77i = Eutrop. 8, 13]; 18, 8 d7urci ^777/7/11777; 21, 9/or77777
dioi 7*7'77in7ii; 22, 7 /orii777 /7/piT7T77.
Vita Veri: 2, 5 c/077777^ Pi/^ericiTici; 3, 2 Piiz.S'— po^rG ^777/7/77777;
6, 4 Ti/)eri777777 — 3epz7/crii777 i77 Eo^icciTio; 11, 1 7Azc/rici7zi3e/7zzZcriz77z.
Vita Commodi: 2, 1 /77Mi/ic% Truimii; 4, 5 /zor^i 3zii ^zzo^erQ;
12, 7 c/o7?777^ Pcz/cz^iTicz Go77i77ioc/io'.77C7; 16, 3 czec/e^ Eec^i/ic777C7e; 16, 5
dfi7777cic7; 17, 5 /c70C7Cr77777 ; 17, 10 Co/oMTZ^; 18, 4 ^/70/iori7777.
Vita Pertinacis: 4, 9 ce//cz czzricze — /7i ^777/7/0 GoTicorc/icze; 5, 7
izi Eec^i/iciTzG; 11, 3 A^Ae7icie7777i; 11, 6 /zorlicii.S' Po/cz^ii iz^ize cicZ
/OC77777 ^zzi o/7/7e//o^7ir iSici/ici e^ /ooi^ ceTio^io.
Vita Iuiiani: 2, 5 prcieü3ricz co^ro; 5, 9 coTTzpzz^ — ^iirre^.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften