Metadaten

Domaszewski, Alfred; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1917, 1. Abhandlung): Die Daten der scriptores historiae Augustae von Severus Alexander bis Carus — Heidelberg, 1917

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37634#0025
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die Daten der Scriptores historiae Augustae.

17

dominatus. Vielleicht ist hier von der Zeit seines Einmarsches in
Italien gerechnet1.
Gallus. Der Chronograph rechnet auf die Regierung des
Gallus 2 Jahre 4 Monate 9 Tage. Vom 30. Juli 253, seinem Todes-
tag2, bis zum 30. März 251 sind es 2 Jahre 4 Monate, weniger
9 Tage gibt für den dies imperii den 22. März 2513. Der Canon
setzt für Gallus 2 oder 3 Jahre4, daher Syncellus sagt 706, 1 xoctoc
Ss aXZoup -avac, errj ■/, xat xatE srspoup eryj ßh Dagegen Eusebius in
der Kirchengeschichte 7, 10, 1 Ol ys pyv apcpl tov TaZXov ooS’ ökotp
Itsgi Soo tt]v apydjv emxocrcx.cr)(pvreq. Hierin folgt er dem Dexippus
nach Syncellus 705, 21 xoctoc As£i7C7cov ppvap iph Daß dies richtig
überliefert ist, zeigt die gemeinsame Quelle des Eutropius 9, 5
non completo biennio und Aur. Victor 31, 3 His sane omnibus (d. h.
Gallus, Volusianus, Aemilianus) biennium processit. Nam Aemilia-
nus quoque tres menses usus modesto imperio. Auf Dexippus
beruht auch die gemeinsame Quelle des Zonaras III, 138, 6
ßocaiAsococvTocp stt) Suo pjvocp oxtco und Joh. Antioch. Exc. hist. 3,
110, 60 outco) TpHov svlocutov sv rfj TupoGTOCGioc tDv xolvojv ^Ky.rzrzkexorzc,.
Daß diese Zahl falsch ist, bedarf kaum eines Beweises. Denn vom
Todestag des Gallus zurückgerechnet, führt sie für den Todestag
des Decius auf den November 250, während Decius doch am
1. Januar 251 das Consulat antrat. Deshalb können die 2 Jahre
8 Monate nur aus den 18 Monaten des Dexippus entstanden sein,
indem itj zu ßp verlesen wurde.
In der Chronik des Eusebius war die Regierungszeit nach dem
Armenier auf 2 Jahre 6 Monate festgesetzt. Das ist der Ansatz
des Eusebius. Denn Hieronymus hat bei seinen 2 Jahren 4 Monaten
die Regierung des Aemilianus abgezogen5. Es ist also der reine
Zufall, daß Hieronymus mit dem Chronographen zusammen-

1 Die Grenze lag damals 20 Meilen westlich von Siscia, C. I. L. III p.
2709. Aemilianus zog in Eilmärschen auf Rom. Zosimus 1, 28, 3 (j.£t<x toXAoü
Ttxyoui; t?) ’lTaMa 7Tpoaayay6vTO!;. Zonaras III, 138, 32 ecrrcsuSs ayv ’lxaXlav
xaTocXaßeiv. Johannes Antiochenus Exc. hist. 3, 110, 60 xal Dy bd 'Pco[xt)v
ä.cpiZ,iv Tupohugougevo!;.
2 S. 16.
3 Vgl. auch Vulie, Österr. Jahresh. 3 Beibl. 95, der die Daten freilich
nicht richtig beurteilen konnte.
4 S. 5.
5 Er verstand Eutrops tertio mense, nach dessen Sprachgebrauch 3 Monate,
als mehr als 2 Monate. Vgl. S. 16.

Sitzungsberichte der Heidelb. Akad., philos.-hist. Kl. 1917. 1. Abh.

2
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften