Metadaten

Domaszewski, Alfred; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1918, 13. Abhandlung): Die Personennamen bei den Scriptores historiae Augustae — Heidelberg, 1918

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37675#0035
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Personennamen bei den Scriptores historiae Augustae.

35

des Dexippus, wie das Consulat1 zeigt, übersetzt war. Der Fälscher
hat diese Stelle in der Weise mißbraucht, daß er den Valerianus
selbst nach Byzanz gehen läßt.
Die Namen der Männer, welche in dieser Ratsversammlung
genannt werden, bedürfen einer Nachprüfung.
Baebius Macer. Man denkt zunächst an 1, 1, 5 Baebius Macer
praefectus urbi. Aber das wäre einer der seltenen Fälle, wo er
einen Namen aus dem echten Teil der Viten einfach übernommen
hätte. Also stammt er anderswo her. Servius ad ecl. 9, 47. ad Aen.
5, 556 Baebius Macer rerum scriptor de rebus Augusti. Dieser ist
es; denn er hat ihn nochmals benützt, 18,3,3 rhetor Baebius
Macrianus. Der echte Baebius schreibt über einen Kaiser, der
andere unterrichtet einen Kaiser und hat überdies das Cognomen
des Kaisers Macrianus, ist also besonders geeignet zum Prinzen-
erzieher — Avulnius Saturninus. Das Gentile scheint nicht zu
existieren2, also nach Cicero pro Cluentio 36 in Avillius zu ver-
bessern. Folglich ist auch der Saturninus bei Cicero zu suchen
und es ist der bekannteste aller Saturnini, der Volkstribun L. Appu-
leius Saturninus, der Cat. 1, 4. 4, 4 Philipp. 8, 15 einfach L. Satur-
ninus heißt. — Murrentius Mauritius nach 9, 3, 1 Iulianus — per
Maurentium caterva imperatoria stipatus est, zu verbessern Mauren-
tius; Mauritius 20, 7, 4 Mauritius decurio civitatis in Africa.
Auch diese Person ist frei erfunden. Denn Herodian, der allein
zugrunde liegt, kennt ihn nicht — Iulius Trypho. Das Kaiser-
gentilicium ist frei gewählt. Trypho, Cicero ad Attic. 3,8,3
Tryphonem Caecilium non vidi, für das Versteckenspielen des
Fälschers, der die verborgensten Namen aufspürt, unsichtbar
genug. — Ulpius Grinitus. Alles was er von diesem Mann sonst
berichtet, ist erfunden3. Die ganze Figur beruht nur auf Eutropius
8, 2 Ulpius Crinitus4 Traianus. Die Büsten Traians zeigen, daß
1 S. 21.
2 Er könnte allerdings zu den Bildungen gehören, wie Ogulnius; W.
Schulze, z. Gesch. lat. Eigennamen S. 150.
3 Auch der Vater Traians heißt nur M. Ulpius Traianus; Dessau, inscr.
sei. 9245.
4 Außerdem Lydus de Mens. 4, 23 Ιίρινΐτον δέ αύτόν οίονεί είύπλόκαμον
τοΐς ' Ρωμαίο ις έδόκει καλεΐν διά τήν περί τάς τής κεφαλής αύτοΰ τρίχας σπουδήν.
Er schöpft aus derselben verdorbenen griechischen Chronik, der sogen. Historia
Byzantina, die Eutrop in älterer Fassung in einer lateinischen Übersetzung
las. S. 108. So sagt auch Plinius, panag. 4 nec sine quodam munere deum
festinatis senectutis insignibus ad augendam maiestatem ornata caesaries.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften