Metadaten

Domaszewski, Alfred; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1918, 13. Abhandlung): Die Personennamen bei den Scriptores historiae Augustae — Heidelberg, 1918

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37675#0062
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
62

A. von Domaszewski:

Afrika weit früher fiel, zeigen besonders die Meilensteine, die den
Gallienus noch Caesar nennen* 1.
14, 3, 1 Natus est Geta Severo et Vitellio consulibus Mediolanii
etsi aliter alii prodiderunt, VI kal. Iunias ex Iulia. Zunächst ist
die Phrase aus Suetonius zusammengestoppelt: prodiderunt Caes.46.
Galba 20, — aliter oft bei Sueton; aber so verbunden ist das
sprachwidrig, denn aliter ist immer noch unser sonst — ex Iulia,
Sueton Aug. 4 ex Ancharia — ex Attia tulerat, also wieder sprach-
widrig. Calig. 8 C. Caesar natus est pridie Kl. Sept. patre suo et
C. Fonteio Capitone consulibus. Ubi natus sit, incertum diversitas
tradentium facit. Auch den Juni fand er in dem darauffolgenden
Brief des Augustus puerum Gaium XV kal. Iun. — Mediolani
nach Vita Iuliani 1, 2 avus Insubris Mediolanensis2. In Wahrheit
ist Geta in Rom geboren Vita Severi 4, 2 suscepitque Romae alterum
filium und zwar im Jahre 189; der Tag ist VI kal. Apriles3 4 gewesen.
In dieses Jahr fällt das Consulat seines Vaters Vita Severi 4, 4
consulatum cum Apuleio Rufino primum egit, Commodo se inter
plurimos designante*. Also ist der Mitconsul des Vitellius5 nicht
der Vater des Geta. Dieses Datum mit den Suffecti des März
vom Jahre 189 fand der Fälscher wieder am Rande des Textes
der Vita Severi 4, 4 angegeben.
12, 4, 6 Epistula Ceioni Postumi ad Aelium Bassianum6:
filius mihi natus est VII kl. Decembres. Nach den Erfindungen
für die Personennamen, die diesem Schreiben vorangehen, ist es
klar, daß das Datum von einem Kaiser übertragen ist, der nach
der Meinung des Fälschers als Tyrannus betrachtet werden konnte.
Auch hier wird man, wie am Geburtstage Getas eine Änderung
in den Monatsnamen annehmen dürfen. Der einzige Kaiser, der
die Bedingungen der Rätselaufgabe erfüllt, ist wieder Geta und
1917, 1, 16. Der Todestag des Gallus ist der 30. Juli 253, der Beginn der
Herrschaft des Aemilianus nach der Consulliste. Dasselbe gilt für den Todes-
tag des Decius, er ist der 22. März 251, Heidelb. Sitzb. 1917, 1, 19.
1 C. I. L. VIII. 10132. 22215. Das sichert wieder die Erklärung der
Inschrift G. I. L. VIII 2582, vgl. Heidelb. Sitzb. 1917, 1, 14.
2 Heidelb. Sitzb. 1916, 15, 4.
3 Vgl. unten den Todestag S. 64.
4 Vgl. Dio 72, 12, 4 ό Κλέανδρος —- υπάτους ές <ένα> ενιαυτόν πέντε
καί εί'κοσιν άπέδειξεν. Über die Zeit von Cleanders Sturz vgl. Heidelb. Sitzb.
1918, 6, 16.
5 Prosop. 3, 80, 268.
6 Vgl. S. 9.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften