Metadaten

Domaszewski, Alfred; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1918, 13. Abhandlung): Die Personennamen bei den Scriptores historiae Augustae — Heidelberg, 1918

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37675#0146
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
146

A. von Domaszewski:

minus Thrax als den Helden der Soldatenlieder. Also werden diese
Lieder noch im vierten Jahrhundert als Erinnerung an den großen
Illyrier im Heere1 2 3 gelebt haben. Dann müßte es ein Zusatz des
Lateiners sein, der die Geschichte aus dem Griechischen übersetzte.
Den Schein wirklicher Regierungstätigkeit gewann der Fälscher
indem er aus dem von ihm beseitigten Schluß der Vita SeverP
mancherlei auf Severus Alexander übertrug.
18, 33, 1 Fecit Romae curatores urbis quattuordecim [sed ex
consulibus viros], quos audiri negotia urbana cum praefecto urbis
iussit [ita u.t omnes aut magna pars adessent, cum acta jierentf.
Daß zu Dios Zeit diese Einrichtung bestanden hat, ergibt
sich aus seiner Angabe über die augusteischen Regionsvorsteher
55, 8, 7 καί εκείνων (των άγορανόμων) καί των δημάρχων των τε στρα-
τηγών πάσαν την πόλιν, δεκατέσσαρα μέρη νεμηθ-είσαν, κλήρω προσταχ-
θέντων · δ καί νυν γίγνεται. Wie Mommsen bemerkt4, ist die An-
knüpfung an die augusteische Ordnung wahrscheinlich falsch.
Denn diese Institution scheint unter Hadrian nicht mehr be-
standen zu haben; sie muß also später erneuert worden sein. Aber
das muß man aus Dio entnehmen, daß auch in seiner Zeit die
Gura regionis von ordentlichen Beamten als Nebenfunktion aus-
geübt worden ist und dies bestätigen die Inschriften indirekt,
da sie die Gura regionis nicht in der Ämterlaufbahn nennen. In
der älteren Periode beschränkt sich diese Gura auf sacrale An-
gelegenheiten und die Curatores handeln einzeln und nicht als
Collegium. Denselben Charakter trägt die Gura regionis auch in
der Zeit des Alexander, wie eine Inschrift lehrt5.
[I(ovi) o(ptimo)] m(aximo) et dea[e Minervae in aede deae
Minervae] reg(ionis) XIII in A\yentino. Bona F]ortuna perm[issu
imperatoris sacrificium tibicinum r]enovari Id(ibus) I[uniis T. F]l.
Victorinus [Philippianus praef. urb. magistris] collegii tibicin[um
et coll]egis supra [scripti collegii anno d. n. Severi Alexan]dri primo
- a. 222 — salute[m\. Conqueri exhi[beri instrumenta? collegi
supra scripti...] Caesetio Probo cur(atori) re]g(ionis) I urbis
sa[crae et praebere ad tabularium collegi] etiam aditum Pauli[no
1 S. 99.
2 Iieidelb. Sitzb. 1916, 7, 14. Vgl. oben S. 136.
3 Das Eingeklammerte ist interpoliert, denn es widerspricht dem später
Darzulegenden.
4 Staatsr. 2, 516. 1061.
5 Abh. z. röm. Religion S. 190.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften