Stiftung und Kultsatzungen eines Privatheiligtums in Philadelpheia. 57
seinem stark ethischen Gewicht betonte: ού δώσω δέ ουδέ φάρμακον
ούδενί αίτηθείς θανάσιμου ούδέ ύφηγήσομαι ξυμβουλίην τοιήνδε, ομοίως
δέ ούδέ γυναικί πεσσόν φθόριον δώσω (S. 3f.). So sehr mir Reinachs
Auffassung zu statten kommen könnte angesichts der oben auf-
gezeigten orphischen Einflüsse auf den Altarkreis des Dionysios
(§82ff.), so wenig will ich doch in diesem Punkte mit seiner
Hypothese arbeiten. Denn auch die spätere Stoa hat sich mit
dieser Frage abgeplagt, und hat charakteristischerweise religiöse
Gesichtspunkte dabei geltend gemacht. Ich gebe aus dem leider
nur kleinen Fragment, des Musonius Rufus ein paar Sätze (S. 77
Hense = Stob. 75, IV S.606 Hense): άμβλίσκειν άπεΐπον ταΐς γυναιξί
καί ταΐς άπειθούσαις ζημίαν επέθεσαν, τούτο δ’άτοκία προστίθεσθαι
καί την κύησιν εΐργειν άπηγόρευσαν αύταΐς, τούτο δέ πολυπαιδίας
έταξαν γέρα καί άνδρί καί γυναικί, καί την άπα ιδίαν έπιζήμιον κατέστησαν,
πώς ούν ούκ αν ημείς άδικα καί παράνομα δρωμεν εναντία δρώντες τη
βουλήσει των νομοθετών, θείων καί θεοφιλών άνδρών, οίς έπεσθαι νομίζεται
καλόν καί συμφέρον; δρωμεν δ’αν εναντία την πολυπαιδίαν την έαυτών
κωλύοντες. πώς δ’ ούχί καί εις τούς πατρώους θεούς έ ξαμαρτά-
νοιμεν αν καί εις τον όμόγνιον Δία ταύτα πράττοντες, ώσπερ
γάρ ό περί ξένους άδικος εις τον ξένιον άμαρτάνει Δία, καί ό περί φίλους
εις τον φίλιον, ούτως ο στις εις το εαυτού γένος άδικος, εις τούς
πατρώους άμαρτάνει θεούς καί εις τον όμόγνιον Δία, τον
έπόπτην τών άμαρτημάτων τών περί τά γένη· ό δέ γε περί
τούς θεούς αμαρτάνουν άσεβής. Ich gestehe, nicht recht zu
verstehen, warum da Wide (a. a. 0. 233) von dem ,,in der semiti-
schen Welt wurzelnden Stoizismus“ redet. Das ist doch unerlaubt
einseitige Charakterisierung zugunsten seiner jüdischen Hypothese.
In Wahrheit ist das Problem wohl zu kompliziert, um mit einem
Schlagwort abgetan werden zu können. Weder orphisch noch
jüdisch verfängt; stoisch wäre gerade so gut möglich. Wenn wir
die von Wide (und KPr.) herangezogene Didache der 12 Apostel
mit dem schon früher bekannten Material und unserer Phila-
delphischen Inschrift vergleichen — es heißt da, Did. II 2: ού φονεύ-
σεις τέκνον έν φθορά ούδέ γεννηθέντα άποκτενεΐς (vgl. den folgenden
Paragraphen) —, dann erkennen wir, daß im Osten und vom Osten
her in den verschiedensten Schichten und Konfessionen gewisse
gemeinsame ethische Forderungen und Verbote sich durchsetzten,
die zu allgemein menschlich sind, als daß man sie aus einer
Quelle, einem Kulturkreis oder Kultkreis herzuleiten vermöchte.
Mir genügt es zu zeigen, daß unser Philadelphier ein Glied dieser
seinem stark ethischen Gewicht betonte: ού δώσω δέ ουδέ φάρμακον
ούδενί αίτηθείς θανάσιμου ούδέ ύφηγήσομαι ξυμβουλίην τοιήνδε, ομοίως
δέ ούδέ γυναικί πεσσόν φθόριον δώσω (S. 3f.). So sehr mir Reinachs
Auffassung zu statten kommen könnte angesichts der oben auf-
gezeigten orphischen Einflüsse auf den Altarkreis des Dionysios
(§82ff.), so wenig will ich doch in diesem Punkte mit seiner
Hypothese arbeiten. Denn auch die spätere Stoa hat sich mit
dieser Frage abgeplagt, und hat charakteristischerweise religiöse
Gesichtspunkte dabei geltend gemacht. Ich gebe aus dem leider
nur kleinen Fragment, des Musonius Rufus ein paar Sätze (S. 77
Hense = Stob. 75, IV S.606 Hense): άμβλίσκειν άπεΐπον ταΐς γυναιξί
καί ταΐς άπειθούσαις ζημίαν επέθεσαν, τούτο δ’άτοκία προστίθεσθαι
καί την κύησιν εΐργειν άπηγόρευσαν αύταΐς, τούτο δέ πολυπαιδίας
έταξαν γέρα καί άνδρί καί γυναικί, καί την άπα ιδίαν έπιζήμιον κατέστησαν,
πώς ούν ούκ αν ημείς άδικα καί παράνομα δρωμεν εναντία δρώντες τη
βουλήσει των νομοθετών, θείων καί θεοφιλών άνδρών, οίς έπεσθαι νομίζεται
καλόν καί συμφέρον; δρωμεν δ’αν εναντία την πολυπαιδίαν την έαυτών
κωλύοντες. πώς δ’ ούχί καί εις τούς πατρώους θεούς έ ξαμαρτά-
νοιμεν αν καί εις τον όμόγνιον Δία ταύτα πράττοντες, ώσπερ
γάρ ό περί ξένους άδικος εις τον ξένιον άμαρτάνει Δία, καί ό περί φίλους
εις τον φίλιον, ούτως ο στις εις το εαυτού γένος άδικος, εις τούς
πατρώους άμαρτάνει θεούς καί εις τον όμόγνιον Δία, τον
έπόπτην τών άμαρτημάτων τών περί τά γένη· ό δέ γε περί
τούς θεούς αμαρτάνουν άσεβής. Ich gestehe, nicht recht zu
verstehen, warum da Wide (a. a. 0. 233) von dem ,,in der semiti-
schen Welt wurzelnden Stoizismus“ redet. Das ist doch unerlaubt
einseitige Charakterisierung zugunsten seiner jüdischen Hypothese.
In Wahrheit ist das Problem wohl zu kompliziert, um mit einem
Schlagwort abgetan werden zu können. Weder orphisch noch
jüdisch verfängt; stoisch wäre gerade so gut möglich. Wenn wir
die von Wide (und KPr.) herangezogene Didache der 12 Apostel
mit dem schon früher bekannten Material und unserer Phila-
delphischen Inschrift vergleichen — es heißt da, Did. II 2: ού φονεύ-
σεις τέκνον έν φθορά ούδέ γεννηθέντα άποκτενεΐς (vgl. den folgenden
Paragraphen) —, dann erkennen wir, daß im Osten und vom Osten
her in den verschiedensten Schichten und Konfessionen gewisse
gemeinsame ethische Forderungen und Verbote sich durchsetzten,
die zu allgemein menschlich sind, als daß man sie aus einer
Quelle, einem Kulturkreis oder Kultkreis herzuleiten vermöchte.
Mir genügt es zu zeigen, daß unser Philadelphier ein Glied dieser