78
A. Warburg:
III. Luthers Nativität.
1. Seine Geburtsplaneten.
Sol.
Luthers Tischreden in der Mathesischen Sammlung. Hrsg. Ernst Ivroker.
S. 303. Nr. 599. Magna molestia regere. Winter von 1542 auf 43.
‘Im haus ist nur ein knecht der herr. So hats das an-
sehen mit den regenten auch. Es scheint, als wer es was köstlichs;
wenn mans aber ansehet, so sihet man, was es ist. Ich regire nicht
gern. Es giebts meine natur nicht.’
Tum Dominus Philippus:,,Ir habt [solemin nativitate]151“. Doctor:
‘Ei, ich frag nicht nach euer astrologia! Ich kenne mein natur und erfar
es. Staupitzius solebat hanc sententiam cant. 8: ,,Vinea mea coram
me est“, sic interpretari: „Gott hats regiment zu sich genumen, das
nicht iderman stoltzirn möcht.’
Saturn.
D. Martin Luthers Werke, W. A. Tischreden, Bd. III, S. 193.
Nr. 3148 26. bis 31. Mai 1532.
Ego Martinus Luther sum infelicissimis astris natus, fortassis
sub Saturno. Was man mir thun vnd machen soll, kan nimermehr
fertig werden; Schneider, schuster, buchpinder, mein weib verzihen mich
auffs lengste.
2. Luther und die Nativitätspolitik im Anschluß an Johann
Lichtenbergers Prophezeiung.
Luthers Tischreden in der Mathesischen Sammlung. Hrsg. Ernst Kroker
S. 320, Nr. 625. Heydenreich, Frühjahr 1543.
Tum quidam: „Domine Doctor, multi astrologi in vestra genitura
consentiunt, constellationes vestrae nativitatis ostendere, vos mutatio-
nem magnam allaturum.“ Tum Doctor: ‘Nullus est certus de nativi-
tatis tempore, denn Philippus et ego sein der Sachen umb ein jar nicht
eins. Pro secundo, putatis hanc causam et meum negotium positum
esse sub vestra arte incerta ? 0 nein, es ist ein ander ding! Das ist allein
Gottes werck. Dazu solt ir mich niemer mer bereden!’
scheinen auch Bugenhagen und Myconius vom Neumond = 25. Februar
gesprochen zu haben. Vgl. Keil, Luthers merkwürdige Lebens-Umstände
(Leipzig 1764) 3, 101.
151 Text: solemnitatem; Math. N.: solennitatem, was Lösche in solen-
nium korrigiert, mir nicht recht verständlich; FB.: „solem inne“. Die Über-
lieferung scheint mir auf ein solem in natiuitate der Vorlage hinzuweisen
(Kroker). — Diese Konjektur Krokers wird aufs einleuchtendste bestätigt
durch die Lehre von der Planeten-Kindschaft, da eben die Sonne die Regenten
hervorbringt und beherrscht. Vgl. Hauber a. a. O. S. 131 ff.
A. Warburg:
III. Luthers Nativität.
1. Seine Geburtsplaneten.
Sol.
Luthers Tischreden in der Mathesischen Sammlung. Hrsg. Ernst Ivroker.
S. 303. Nr. 599. Magna molestia regere. Winter von 1542 auf 43.
‘Im haus ist nur ein knecht der herr. So hats das an-
sehen mit den regenten auch. Es scheint, als wer es was köstlichs;
wenn mans aber ansehet, so sihet man, was es ist. Ich regire nicht
gern. Es giebts meine natur nicht.’
Tum Dominus Philippus:,,Ir habt [solemin nativitate]151“. Doctor:
‘Ei, ich frag nicht nach euer astrologia! Ich kenne mein natur und erfar
es. Staupitzius solebat hanc sententiam cant. 8: ,,Vinea mea coram
me est“, sic interpretari: „Gott hats regiment zu sich genumen, das
nicht iderman stoltzirn möcht.’
Saturn.
D. Martin Luthers Werke, W. A. Tischreden, Bd. III, S. 193.
Nr. 3148 26. bis 31. Mai 1532.
Ego Martinus Luther sum infelicissimis astris natus, fortassis
sub Saturno. Was man mir thun vnd machen soll, kan nimermehr
fertig werden; Schneider, schuster, buchpinder, mein weib verzihen mich
auffs lengste.
2. Luther und die Nativitätspolitik im Anschluß an Johann
Lichtenbergers Prophezeiung.
Luthers Tischreden in der Mathesischen Sammlung. Hrsg. Ernst Kroker
S. 320, Nr. 625. Heydenreich, Frühjahr 1543.
Tum quidam: „Domine Doctor, multi astrologi in vestra genitura
consentiunt, constellationes vestrae nativitatis ostendere, vos mutatio-
nem magnam allaturum.“ Tum Doctor: ‘Nullus est certus de nativi-
tatis tempore, denn Philippus et ego sein der Sachen umb ein jar nicht
eins. Pro secundo, putatis hanc causam et meum negotium positum
esse sub vestra arte incerta ? 0 nein, es ist ein ander ding! Das ist allein
Gottes werck. Dazu solt ir mich niemer mer bereden!’
scheinen auch Bugenhagen und Myconius vom Neumond = 25. Februar
gesprochen zu haben. Vgl. Keil, Luthers merkwürdige Lebens-Umstände
(Leipzig 1764) 3, 101.
151 Text: solemnitatem; Math. N.: solennitatem, was Lösche in solen-
nium korrigiert, mir nicht recht verständlich; FB.: „solem inne“. Die Über-
lieferung scheint mir auf ein solem in natiuitate der Vorlage hinzuweisen
(Kroker). — Diese Konjektur Krokers wird aufs einleuchtendste bestätigt
durch die Lehre von der Planeten-Kindschaft, da eben die Sonne die Regenten
hervorbringt und beherrscht. Vgl. Hauber a. a. O. S. 131 ff.