Metadaten

Lewald, Hans [Hrsg.]; Universität Frankfurt am Main / Rechtswissenschaftliches Seminar [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1920, 14. Abhandlung): Griechische Papyri aus dem Besitz des Rechtswissenschaftlichen Seminars der Universität Frankfurt — Heidelberg, 1920

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37781#0042
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
42

H. Lewald:

Lin. 3. Ergänzung von W. Zu παραγγελλειν = aufbieten cf. παράγ-
γελμα in P. Amh. 50, 1. 5.
Lin. 3. 4. ώραί;[αν und σκ|ήψιν fand Gelzer. ούτος μεν W.
Lin. 5. Als Ergänzung dachte ich an eine Wendung wie πολλά
κατ’ επή]ρειαν. W. erkannte indessen vor p noch geringe Reste
des vorhergehenden Buchstabens, die schlecht zu einem η,
dagegen gut zu χ passen, und schlägt demgemäß die oben ein-
gesetzte Ergänzung vor.
Zu den λογευταί cf. Plaumann, Pap. Gradenwitz, p. 32 ff.
έγενέθη 1. έγενήθη.
Lin. 6. αυτού | και W. statt |σαι.
Lin. 7. Die Jahreszahl in der Lücke ergibt sich aus 1. 11. τοΐ|ς W.
In der Lücke wäre dann in der Mitte ein kleines Spatium an-
zunehmen (W.). Mit τοΐς ίδίοις και δυνατός ών vergleicht W.
die Wendung P. Neutest. 1, 1. 10: τοΐς ίδίοις έΗησθενηκότας,
die das Gegenteil besagt. Das Folgende enthält die Begründung
zu dem δυνατός ών, cf. hierzu Gelzer, Pap. Freib. I, p. 60.
Lin. 8. u am Anfang W. statt ς. Hinter καρπι | [Ζίόμενος ein Name?
Ζωίλο |u würde die Lücke gerade füllen.
Lin. 9. ErgänzungsVorschlag von W.
Lin. 10. Ergänzung W. άλλ' ή W. statt άλλη. Desgl. die Lesungen
όλ(ύρας) (άρτάβας) und τού] γ {_. Die Abkürzung von όλύρας,
λ, findet sich, worauf W. hinweist, öfters z. B. in P. Hib. 103,
1. 9. Zwischen κα[ι und εις ist der Pap. durchlöchert.
Lin. 12. σαι 1. σοι W. Ich glaubte σοι lesen zu können, i am
Schluß von φαίνηται hochgestellt.
Lin. 13. Ergänzung und κ| ο]ινόν W, Das von mir zuerst ein-
gesetzte καταφυγών επι σε τόν κτλ. ist für die Lücke zu lang.
Lin. 13. 14. Zu dem Petit cf. P. Teb. I 43, 1. 32—34 und P.
PSI. IV 383, 1. 12 (dazu Wilcken, Archiv f. P. F., Bd. VI,
p. 391), Fälle, in denen es nicht zweifelhaft ist, daß die εντευΗις
an die königliche Kanzlei gelangte. Weitere Beispiele bei
Jörs, Sav. Z., Bd. 36, p. 267, Anm. 2.
Die Stellung des Απολλώνιος läßt sich m. E. mit Sicher-
heit nicht bestimmen. Stratege oder διοικητής?
Lin. 14. Daß nur την εντευ£ι]ν zu ergänzen ist, erkannte W., cf.
Vorbemerkung. — Man beachte das μεν hinter Δωριμάχαη.
Apollonios soll also außerdem noch andere Schritte zum Schutz
des Petenten unternehmen. Welche, muß in dem zerstörten Teil
hinter 1. 20 oder in Kol. II gestanden haben. Auf Grund der
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften