Metadaten

Curtius, Ludwig; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1923, 4. Abhandlung): Der Astragal des Sotades — Heidelberg, 1923

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.38045#0014
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
14

L. Curtius:

Tanz befehlen, oder, wenn nicht der Wolkensammler Zeus selbst,
so doch etwa Hermes, Iris oder Nike, die mit Luftreisen vertraut
sind, nimmer aber Hephaest, für den sich bei seinem Sturz vom
Himmel die Luft so wenig tragfähig erwiesen hatte.
Vielleicht gibt es eine Spur, freilich eine verwischte, die merk-
würdige Intimität der so wesensverschiedenen Gestalten der Dich-
tung zu begreifen. Unter den wunderbaren Werken des Hephaest
werden nicht nur herrliche Waffen und Schmuckstücke wie die
Panzer für Herakles und Achill, das Stirnband für Ariadne und
das Halsgeschmeide der Harmonia, nicht nur Becher und Misch-
krüge für Helios und Dionysos angeführt, sondern auch lebendigere
Schöpfungen, so wunderbare Quellen für Aietes, ein eherner mit
Seele begabter Hund, der eherne Riese Talos auf der Insel Kreta
und diePandora (Zeugnisse bei Malten, Pauly-Wissowa, Hephaistos,
Sp. 332). Wie stark aber diese zum Teil der jüngeren Poesie an-
gehörenden Erfindungen im älteren System wurzeln, das beweist
die Schilderung der Ilias XVIII, 417ff. Hephaest, der sich für
die Thetis schön gemacht
βή δέ θύραζε
χωλεύων* ύπό δ’άμφίπόλοι ρώοντο άνακτι
χρύσειαι, ζωησι νεήνισιν είοι,κυΐοα.
της έν μεν νόος έστί μετά φρεσίν, έν δέ καί αύδή
καί σθένος, αθανάτων δέ θεών άπο έργα Ι'σάσιν.
Sollte es nicht eine uns verlorene Dichtung gegeben haben, in
der, wie diese goldenen Mädchen, die Wolken Geschöpfe des He-
phaest waren, sie, die um die Gipfel vulkanischer Berge, in deren
Innern die Esse des göttlichen Schmiedes glüht, sich sammeln und
gemischt aus dem Warmen und Feuchten wie der Rauch vom Erd-
feuer erzeugt scheinen? Dann wäre der merkwürdige Gehorsam
erklärt, mit dem die Chorführerin und die dritte Tänzerin den Gott
anstarren, und seine gebieterische Bewegung. Die Wolken wären
nicht zufällig herbeigekommen, sie wären sein Werk. Daher steht
er im Arbeitsgewand vor ihnen und die in die Luft weisende Linke
befiehlt die Probe des Experiments. Der erste Probeflug. Daher
also das vorsichtig gleitende Schweben und das Umblicken, ob
auch die anderen folgen, das Vorwärtstasten der einen, und das
Kreisen, als erstaunten sie über sich selber.
Eine so singuläre Bildung wie der Wolkenchor der Komödie,
für den die Mittel illusionistischer Ausstattung bei der Schwierig-
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften