Zur Kenntnis der mitteliranischen Mundarten. VI.
59
20. mpB. gökirn eig. 'vom Riud gesät’ = jAw. gaofardna-; s.
dazu oben S. 44.
21. mpB. fhalcirca), np. Inargiz^ 'jemals’ <v ai. sakrt einmal’;
aus ar. *sakrt-cid, s. Nu. 31.
a) Auch im Psalter HKLC ohne Vokalbezeichnung; i wird
durch das np. Wort gewährleistet. — **) Volksetymologisch um-
gestaltet.
22. mpB. *girt, mpT., np. gird 'rund, rundum, ringsherum’
oj jAw. zgdrdsna- rund’; s. dazu Bthl. IF. 10. 7 und Nu. 32. —
Dazu die Ableitungen np. girda 'Rundbrot’1), girdü 'Walnuß’, uam.
Vgl. ferner fe., abd. girdä 'Rundbrot’, fe. girdäku 'Walnuß’,
gabr. gel, baxt. gvel 'ringsum’.
23. mpB. gilak, mpT. gilag, np. güa 'Klage’, gilihit hand&)
'sie haben gejammert’b). <v> jAw. gdrdzä- 'Klage’.
Vgl. ferner muk. gilä. — a) PV. 3. 82; s. auch F. 9 aE. mit
Bthl. AirWb. 1492 No. 7 und — wegen der nichtpassiven Bedeutung
der ^-Bildung2) — MiranM. 1. 34 No. — Das mparthT. dzgiläh
M 4. 93) ist nicht sicher lesbar — ob g? — und seiner Bedeutung
nach unklar.
24. mparthT. padgirv 'nimm an!’, pädgirb 'Annahme’, mpB,
fgrift, mpT., mparthT. grift, np. girift 'genommen’ jAw. gdiir-
vaya 'nimm!’, gdrdpta- 'genommen’; s. dazu oben S. 34, 54.
Vgl. ferner bal. gipt, muk., fe. girt, usw.; s. oben S. 54, ferner
Tedesco MondeOr. 15. 225.
28. Neben diesen Wörtern mit -ir- aus ar. -r- hinter nicht
labialen Konsonanten finden wir auch eine Anzahl von solchen
mit -ur-, und mehrfach zeigen die selben Wörter neben einander
■ir- und -ur- auf.
a) Für die letztgenannte Erscheinung verzeichne ich aus den
ir/wr-Dialekten folgende Beispiele:
25. nbal. tun 'Durst’, fe. tusnä, sbal. tunnag 'durstig’; s. Nu. 3.
26. sbal. tursit 'timet’, nbal. fürs 'Furcht’; s. Nu. 4.
27. mpB. *ätust^ Untersatz des Feuerbeckens; s. Nu. 5.
a) Das Wort ist so nicht bezeugt, aber aus dem ParsenWort
ädöst (zB. in der Zeichnung zu Vr. 3 in Geldners AwAusg., ferner
bei Darmesteter ZA. 1. LXXX zu erschließen.
28. kurd. kurm 'Wurm’; s. Nu. 12.
b Das arm. LW. grtak erweist ein mparth. *girtak.
2) So noch mpB. marzihand Kn. 54, köxsihet Kn. 136f.
3) Mit pers. l\ S. unten 61.
5
io
15
20
25
30
35
40
59
20. mpB. gökirn eig. 'vom Riud gesät’ = jAw. gaofardna-; s.
dazu oben S. 44.
21. mpB. fhalcirca), np. Inargiz^ 'jemals’ <v ai. sakrt einmal’;
aus ar. *sakrt-cid, s. Nu. 31.
a) Auch im Psalter HKLC ohne Vokalbezeichnung; i wird
durch das np. Wort gewährleistet. — **) Volksetymologisch um-
gestaltet.
22. mpB. *girt, mpT., np. gird 'rund, rundum, ringsherum’
oj jAw. zgdrdsna- rund’; s. dazu Bthl. IF. 10. 7 und Nu. 32. —
Dazu die Ableitungen np. girda 'Rundbrot’1), girdü 'Walnuß’, uam.
Vgl. ferner fe., abd. girdä 'Rundbrot’, fe. girdäku 'Walnuß’,
gabr. gel, baxt. gvel 'ringsum’.
23. mpB. gilak, mpT. gilag, np. güa 'Klage’, gilihit hand&)
'sie haben gejammert’b). <v> jAw. gdrdzä- 'Klage’.
Vgl. ferner muk. gilä. — a) PV. 3. 82; s. auch F. 9 aE. mit
Bthl. AirWb. 1492 No. 7 und — wegen der nichtpassiven Bedeutung
der ^-Bildung2) — MiranM. 1. 34 No. — Das mparthT. dzgiläh
M 4. 93) ist nicht sicher lesbar — ob g? — und seiner Bedeutung
nach unklar.
24. mparthT. padgirv 'nimm an!’, pädgirb 'Annahme’, mpB,
fgrift, mpT., mparthT. grift, np. girift 'genommen’ jAw. gdiir-
vaya 'nimm!’, gdrdpta- 'genommen’; s. dazu oben S. 34, 54.
Vgl. ferner bal. gipt, muk., fe. girt, usw.; s. oben S. 54, ferner
Tedesco MondeOr. 15. 225.
28. Neben diesen Wörtern mit -ir- aus ar. -r- hinter nicht
labialen Konsonanten finden wir auch eine Anzahl von solchen
mit -ur-, und mehrfach zeigen die selben Wörter neben einander
■ir- und -ur- auf.
a) Für die letztgenannte Erscheinung verzeichne ich aus den
ir/wr-Dialekten folgende Beispiele:
25. nbal. tun 'Durst’, fe. tusnä, sbal. tunnag 'durstig’; s. Nu. 3.
26. sbal. tursit 'timet’, nbal. fürs 'Furcht’; s. Nu. 4.
27. mpB. *ätust^ Untersatz des Feuerbeckens; s. Nu. 5.
a) Das Wort ist so nicht bezeugt, aber aus dem ParsenWort
ädöst (zB. in der Zeichnung zu Vr. 3 in Geldners AwAusg., ferner
bei Darmesteter ZA. 1. LXXX zu erschließen.
28. kurd. kurm 'Wurm’; s. Nu. 12.
b Das arm. LW. grtak erweist ein mparth. *girtak.
2) So noch mpB. marzihand Kn. 54, köxsihet Kn. 136f.
3) Mit pers. l\ S. unten 61.
5
io
15
20
25
30
35
40