Metadaten

Domaszewski, Alfred; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1925/26, 1. Abhandlung): Die Phalangen Alexanders und Caesars Legionen — Heidelberg, 1926

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.38874#0019
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die Phalangen Alexanders und Caesars Legionen.

11

Curtius 5, 4, 14 Cratero igitur ad custodiam castrorum relicto
cum peditibus, quis adsueverat, et iis copiis, Meleager ducebat,
sagittariis equitibus mille.
Arrian 3, 18, 4 Kpaxspov psv auxoü xaTaX£i7csi srn GxpaT07rs8ou
xyv ts auTOU xodpiv syovxa xai tt]v MsXsaypou xai T«v to^otcov oXlyoup
xal TWV L7T7CEOOV ZC, TiEVTaXOGLOUp.
Die equites sagittarii sind eine willkürliche Änderung, da es
damals noch keine Schützenreiter in Alexanders Heere gab. Die
mille sind durch beliebige Abrundung entstanden aus oXlyot, und
Sp 7T£VTGCXO(HOUp.
Curtius 5, 4, 20 hic Philotam et Coenon cum Amynta et Poly-
perconte expeditam habentes manum relinquit.
Arrian 3, 18, 5 auxöp — dvaXap.ßav£i — xyv HspSlxxou xa^iv —
xai tcov sxalpcov tyjv i'Xyv xyv ßaGiXtxyv xai xsxpapylav 7rpop Tauty]
[jj.y.v L7T7UX7)V. ’Apjvxav 8s xal CDiXcoxav xal Ko ivov xyv aXXyv oxpaxiav —-
aystv.
Hier muß bei Arrian der Name des Polyperchon ausgefallen
sein, da er die sechste Taxis führte. Denn Phiiotas ist der Sohn des
Parmenio, der mit den übrigen Hetaerenreitern zurückblieb. Wie
wenig Curtius auch hier den Text des Arrian verstand, zeigt sein
Zusatz, wo doch das schwere Fußvolk gemeint ist. Deshalb ist es
um so wichtiger, daß er Phiiotas, wie notwendig, vor den Führern
der drei Taxen nennt. Demnach ist der Text des Arrian durch den
Ausfall des Namens Polyperchon beschädigt gewesen. Jemand der
erkannte, daß die Führer von drei Taxen genannt sein mußten und
die Taxe eines Phiiotas bei Arrian 3, 29, 7. 4, 24, 10 erwähnt fand,
hat mit Umstellung der Namen zu bessern geglaubt1.
Über die Unterwerfung Idyrcaniens berichtet Curtius 6, 4, 2
Cratero relicto cum iis copiis, quibus praeerat, et ea manu: quam
Amyntas ducebat, cidditis DC equitibus et totidem sagittariis, ut ab
incursione barbarorum Parthienen tueretur. Erigyium impedimenta
modico praesidio dato campestri itinere ducere iubet. Ipse cum pha-
lange et equitatu. . . .
6, 4, 23 ad oppidum Arvas pervenit. Hic ei Craterus et Erigyius
occurrunt.
Dagegen sagt Arrian 3, 23, 2 Tpiyy Sy cheXCv tov cxpaxöv auxop
(xsv xyv £7TLTO(/.QTaT7)v xal yaX s 7C m Taxy v yyyoaxo, TO ttXeIötov xal ap,a TO
xouooxaxov Typ SuvapLEwp aywv. Kpaxspov Ss xyv te auxou xa^v syovxa
1 Eine noch schlimmere Verbesserung in der Aufzählung der Phalangen
am Granicus S. 55. Vgl. auch S. 44 Anm. 3 und dazu S. 32.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften