Metadaten

Domaszewski, Alfred; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1925/26, 1. Abhandlung): Die Phalangen Alexanders und Caesars Legionen — Heidelberg, 1926

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.38874#0025
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die Phalangen Alexanders und Caesars Legionen.

17

17 Oppidani adgregant se Amphotero et Hegelocho 21 Amphotero
Hegelochoque trciduntur. Amphoterus allein 4, 8, 15 Amphoterus —-
classis praefectus wie Aman 3, 6, 3.
Demnach hat auch Ptolemäus, der bei Arrian zugrunde liegt,
den Anaximenes benützt und für die Befehlführung nach mace-
donischen Nachrichten berichtigt. Besonders deutlich ist die Be-
richtigung für das Schicksal der Tyrannen. Curtius sagt 4, 8, 11
tyrannos, inter quos Methymnaeorum Aristonicum et Stesilaum popu-
lär ibus suis tradidit: quos illi ob iniurias tortos necaoerunt.
Arrian 3, 2, 7 tou<; Tupavvouq piv toxic, ex twv tvoXzcgv zc, tolc, itokzic,
TizpTczL %pr\GccG&a.i oTicop i&z\oizv, Toup 8s äpcpl ’ AttoWovl8y)V touc; Xlou?
ic, ’EkecpavTLvyjv izokiv Aiyu-xlav £uv cpdXaxvj axpißet sTtsptpsv. Das
konnte man nur in Ägypten wissen.
Mit dem Ende der Tyrannen hat Curtius eine Nachricht ver-
bunden, die so seltsam ist, daß sie doch hervorgehoben werden muß.
Nach Curtius 4, 1, 4 hatte Alexander die Statthalterschaft
Syriens zuerst dem Parmenio übertragen, dann wieder 4, 5, 9
einem Andromachus, nach dessen Ermordung sei ein Meno an
seine Stelle getreten 4, 8, 11. Demgegenüber sagt Arrian 2, 13, 7
einfach, daß Alexander gleich nach Issos den Meno als Statthalter
Coelesyriens eingesetzt hätte. Die Statthalterschaft Parmenios ist
ein falscher Schluß aus der Entsendung des Parmenio nach Damascus,
da diese Stadt die Hauptstadt des persischen Syriens war. Diese
Bedeutung von Damascus erkennt man daran, daß in ihr ein
Heiligtum der Anaitis stand, Berosus f. 16 H. Gr. Fr. 2, 508. Die
falsche Auffassung der Stellung des Parmenio wird auf Anaximenes
zurückgehen. Warum ist aber zwischen Parmenio und dem rich-
tigen Meno noch ein Andromachus eingeschoben ?
Curtius 4, 8, 9 nach dem Tode des Hector1, oneravit hunc
dolorem nuntius mortis Andromachi, quem praefecerat Syriae: vivum
Samaritae cremciverant. Ad cuius interitum vindicandum, quanta
maxima celeritate potuit, contendit, advenientique sunt traditi tanti
sceleris auctores. Andromacho deinde Menona substituit adfectisque
supplicio, qui praetorem interemerant.... Das kann nur aus jüdischen
Quellen stammen, die ja viel über Alexanders Aufenthalt in Paläs-
tina zu erzählen wußten. Nur Judaei können so von ihren Freun-
den, den Samaritae, berichtet haben. Möglich ist es, daß ein ähn-
licher Vorgang aus Hadrians Zeit für Curtius Veranlassung wurde,
1 Vgl. S. 5.

Sitzungsberichte d. Heidelb. Akad., philos.-hist. Kl. 1925/26. l.Abh.

2
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften