Metadaten

Ritter, Gerhard [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1926/27, 5. Abhandlung): Studien zur Spätscholastik, 3: Neue Quellenstücke zur Theologie des Johann von Wesel — Heidelberg, 1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.38927#0102
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
102

Gerhard Ritter:

stum, secl Vespasianus, qui Jerosolymam expugnabat anno 40 post
Christi mortem1 *, ut cronice testantur, quare fama de Petro non
stat cum sacris literis.

(Ende: fol. 298V.)

8. Anjang einer anonymen Predigt zum Festtage
„Vincula Petri“.
(Fol. 298l\ Sp. 2.) Hier wird die Fegende von der Hinrichtung
Petri unter Nero in Rom im Gegensatz zu Spalte 1, wo sie widerlegt
worden ist, ohne Gegenbemerkung wiederholt und als Einleitung zu
einer Festpredigt benutzt. (Diese Festpredigt findet in einer Kirche
statt, die den hl. Petrus zum Schutzpatron hat.) Es ist also sehr un-
wahrscheinlich, daß es sich um denselben Verfasser handelt, wie auf
Sp. 1.
Incipit: Hodierna carissimi festivitas a Romanis in Roma
sumpsit exordium . . .
Explicit: Anno 15 imperii Tiburtii cesaris sub principibus sacer-
dotum Anna et Caiplia etc.

9. Anfang einer anonymen Predigt zum Feste des
hl. Bartholomäus.
(Fol. 298*.)
Incipit: Beatus Gregorius papa sui nominis primus habetur
institutor divinorum officiorum secundum cantica . . .
Explicit: . . . ut igitur pro nobis intercedat illam salutemus
devote per Ave Maria etc.
Bietet nichts Bemerkenswertes.

10. Traktat Joh. von Wesels über das Recht und die Kraft
der Ablässe.
(Fol. 299r—304y.) Utrum papa possit aliquem ab omni pena
absolvere et indulgentias dare. Responsionem daturus ego Jo-
hannes de Wesalia sacre scripture professor vocatus.
Gedruckt: Walch, monim. medii aevi /, 1, Gott. 1757, p. 114 bis
1 Es war üblich, den Tod Christi nach Luc. 3, 1 auf das 18. Regierungs-
jahr des Tiberius zu datieren; hier scheint das Jahr 30 vorzuschweben.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften