Kyrios Jesus.
21
auch sein mag, die Wendung ap-aygov Tjysmhoct, ist zwar an dieser
Stelle völlig einzigartig* 1, aber die genau analoge ap7tayga Yiyeicb-ai
oder hoizZg&c/.i ist es auf hellenistischem Boden nicht in gleichem
Grade. Der massive Wortsinn ist hier mehr und mehr verlassen
und als Bild in den Bereich scherzhafter Trivialität hinabgesunken;
die Wendung bedeutet etwa, als Beute betrachten oder wie man
deutsch sagen würde, als gefundenes Fressen ansehen, eine Ge-
legenheit beim Schopfe ergreifen oder ähnliches2. Aber auch die
philosophische Sprache hat sich ihrer bemächtigt; sittlich gut ist
zu nennen, wer nicht nach gegebenen Gelegenheiten oder eigenen
Trieben handelt — für beides wäre das Objekt der Tat ein ap-ocypa
— sondern nach sittlichen Prinzipien. So wird das Bild zum Aus-
druck der sittlich grundsatzlosen und deshalb unbestimmten Tat3
auch Ps. Sal.2, 28. Aus der Koine vgl. die Tafel von Adrumetum (Wünsche,
Antike Fluchtafeln Nr. 5, Z. 34): 8Ü öv 6 Xslwv dcpelTjoiv to apiraaga; ähnlich
auch Ez. 22, 25 (vgl. Deissmann, Bibelstudien 45f.).
1 dpiraygop ist auch sonst sehr selten: Plut. de libert. educ. 14, p. 12A:
Toüp [xsv ©yjßyjcn xal Toüp sv "HkiSi <psuxteov spcoTap xal tov ev KprjTfl xaXoü-
gsvov äpTtccygov. Vettius Valens 122, 1 Kroll: lav 5'Apy]p xXTjpcoayjTai. tjjv
Salgova, XeXyjv7) Ss tov yagocrcoXov, äpTOxygöp 6 ycqxop sarai. Identisch ist
äpTraagop bei Plut. symp. 2, 10, p. 644 A und Phrynichus praep. soph. ed. 1.
de Borries p. 65: Ssaip 6 Ssagöp cvp dp7raat.p ^6 dp7raa(xop}> xai Xoyiaip 6
Xoytagop. Das eingeklammerte Wort fehlt zwar in den Handschriften, ist
aber hier mit Sicherheit zu ergänzen (wie denn auch J. Bekker, Anekd.
Graec. I 36 es einfach in den Text gesetzt hat), zwar wohl nicht als äp-rcaygop,
sondern nach Analogie von Seqxop, Xoyujgop als dpiraqxop..
2 In diesem Sinne ist es gleich spgatov oder söpryga; so Heliodor,
Aeth. 7, 11 p. 193 Bekker; VII, 20 p. 204: veop . . . yuvaxxa ogolav xal
TupoaTSTTjxulav aTcoih-siTai xal oüy apxayjxa oü8e epgaiov TOisiTai to -rpayga,
VIII, 7 p. 226. Für sup7]ga s. Lysias Fragment XIX (16) p. 351 Thalheim:
syd oöv ae olE,i& ;xy) sup7)[xa 7]yeiaQ-a.i ttjv TjXtxlav ttjv egyjv; für epp.ai.ov Epiktet
IV, 1, 163 von Sokrates: Suvagsvop SiaacoOvivai. xal toü Kpnrcovop aÜTÖ XeyovTop
oti „scpeXFs Sia xa noaStcc“ tI Xeyei; epgaiov r}yzix° a.\n6] In dem gleichen Sinn
wird später äp-aygoc gebraucht, so Cyrill. Alex, de adoratione I p. 25
(Migne gr. 68, 172 C): ouy dpitaygov ttjv 7rapaiT7)aiv obp iE, dSpavoüp xal üSap-
eaTepap eTroieiTo tppevop; Isid. Peius, epist. IV 22 (Migne gr. 78, 1072), der
unsere Stelle umschreibt: el epgaiov Tjy/jaaTO to elvai l'oov, oüy av stocizeivcogsv
.... SoüXop (xsv yap xal sXeoüspwFelp xal uloFeala TigH&elp, are apirayga xal
süprjga TTjv öcE,iocv Tjyrjödgevop ovS av UToaTaiT] oixetixov epyov ävüaai. Vgl. ferner
Euseb. Vita Const. II, 31: olov ap—ayga tyjv £7rdvo§ov rroiTjadgevoi; Hist eccl.
VIII 12, 2: tov OdvaTOv apxayga Fegevoi T-?jp twv Suaosßoiv goy-öyplap; Titus
v. Bostra, contra Manichaeos I, 2: apxayga dieuScop to ävayxaiov ttjp qsuaecop
TjyeiTai.
3 Auch das Verbum äp:rd^£Lv hat die weitere Bedeutung: zu eigenem
21
auch sein mag, die Wendung ap-aygov Tjysmhoct, ist zwar an dieser
Stelle völlig einzigartig* 1, aber die genau analoge ap7tayga Yiyeicb-ai
oder hoizZg&c/.i ist es auf hellenistischem Boden nicht in gleichem
Grade. Der massive Wortsinn ist hier mehr und mehr verlassen
und als Bild in den Bereich scherzhafter Trivialität hinabgesunken;
die Wendung bedeutet etwa, als Beute betrachten oder wie man
deutsch sagen würde, als gefundenes Fressen ansehen, eine Ge-
legenheit beim Schopfe ergreifen oder ähnliches2. Aber auch die
philosophische Sprache hat sich ihrer bemächtigt; sittlich gut ist
zu nennen, wer nicht nach gegebenen Gelegenheiten oder eigenen
Trieben handelt — für beides wäre das Objekt der Tat ein ap-ocypa
— sondern nach sittlichen Prinzipien. So wird das Bild zum Aus-
druck der sittlich grundsatzlosen und deshalb unbestimmten Tat3
auch Ps. Sal.2, 28. Aus der Koine vgl. die Tafel von Adrumetum (Wünsche,
Antike Fluchtafeln Nr. 5, Z. 34): 8Ü öv 6 Xslwv dcpelTjoiv to apiraaga; ähnlich
auch Ez. 22, 25 (vgl. Deissmann, Bibelstudien 45f.).
1 dpiraygop ist auch sonst sehr selten: Plut. de libert. educ. 14, p. 12A:
Toüp [xsv ©yjßyjcn xal Toüp sv "HkiSi <psuxteov spcoTap xal tov ev KprjTfl xaXoü-
gsvov äpTtccygov. Vettius Valens 122, 1 Kroll: lav 5'Apy]p xXTjpcoayjTai. tjjv
Salgova, XeXyjv7) Ss tov yagocrcoXov, äpTOxygöp 6 ycqxop sarai. Identisch ist
äpTraagop bei Plut. symp. 2, 10, p. 644 A und Phrynichus praep. soph. ed. 1.
de Borries p. 65: Ssaip 6 Ssagöp cvp dp7raat.p ^6 dp7raa(xop}> xai Xoyiaip 6
Xoytagop. Das eingeklammerte Wort fehlt zwar in den Handschriften, ist
aber hier mit Sicherheit zu ergänzen (wie denn auch J. Bekker, Anekd.
Graec. I 36 es einfach in den Text gesetzt hat), zwar wohl nicht als äp-rcaygop,
sondern nach Analogie von Seqxop, Xoyujgop als dpiraqxop..
2 In diesem Sinne ist es gleich spgatov oder söpryga; so Heliodor,
Aeth. 7, 11 p. 193 Bekker; VII, 20 p. 204: veop . . . yuvaxxa ogolav xal
TupoaTSTTjxulav aTcoih-siTai xal oüy apxayjxa oü8e epgaiov TOisiTai to -rpayga,
VIII, 7 p. 226. Für sup7]ga s. Lysias Fragment XIX (16) p. 351 Thalheim:
syd oöv ae olE,i& ;xy) sup7)[xa 7]yeiaQ-a.i ttjv TjXtxlav ttjv egyjv; für epp.ai.ov Epiktet
IV, 1, 163 von Sokrates: Suvagsvop SiaacoOvivai. xal toü Kpnrcovop aÜTÖ XeyovTop
oti „scpeXFs Sia xa noaStcc“ tI Xeyei; epgaiov r}yzix° a.\n6] In dem gleichen Sinn
wird später äp-aygoc gebraucht, so Cyrill. Alex, de adoratione I p. 25
(Migne gr. 68, 172 C): ouy dpitaygov ttjv 7rapaiT7)aiv obp iE, dSpavoüp xal üSap-
eaTepap eTroieiTo tppevop; Isid. Peius, epist. IV 22 (Migne gr. 78, 1072), der
unsere Stelle umschreibt: el epgaiov Tjy/jaaTO to elvai l'oov, oüy av stocizeivcogsv
.... SoüXop (xsv yap xal sXeoüspwFelp xal uloFeala TigH&elp, are apirayga xal
süprjga TTjv öcE,iocv Tjyrjödgevop ovS av UToaTaiT] oixetixov epyov ävüaai. Vgl. ferner
Euseb. Vita Const. II, 31: olov ap—ayga tyjv £7rdvo§ov rroiTjadgevoi; Hist eccl.
VIII 12, 2: tov OdvaTOv apxayga Fegevoi T-?jp twv Suaosßoiv goy-öyplap; Titus
v. Bostra, contra Manichaeos I, 2: apxayga dieuScop to ävayxaiov ttjp qsuaecop
TjyeiTai.
3 Auch das Verbum äp:rd^£Lv hat die weitere Bedeutung: zu eigenem