Metadaten

Gundolf, Friedrich; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1930/31, 2. Abhandlung): Seckendorffs Lucan — Heidelberg, 1930

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.40153#0011
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Seckendorffs Lucan.

11

Tragödienmaß reimlos zu verwenden. Seckendorff geriet ver-
sehentlich daran und zerstörte seinen Gang durch die Alexan-
driner-zäsur in der Mitte. Auch hier das Schwanken zwischen
deutschem und antikem Versgehör als eine Folge seiner amtlichen
Gravität und seiner dilettantischen Nebenstunden. Ein anderes
Zeichen desselben Zwiespalts ist der Gebrauch des Enjambements.
Kaum wird man in einem ursprünglich deutschen Gedicht des
Opitzianischen Jahrhunderts ein derart langatmiges Übergreifen
der Sätze in die nächsten Verse finden wie in Seckendorffs
deutschem Lucan: verhältnismäßig selten fallen ihm Satzende und
Versende zusammen. Gewiß ist das keine Absicht Seckendorffs,
sondern der Zwang der lateinischen Verswoge, die er noch im Ohr
hatte, und der deutschen Prosarede, in die ihm der reimlose Alexan-
driner zerglitt. Doch gerade diese negative Lockerung der gut-
beaufsichtigten rationalen Verszucht, gleichweit vom strengen
Reimwillen der orthodoxen Metriker wie vom bauenden Über-
schwang antiker und deutscher Hymniker, brachte etwas zustande,
was unwillkürlich oder unfreiwillig, man möchte fast sagen aus
Schlamperei und Verlegenheit, bestimmten spätantiken Sprach-
gebärclen sich mehr nähert als irgend eine Übertragung lateinischer
geschweige griechischer Poesie vor den Tagen Herders. Secken-
dorff hat als blindes Huhn eine Perle aufgepickt, für die damals
kein Auge möglich war und hundert Jahre später keins mehr nötig.
Ich schließe den Hinweis auf sein Curiosum mit einigen Zitaten.
(Der Anhub I, 1 — 10.)
Den mehr als bürgerkrieg / im Feld Emathiens
Geführt / beschreiben wir / wie unrecht recht bekommen:
Des starcken volckes hand / voll siegs / in sein geweide
Verkehrt und auffgestellt zwey blutsverwante heere:
Der bund ums reich getrennt / mit aller krafft gekämpfft
Der aufgerührten weit zu gleicher ungebühr:
Da feindlich wider sich gestoßen Römer-fahnen
Auff Römer-fahnen loß : Auch Adler widerstunden
Den Adlern gleicher art / und bürgerspieße drohten
Auch wider bürgerspieß.
(Der Vergleich von Held und Widerheld I, 171—207.)
Des Siegers sache war den Göttern angenehm;
Und der / die unten lag / hat Cato beygepflicht.
Das paar war auch nicht gleich: Pompejen drückt das alter /
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften