Metadaten

Täubler, Eugen; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1931/32, 2. Abhandlung): Terremare und Rom — Heidelberg, 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.40160#0016
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
16

Bugen Täubler:

verselbständigt sind. Diese Einheit und Dreiheit müssen wir im
Auge haben, wenn wir verstehen wollen, das die eigentümliche
Anlage sakral, sozial und politisch zum Ausdruck bringt.
Helbig hatte aus den Funden auf ausgesprochene Bauern-
kultur geschlossen, Die Italiker in der Poebene S. 27: „Wenn die
Pfahldörfler (trotz der Bedingungen für ein Jägerleben) nichts-
destoweniger fortfuhren, das Feld zu bestellen, wenn sie außerdem
die Rebe kultivierten, deren Pflege bei den damaligen klimatischen
Verhältnissen der Poebene vermutlich schwieriger war als gegen-
wärtig, wenn sie sich mit der Viehzucht eifriger befaßten als mit
der Jagd, dann ergibt sich als bezeichnender Charakterzug für dieses
Volk eine entschiedene Neigung und Begabung für das, was man
bäuerliche Tätigkeit nennt. . . .Andererseits bezeugt die syste-
matische Anlage der Dörfer einen tiefeingewurzelten Sinn für Ord-
nung und Gesetz . . . jedenfalls lagen in den Pfahldörfern Ele-
mente vor, die geeignet waren, um mit fortschreitender Entwicklung
geordnete und auf einer tüchtigen Bauernschaft beruhende Gemein-
Avesen hervorzurufen.“ S. 44: „das Pfahldorf . . . die Zelle, aus
welcher allmählich das italische Gemeinde-und Staatswesen heraus-
Avuchs . . . eine in jeder Hinsicht organische Entwicklung.“
ag Duhn Italische Gräberkunde I S. 119 (vgl. 191. 192): „Sozial
interessiert die absolute Gleichheit aller im Tode.“ Anders dann
nach der AbAAranderung, in den Einzelgräbern, S. 120: „So verlor
jenes Gepräge allgemeiner Gleichheit einer einzigen großen Fa-
milie, avo der Einzelne nur für das Ganze lebt, jener embryonale
Keim späteren römischen Staatsgefühls etAvas von seiner alten
Herbheit; man begann, dem Toten etwas von seinem Besitz,
dessen, Avas ihm persönlich eigen Avar, mitzugeben: eine Art
Anerkennung des Individuums auch im Tode.“ Für das Ganze
nach charakteristischer im Artikel Terramare im Reallexikon der
Vorgeschichte S. 261: die Dorffestung wird errichtet „mit ver-
einten und auf dasselbe Ziel gerichteten Kräften aller und dabei
als selbstverständlich Amrauszusetzender Verteilung der Wohn-
plätze im Innern soAvie der Acker- und Weideplätze außerhalb.
So wurde die Grundlage einer GemeinAvirtschaft festgehalten, die
wieder ohne soziale Gleichheit aller nicht Avohl denkbar AArar, Avie
Avir sie denn auch in der völligen Gleichheit im Tode in den älteren
Terremarefriedhöfen und deutlicher Nachwirkung solcher Gleich-
heit auch noch bis tief in das erste Jahrtausend hinab wahrnehmen
können. In diesen Verhältnissen wurzelt das Staatsgefühl des
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften