Zur Geschichte des Begriffs „Comedie“ in Frankreich.
17
vite de mceurs de noz Gaulois, qui en leur jeux rCont pcis voulu suivre
la vanite gregeoise des comedies et tragedies, mais ont eslu ce divin
genre de poeme, pour proposer aux yeux du peuple VInstitution de la
bonne vie. II ri* y ha point de faute que noz Gaulois ont tousjours,
plus que tous les autres peuples, voulu demohstrer les choses intelli-
gibles et occultes par les sensibles et manifestes . . . Or que la mora-
lite (je la nommeray ainsi jusques ä ce qiT eile ayt trouve un autre
nom) soit plus profitable que ny la comedie ny la tragedie, il en appert,
pour ce que ces deux tendent plus ä la corruption que ä la bonne In-
formation des mceurs, Vune proposant tout exemple de lascivite, Vautre
de cruante et tyrannie . .L
Als die Moralite dann nicht mehr zu retten und der Name
Comedie an das Lustspiel preisgegeben war, fand das französische
Bedürfnis nach einem Spiel zwischen der auf hohem Kothurn ein-
herschreitenden Tragödie und der ausgelassenen Posse vorüber-
gehend seine Zuflucht und Befriedigung in der aus Italien einge-
drungenen Pastorale und einer Gattung, deren Namen man aus dem
der Komödie erweitert hatte: in der Tragicomedie, was (wie be-
kannt) nichts mit unserem Begriffe des Tragikomischen zu tun hat,
sondern ein ernstes, unter Umständen heroisches Spiel mit glück-
haftem Ausgang, eben dem Wesentlichen der Komödie, bedeutet1 2.
Die französische Tragicomedie ist ein ernstes Spiel, auch wenn
sie gelegentlich heitere Elemente aufnimmt. Die zeitgenössischen
Theoretiker stellen sie zur Tragödie3 4. Und doch geht z. B. Vau-
quelin de la Fresnaye in seiner Definition (logisch durchaus
korrekt) vom Begriff der Komödie aus:
On fait la Comedie aussi double, de Sorte
Qu’avecques le Tragic le Comic se rapporte.
Quand il y a du meurtre et qu’on voit toutefois
Qu’a la fin sont contents les plus grands et les rois,
Quand du grave et du bas le parier on mendie,
On abuse du nom de Tragicomeclie*.
1 Guillaume des Autelz, Replique aux furieuses defenses de Louis
Meigret, Lyon 1550. — Siehe Warner Forest Patterson, a. a. O., S. 361.
2 Rene Bray, La formation de la Doctrine classique en France, Paris
1927, S. 329f. Dort weitere Literatur.
3 G. Lanson, Rtudes d’histoire litteraire, Paris 1930, S. 47.
4 Vauquelin zöge für die Gattung den Namen tragedie vor; s. H. Morf,
Geschichte der französischen Literatur im Zeitalter der Renaissance, Straß-
burg 1914, S. 242.
2 Sitzungsberichte d. Heidelb. Akad., phil.-hist. Kl. 1937/38. 1. Abh.
17
vite de mceurs de noz Gaulois, qui en leur jeux rCont pcis voulu suivre
la vanite gregeoise des comedies et tragedies, mais ont eslu ce divin
genre de poeme, pour proposer aux yeux du peuple VInstitution de la
bonne vie. II ri* y ha point de faute que noz Gaulois ont tousjours,
plus que tous les autres peuples, voulu demohstrer les choses intelli-
gibles et occultes par les sensibles et manifestes . . . Or que la mora-
lite (je la nommeray ainsi jusques ä ce qiT eile ayt trouve un autre
nom) soit plus profitable que ny la comedie ny la tragedie, il en appert,
pour ce que ces deux tendent plus ä la corruption que ä la bonne In-
formation des mceurs, Vune proposant tout exemple de lascivite, Vautre
de cruante et tyrannie . .L
Als die Moralite dann nicht mehr zu retten und der Name
Comedie an das Lustspiel preisgegeben war, fand das französische
Bedürfnis nach einem Spiel zwischen der auf hohem Kothurn ein-
herschreitenden Tragödie und der ausgelassenen Posse vorüber-
gehend seine Zuflucht und Befriedigung in der aus Italien einge-
drungenen Pastorale und einer Gattung, deren Namen man aus dem
der Komödie erweitert hatte: in der Tragicomedie, was (wie be-
kannt) nichts mit unserem Begriffe des Tragikomischen zu tun hat,
sondern ein ernstes, unter Umständen heroisches Spiel mit glück-
haftem Ausgang, eben dem Wesentlichen der Komödie, bedeutet1 2.
Die französische Tragicomedie ist ein ernstes Spiel, auch wenn
sie gelegentlich heitere Elemente aufnimmt. Die zeitgenössischen
Theoretiker stellen sie zur Tragödie3 4. Und doch geht z. B. Vau-
quelin de la Fresnaye in seiner Definition (logisch durchaus
korrekt) vom Begriff der Komödie aus:
On fait la Comedie aussi double, de Sorte
Qu’avecques le Tragic le Comic se rapporte.
Quand il y a du meurtre et qu’on voit toutefois
Qu’a la fin sont contents les plus grands et les rois,
Quand du grave et du bas le parier on mendie,
On abuse du nom de Tragicomeclie*.
1 Guillaume des Autelz, Replique aux furieuses defenses de Louis
Meigret, Lyon 1550. — Siehe Warner Forest Patterson, a. a. O., S. 361.
2 Rene Bray, La formation de la Doctrine classique en France, Paris
1927, S. 329f. Dort weitere Literatur.
3 G. Lanson, Rtudes d’histoire litteraire, Paris 1930, S. 47.
4 Vauquelin zöge für die Gattung den Namen tragedie vor; s. H. Morf,
Geschichte der französischen Literatur im Zeitalter der Renaissance, Straß-
burg 1914, S. 242.
2 Sitzungsberichte d. Heidelb. Akad., phil.-hist. Kl. 1937/38. 1. Abh.