Metadaten

Winkler, Emil; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1937/38, 1. Abhandlung): Zur Geschichte des Begriffs "Comédie" in Frankreich — Heidelberg, 1937

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41993#0029
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zur Geschichte des Begriffs „Cöiiiedie“ in Frankreich.

21

etoit aussi de son essence; je serois encore dans ce scrupule, si je rden
avois ete gueri pär . . . Heinsius, de qiii je viens eTapprendre heureu-
sement que movere risum non constituit comcediam, sed plebis aucu-
pium est, et abusus. Apres V autorite d’un si grand komme, je serois
coupable de chercher d"1 2 autres raisons et de craindre d’etre mal fonde
ä soutenir que la comedie se peut passer du ridicule . A »
In seinem Discours du poeme dramatique (1660) macht dann
Corneille der Heiterkeit in der Komödie höchstens ein geringes
Zugeständnis. Wo die Tragödie eine außergewöhnliche und ernste
Handlung verlange, begnüge sich die Komödie mit einer alltäg-
lichen und fröhlichen. Der glückliche Ausgang und die res laetae
sind action enjouee geworden: La comedie differe doncen cela de la
tragedie, que celle-ci veut pour son sujet une action illustre, extra-
ordinaire, serieuse: celle-la s'arrete ä une action commune et enjouee;
celle-ci demande de grands perils pour ses heros; celle-lä se contente
de Vinquietude et des deplaisirs de ceux ä qui eile donne le premier
rang parmi ses acteurs . A
Die Auseinandersetzung Corneilles mit dem Begriff der Co-
medie zeigt, wie stark die theoretische Tradition war, die in der
Komödie keineswegs ein Lustspiel, sondern ein ernstes Spiel
bestimmter Prägung sah. Der Rückgriff auf Aristoteles und das
Lachen beim Abbe cVAubignac (La pratique du theätre, 1657) ist ver-
einzelt: On pretend qu1 Aristote, qui rta presque rien dit de la come-
die, a tout dit en remarquant qü’on doit raisonner du ridicule de la
meine maniere qu’il a raisonne du grave et du serieux . . C'est un don
purement de la nature que de trouver le ridicule de chaque chose . .
Aristote, qui donne des preceptes pour faire pleurer, rfen donne point
pour faire rire. Cela vient purement du genie: hart et la methode y
ont peu de part . .3.
D’Aubignacs Lehre ging im Strome unter. Die Spannung, in
die der Begriff Comedie im 16. Jahrhundert geraten war, blieb wirk-
1 Corneille, a. a. O., V, S. 409/10; vgl. auch I, S. 23ff. — Ungefähr
gleichzeitig' (1651) macht Scarron in seinem Roman comique einen deutlichen
Unterschied zwischen Komödie und Farce; vgl. F. Gaiffe, Le rire . S. 76.
2 Corneille, a. a. O., I, S. 25/26.
3 Rene Bray, a. a. O., S. 333. — Worauf d’Aubignacs Aristoteles-
Auffassung sich stützt, braucht hier nicht untersucht zu werden. Daß des
Aristoteles anscheinendes Schweigen über Einzelheiten der Komödie wahr-
scheinlich aus einer Lücke in der Überlieferung seiner Poetik zu erklären ist,
nimmt aber mit andern auch Corneille an (I, S. 23). Vgl. zur ganzen Frage
zuletzt Lane Cooper, An Aristotelian Theorv of Comedy. New-York 1922.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften