Metadaten

Nikolaus [Hrsg.]; Koch, Josef [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1938/39, 4. Abhandlung): Die Auslegung des Vaterunsers in vier Predigten — Heidelberg, 1940

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41999#0185
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zweites Kapitel: Literarhistorische Untersuchung. § 1.

185

5. März nicht mehr in Wien, sondern in Melk, am 9. in Lambach,
am 12. in Salzburg. Demnach kann auch die Datierung Vansteen-
berghes1 2, der die Predigt auf Sonntag, den 7. März, verlegt, nicht
richtig sein. So bleiben nur die vier ersten Tage des März übrig,
für die der Aufenthalt des Legaten in Wien urkundlich nachzu-
weisen ist. Die Vermutung spricht dafür, daß er den ersten oder
zweiten Tag für seine Predigt vor dem Volke benutzt hat.
4. „Domus mea domus orationis vocabitur“
(Pr. GLXXXXIV)
Über der Predigt steht die Rubrik: „In die dedicationis Bri-
xinae 1455“. Wie sich aus einzelnen Bemerkungen ergibt, handelt
es sich um das Fest der Einweihung der Brixener Domkirche. Es
fragt sich nur, wann es gefeiert worden ist. Vansteenberghe1
verlegt die Kirchweihpredigten des Kardinals teils in den Juli,
teils in den November; aus welchem Grund, vermag ich nicht zu
sagen. Er gibt an:
Sermo 116 (Venit filius hominis): 31. Juli 1452.
Sermo 121 (Filii huius saeculi): 31. Juli 1453.
Sermo 153 (Veniens offeras): 10. Nov. 1454.
Sermo 194 (Domus mea domus orationis): 9. Nov. 1455.
Sermo 234 (Membra vestratemplum sunt): 14. Nov. 1456.
Richtig ist allein das Datum des 31. Juli, wie sich leicht zeigen
läßt. Sermo 116 (V2 32rK—33ra; p 78v) hat die Rubrik: „Ultima
die Iulii Brixinae in die dedicationis 1452.“ Da die Rubriken auf
die Angaben des Cusanus in seinen Entwurfbüchern zurückgehen,
so genügt dieses Zeugnis allein. Diese Predigt war nicht nur die
erste Brixener Kirchweihpredigt, sondern seine erste Brixener
Predigt überhaupt. Daher die genaue Tagesangabe. Später genügt
ihm die Angabe des Festes und des Jahres. Aber auch in den fol-
genden Jahren finden sich in den Predigten selbst genügend An-
haltspunkte für eine genaue Datierung. 1453 entnimmt der Bischof
das Thema seiner Predigt (121, V2 4ra—5rb; p 23r—v) dem Evan-
gelium des vorhergehenden Sonntags, der der neunte nach Trinitas
war (29. Juli): „Die Kinder dieser Welt sind in ihrer Art klüger
als die Kinder des Lichtes“ (Luk. 16, 8). Sermo 122 hat die Rubrik:
„Die sequenti, quae erat prima Augusti, scilicet festum S. Petri
1 Le Cardinal Nicolas de Cues, S. 477. 483.
2 a.a.O., S. 478ff.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften