Der authentische lateinische Text der Confessio Augustana (1530)
13
apostolica auctoritate Notarius et in archivo Ro. Curiae descriptus,
quia dictae copiae seu transumpti collationi omnibusque et singulis
aliis praedictis, dum sic ut praemittitur fierent et agerentur, una cum
praenominatis testibus praesens fui et interfui, ideo hanc copiam seu
transumptum subscripsi33 et publicavi rogatus atque requisitus.
Schließlich wieder von der Hand des Abschreibers der Handschrift und
der ersten Notariatsnotiz:
Nos Melchior Bilia Dei et apostolicae sedis gratia protonotarius et
ad sacram Caes. Maiestatem Nuntius Apostolicus cum potestate legati
de latere universis et singulis praesentes nostras literas inspecturis sig-
nificamus et attestamur, quod suprascriptus Dom. Desiderius L’Abbe,
qui de praescripto instrumento seu transumpto34 est rogatus, fuit et
est notarius publicus bonae opinionis et famae fidelis et legalis, cuius
instrumentis et aliis scripturis publicis per eum confectis et subscrip-
tis tam in iudicio quam extra plena ac indubia fides adhibetur, in
quorum fidem praesentes literas manu nostra propria subscriptas fieri
et sigilli nostri impressione fecimus communiri. Datum Viennae
Austriae in domo nostrae solitae residentiae sub anno, indictione,
die, mense et pontificatu quibus supra.
Melchior Bilia Nuncius
(Wachssiegel)
Dank ihrer sorgfältigen Herstellung sind die beiden Abschriften Hü
und V heute für uns die zuverlässigsten Zeugen für den lateinischen Text
der Confessio Augustana. Sie sind voneinander unabhängig, wie zahlreiche
kleine Abweichungen beweisen. Insbesondere findet sich in der von einem
offenbar des Lateins nicht besonders kundigen Schreiber hergestellten
Vatikanischen Handschrift eine Reihe von sinnlosen Schreibfehlern, die in
Hü nicht Vorkommen35. Abgesehen davon bietet V einen ziemlich zuver-
lässigen Text ohne allzu viel Willkürlichkeiten oder Flüchtigkeiten36. Da-
pen: ein im einzelnen nicht ausgeführter Wappenschild mit gekreuzten Schlüs-
seln und der Unterschrift: <v)im veritatis elegi. D. L.
33 Vor subscripsi steht am Rand von der Hand des Schreibers der Handschrift:
Manu aliena fideliter scriptum.
34 seu transumpto am Schluß nachgetragen.
35 Ich notiere die wichtigsten, weil sie u. U. als Anhalt für die Einordnung neuer
Texte dienen können. Sie sind in meiner Angabe zumeist nicht erwähnt: 50,13
assentiae (st. essentiae). 93,12 dolens (st. delens). 102,1 Secondo (st. Secundo,
war der Abschreiber Italiener?). 104,23 potum (st. potus). 114, 22 suppliciter (st.
simpliciter). 115, 37 asserunt (st. afferunt). 116, 14 aut (st. autem). 124, 25 Peu-
biani st. Petiliani). 125, 32 Decalogo (st. Decalogi). 130, 28 imitatione (st. muta-
tione). 131,19 servituti (st. servitute). 131,30 eos (st. eas). 137,2 cum sst.
36 5 3,9 non. 102,4 putabatur totus (statt t. p.) 111,25 dicebant (st. docebant). 112,23
est. 114, 35 debea (st. debet) 115,18 XV (st. 18). 117,35 certe (st. certo). 121,3 et
potestatis. 137,1 manu propria.
13
apostolica auctoritate Notarius et in archivo Ro. Curiae descriptus,
quia dictae copiae seu transumpti collationi omnibusque et singulis
aliis praedictis, dum sic ut praemittitur fierent et agerentur, una cum
praenominatis testibus praesens fui et interfui, ideo hanc copiam seu
transumptum subscripsi33 et publicavi rogatus atque requisitus.
Schließlich wieder von der Hand des Abschreibers der Handschrift und
der ersten Notariatsnotiz:
Nos Melchior Bilia Dei et apostolicae sedis gratia protonotarius et
ad sacram Caes. Maiestatem Nuntius Apostolicus cum potestate legati
de latere universis et singulis praesentes nostras literas inspecturis sig-
nificamus et attestamur, quod suprascriptus Dom. Desiderius L’Abbe,
qui de praescripto instrumento seu transumpto34 est rogatus, fuit et
est notarius publicus bonae opinionis et famae fidelis et legalis, cuius
instrumentis et aliis scripturis publicis per eum confectis et subscrip-
tis tam in iudicio quam extra plena ac indubia fides adhibetur, in
quorum fidem praesentes literas manu nostra propria subscriptas fieri
et sigilli nostri impressione fecimus communiri. Datum Viennae
Austriae in domo nostrae solitae residentiae sub anno, indictione,
die, mense et pontificatu quibus supra.
Melchior Bilia Nuncius
(Wachssiegel)
Dank ihrer sorgfältigen Herstellung sind die beiden Abschriften Hü
und V heute für uns die zuverlässigsten Zeugen für den lateinischen Text
der Confessio Augustana. Sie sind voneinander unabhängig, wie zahlreiche
kleine Abweichungen beweisen. Insbesondere findet sich in der von einem
offenbar des Lateins nicht besonders kundigen Schreiber hergestellten
Vatikanischen Handschrift eine Reihe von sinnlosen Schreibfehlern, die in
Hü nicht Vorkommen35. Abgesehen davon bietet V einen ziemlich zuver-
lässigen Text ohne allzu viel Willkürlichkeiten oder Flüchtigkeiten36. Da-
pen: ein im einzelnen nicht ausgeführter Wappenschild mit gekreuzten Schlüs-
seln und der Unterschrift: <v)im veritatis elegi. D. L.
33 Vor subscripsi steht am Rand von der Hand des Schreibers der Handschrift:
Manu aliena fideliter scriptum.
34 seu transumpto am Schluß nachgetragen.
35 Ich notiere die wichtigsten, weil sie u. U. als Anhalt für die Einordnung neuer
Texte dienen können. Sie sind in meiner Angabe zumeist nicht erwähnt: 50,13
assentiae (st. essentiae). 93,12 dolens (st. delens). 102,1 Secondo (st. Secundo,
war der Abschreiber Italiener?). 104,23 potum (st. potus). 114, 22 suppliciter (st.
simpliciter). 115, 37 asserunt (st. afferunt). 116, 14 aut (st. autem). 124, 25 Peu-
biani st. Petiliani). 125, 32 Decalogo (st. Decalogi). 130, 28 imitatione (st. muta-
tione). 131,19 servituti (st. servitute). 131,30 eos (st. eas). 137,2 cum sst.
36 5 3,9 non. 102,4 putabatur totus (statt t. p.) 111,25 dicebant (st. docebant). 112,23
est. 114, 35 debea (st. debet) 115,18 XV (st. 18). 117,35 certe (st. certo). 121,3 et
potestatis. 137,1 manu propria.