Metadaten

Pöschl, Viktor; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1961, 1. Abhandlung): Die große Maecenas-Ode des Horaz (c. 3,29) — Heidelberg, 1961

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44190#0015
License: In Copyright
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
In huius carminis percensendis celebrandisque virtutibus facile de-
ficias vel
si tibi linguae
centum atque ora sient totidem vocesque liquatae.
Adeo sunt in summa carminis et in singulis eius partibus omnia elabora-
tissima, excellentissima atque omni laude superiora.
Diese Worte stehen in der Einleitung, die der Göttinger Professor Chri-
stian Wilhelm Mitscherlich seiner Erklärung der Ode 3, 29 in dem 1814 er-
schienenen zweiten Band seines Kommentars zu den Oden des Horaz vor-
ausschickte. Auch spätere Horazkenner haben die Qualität des Gedichts
gerühmt1. Trotzdem kann man nicht sagen, daß sehr viel zu seiner Er-
klärung und zur Erhellung seines Aufbaus geschehen wäre. Die Fest-
stellung von R. A. Hornsby in seinem fördernden Aufsatz ‘Horace, Ode
3, 29’ (Class. Journ. 54, 1958, 129) besteht zu Recht: Ode 3, 29 seems never
to have attracted much serious attention nor has what has been written
on the poem been very much to the point’. Das ist um so bedauerlicher, als
das Gedicht durch seine Stellung als letztes der Odensammlung des Jahres
23 vor der Sphragis Exegi monumentum hervorgehoben und offensichtlich
als ein Gedicht gedacht war, an dem Absicht und Kunst der horazischen
Odendichtung modellhaft deutlich werden sollten. Je mehr man sich mit
der Ode beschäftigt, um so mehr bestätigt sich das Urteil Mitscherlichs
über die Ausgefeiltheit des Gedichtes im Ganzen wie im Einzelnen.

1 R. A. Schröder nennt die Ode „neben der Ode des zweiten Buches das schön-
ste und innigste Maecenasgedicht“, Ed. Fraenkel, Horace, 1957, 223, a master-
piece, F. Villeneuve, Horace, t. I, Ödes et Epodes, 1927, 144, le chef-d’oeuvre
d’Horace en ce genre (ödes d’exhortation morale et philosophique), F. Ar-
naldi, Orazio, Odi ed Epodi con introduzione e note, Milano-Messina, 1959,
238: tra le ode politiche od etico-politiche la piu calda, la piu originale, la piu
audace. Schon Dacier (Horace t. III, 1691, 480) urteilt: C’est une des beiles
Ödes d’Horace et par la conduite qui en est tres judicieuse et par l’expression
qui en est sublime. - Wichtige Anregungen für diese Arbeit verdanke ich Ge-
sprächen mit Wolfg. Schmid und E. Simon und einem in meinem Horazseminar
gehaltenen Referat von A. Wlosok.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften